Die DLV Jugend wird in Sindelfingen aktiv
Bei den Deutschen Jugend-Hallen-Meisterschaften in Sindelfingen waren nicht nur die Athleten und leichtathletik.TV gut vertreten, sondern auch die DLV Jugend selbst. Mit einem Verkauf von Obst und leckeren Joghurts sowie einem Informationsstand zur Doping-Prävention präsentierte sich die Jugend direkt eingangs der Halle.

Direkt daneben befand sich der Stand der Jugendbotschafter Doping-Prävention. Neben den Informationsmaterialien gab es ein Medikamenten-Quiz und das Quiz „Doping-Prävention“. Bei beiden geht es darum, sein eigenes Wissen zu testen und das Interesse für das Thema zu wecken.
Beim Medikamenten-Quiz war die Aufgabe an einer Magnettafel Medikamente in die richtige Kategorie einzuordnen. Ist das Medikament erlaubt, nur im Wettkampf verboten oder jederzeit verboten? Das ist keine leichte Aufgabe, auch wenn die Wirkung dabei steht. Bei der Auflösung durch die Jugendbotschafter gab es daher manchmal ein Staunen. Die neuen Erkenntnisse, die Sensibilisierung und ins Gespräch zu kommen waren die Ziele. Zur Belohnung gab es ein True-Athletes-Band.
Beim Quiz „Doping-Prävention“ ging es um allgemeine Fragen zum Thema. Vom Doping-Begriff bis zur Doping-Kontrolle waren die zwölf Fragen gefächert. In digitaler Form lockte es am Eingang direkt die Teilnehmer und Zuschauer an. Zudem gab es hier auch den Hauptgewinn, eine große Nike-Tasche.
Preise nach Niedersachsen und Westfalen
An beiden Wettkampftagen gab es jeweils zum Ende eine Verlosung unter den Teilnehmern. Am Samstag hieß der glückliche Gewinner Michel Meißner. Der Hürdenläufer vom SC Kirch-/Westerweyhe nahm damit weiteres Gepäck mit auf die weite Heimfahrt nach Niedersachsen. Am Sonntag war es Patricia de Graat, die ihren Namen vom Stadionsprecher nach der Verlosung hören durfte. Sie startet für die LG Olympia Dortmund und kann sich zukünftig mit neuer Tasche auf Wettkämpfen zeigen.
Einmal noch schauen, wo die vielen Athleten herkommen - eine Deutschland-Karte verriet dies am Ende. Zwischen den beiden Ständen wurde sie mit grünen und blauen Punkten für die Heimatvereine versehen und somit immer bunter. Aus allen Ecken der Republik kamen die Sportler her und genau das zeigt auch die Karte.
Das gesunde Angebot am Ernährungsstand kam gut an (Foto: Kai Peters)