Die deutsche EM-Mannschaft wächst weiter
Die deutsche Mannschaft für die Europameisterschaft in München (6. bis 11. August) wächst und nimmt nach dem vergangenen Wochenende mit den Veranstaltungen in Kassel, Ratingen, Bad Langensalza und Lille, die DLV-Athleten zu Normerfüllungen nutzen konnten, weiter Formen an.
Schahriar Bigdeli sprang in Bad Langensalza auf den EM-Zug auf (Foto: Gantenberg)
Inzwischen ist in insgesamt elf Disziplinen die Höchstzahl von drei Startplätzen bereits erreicht oder sogar überschritten. Besonders groß ist das Gedränge bei den Stabhochspringerinnen. Durch Floe Kühnert und Carolin Hingst, die beide am letzten Wochenende 4,41 Meter meisterten, hat sich die Zahl der "harten Normerfüller" auf sechs erhöht. Als siebte Athletin lauert dahinter mit Martina Strutz noch eine junge Springerin, die mit 4,30 Metern ihre Nachwuchsnorm anzubieten hat, was ihr mangels freien Startplätzen aber nichts mehr nutzt. Ein hochkarätiger und äußerst spannender Showdown kündigt sich für die Deutschen Meisterschaften in Bochum-Wattenscheid in dieser Disziplin bereits an.Weitspringer nutzten Chance in Bad Langensalza
Mit drei weiten Sätzen in Bad Langensalza haben sich aus dem Weitsprung-Lager Bianca Kappler, Schahriar Bigdeli und Andreas Pohle am Samstag für die EM empfohlen, während am Vortag die Langstreckenläufer Dieter Baumann und Mario Kröckert sich in Kassel die Option auf die 5.000 Meter sicherten, nachdem sie bereits im April in Camaiore die Normvorgabe für die 10.000 Meter erfüllten.
Insgesamt sind es derzeit sechzig DLV-Athleten, die zusammen 64 Normen anzubieten haben. Davon liegen 17 Nachwuchsathleten im Bereich der für sie gültigen "weichen" Norm. Hinzu kommen die vier Staffeln, die vom DLV in jedem Fall vor heimischem Publikum an den Start geschickt werden.
Die Details zum aktuellen Zwischenstand erfahren Sie in unserer Aufstellung der Normerfüller (pdf)