Die einen fliegen, andere kurieren sich aus
Schritt für Schritt geht es bei den deutschen Stabhochspringern wieder nach oben. Am Mittwoch erfüllten mit Alexander Straub (LG Filstal) und Hendrik Gruber (TSV Bayer 04 Leverkusen) die ersten beiden Athleten die Hallen-WM-Norm von 5,70 Metern. Andere aber fehlten bei dem Hallen-Meeting in Düsseldorf.
Der WM-Dritte von 2007, Danny Ecker, pausierte aufgrund seiner Hüftprobleme. Bereits vor wenigen Tagen hatte der Leverkusener angekündigt, dass nach seinen Schwierigkeiten in der Vorbereitung „der Fokus jetzt ganz klar auf dem Sommer“ liegt.Mit Nackenbeschwerden plagt sich der Münchner Tim Lobinger herum. Der Haudegen verzichtete am Dienstag auf sein Gastspiel in Göteborg (Schweden), als nächsten Wettkampf hat er den Sparkassen-Cup in Stuttgart am Samstag (6. Februar) angekündigt.
Fabian Schulze will wieder springen
Dort will auch sein Vereinskollege Fabian Schulze wieder springen, wie sein Trainer Chauncey Johnson bestätigte. Der 25-Jährige hatte vor einer Woche beim Saisoneinstieg in Cottbus einen Unfall, als er beim Einstechen den Stab nicht festhalten konnte und böse stürzte.
Während die einen ihre Wunden lecken, kommen die anderen in bessere Form. Alexander Straub gibt sich allerdings keinen Illusionen hin: „Die Jungs werden noch kommen, die Entscheidung für die Hallen-WM in Doha wird erst bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften fallen.“
Raphael Holzdeppe mit besserem Gefühl
Dort ist am letzten Februar-Wochenende jetzt auch noch mehr mit Hendrik Gruber zu rechnen. Der 23-Jährige erfüllte mit seiner neuen persönlichen Bestleistung von 5,70 Metern die Erwartungen seines Trainers Leszek Klima. In Lauerstellung ist bereits Youngster Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken), der in Düsseldorf über 5,60 Meter flog. „Das war mein dritter Start, und das Gefühl für den Sprungablauf wird immer besser.“
Beim nächsten Kräftemessen am Samstag in Stuttgart haben dann auch Athleten wie Malte Mohr (LG Stadtwerke München) und Björn Otto (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) wieder eine gute Gelegenheit, die 5,70 Meter, die momentan als Maßstab gelten, ins Visier zu nehmen.
![]() Erste Stabis erfüllen die Pflicht |