Die DLV-Aktivensprecher informieren
Ergänzend zur Einladung zur Athletenversammlung (23. Februar um 16 Uhr in der Leichtathletikhalle Düsseldorf, 1. Etage) und zur Diskussionsanregung haben die DLV-Aktivensprecher die zuletzt eingegangenen Vorschläge und Fragen von Seniorensportlern in neun Punkten zusammengefasst.

Altersklassen (Beispiel: 200 m Halle W60)
2. Überprüfung der Disziplinen in Verbindung mit den
Altersklassen
3. Wiederaufnahme der M/W 30/35 bei den DAMM
4. Einbindung der Klassen M30/W30 in Meisterschaften
5. Überdenken der Altersklassen-Einteilung in fünf oder
zehn Jahreseinheiten
6. Sinn und Unsinn anonymer Meldungen bzw.
Veröffentlichungen
7. Erhöhung der Attraktivität für Vereine hinsichtlich der
Ausrichtung von Meisterschaften
8. Einrichtung eines kontrollierten Forums bzw. einer Internetpräsenz (Anfragen, Neuerungen, Mitteilungen, Anregungen, Berichte) für Belange der Leichtathletik in Verbindung mit dem AktivensprecherInnen-Amt.
9. Möglichkeit der Briefwahl bei den Wahlen der Aktivensprecher
Zur Vorbereitung der Sitzung des Bundesausschusses Senioren am 1./2. März bitten die DLV-Aktivensprecher um Unterstützung. Sie fordern die Senioren-Leichtathleten dazu auf Antragsvorschläge, Beispiele, Konkretisierungen oder Erweiterungen einzusenden, die die Aktivensprecher im Bundesausschuss zur Diskussion stellen können.
Alfred Hermes, Senioren-Aktivensprecher
E-Mail: alf.hermes@gmx.de