
Medaillenkandidatin bei der W55: Waltraud Klostermann
Die Favoriten in den Altersklassen im Überblick
Nach 2011 und 2014 richtet der VfL Löningen zusammen mit dem Niedersächsischen Leichtathletikverband am Samstag die 45. Deutschen Cross-Meisterschaften aus. Das Team um Armin Beyer konnte schon bei den zwei vorangegangenen Meisterschaften mit einer reizvollen Cross-Strecke punkten. Am Samstag beginnen die Meisterschaftswettbewerbe traditionell mit dem Rennen der AK M60 bis M85 und der W50 bis W75. Der erste Startschuss fällt um 10:15 Uhr. Nachfolgend stellen wir die Favoriten in den jeweiligen Altersklassen vor.
10:15 Uhr, Lauf 1: M60-M85 und W50-W75 über 5,84 Kilometer
M60
In der M60 trifft der Titelverteidiger Ludwig Lang (SVG Ruhstorf/Rott) auf starke Konkurrenz. Nachdem er die bayerischen Cross-Meisterschaften überlegen für sich entscheiden konnte, gehört er auch heuer wieder zum Favoritenkreis. Ebenfalls stark zu beachten ist der Nordhorner Heinrich Wilmink. Ein offenes Rennen, in dem die eine oder andere Überraschung möglich ist.
M65
In der M65 hofft „Manni“ Dormann (TV Bad Brückenau) auf einen erneuten Titelgewinn. Auch er wusste bei den „Bayrischen“ in Kemmern zu überzeugen Er trifft u.a. mit Viktor Daudrich (SVG Ruhstorf/Ruhstorf) und Heinz Stroeve (SC Union Emlichheim), dem diesjährigen Niedersachsenmeister, auf starke Konkurrenz.
M70
Seit Jahren beherrscht mit Dr. Wolfgang Huber (SVG Ruhstorf/Rott) ein Niederbayer die Wettbewerbe in seinen jeweiligen Altersklassen. Sei es auf der Straße, im Stadionrund oder im Cross. Der ehemalige Amtsarzt aus Passau steht fast immer ganz oben auf dem Podest. Ihn zu besiegen, wird auch in Löningen nur schwer möglich sein. Dahinter ein offenes Rennen in einem starken Feld mit zwölf Läufern.
M75
Große Namen in der AK75 und 14 Meldungen dokumentieren, dass Crosslaufen auch noch im hohen Alter mit Spaß und erfolgreich betrieben werden kann. Hier werden die bayerischen Vertreter mit Titelverteidiger Georg Groß (SVO Germaringen) und Albert Walter (MTV Ingolstadt) versuchen, wieder erfolgreich zu sein. Bei den bayerischen Cross-Meisterschaften konnte sich Walter erst in der letzten Runde von seiner Konkurrenz lösen und gewinnen. Groß wird in Löningen seine Chance zur Revanche suchen, zumal er bei den bayerischen Meisterschaften „nur“ Dritter wurde. Übrigens hieß vor drei Jahren bei der Cross-DM der Einlauf Groß vor Walter. Horst Frense (VfL Oldenburg), der amtierende Niedersachsenmeister, möchte vorn ebenfalls ein Wörtchen mitreden und seiner großen Medaillensammlung eine weitere Medaille hinzufügen.
M80
Neun Läufer haben in der M80 gemeldet. Hier werden Klemens Wittig (LC Rapid Dortmund) im Vorfeld die größten Gewinnchancen eingeräumt. Aber schon jetzt kann man sagen, die „Herren“ sind allesamt große Gewinner dieser Meisterschaften.
M85
Eine Lauflegende im AK-Bereich stellt sich mit Werner Beecker (LC Wuppertal) in der M85 dem Starter. Der ehemalige Radprofi dürfte im Reigen der Jüngeren den einen oder anderen hinter sich lassen. Auch er kam 2011 schon zu Titelehren an selber Stelle. Vor zwei Jahren hatte er seinen Rücktritt erklärt. Nun ist er wieder dabei!
W50
Hier zählen die vorjährige Vizemeisterin Marion Peters-Krabstein (TuS Griesheim) und die Vorjahresdritte Ute Jenke (ASC Rosellen/Neuss) zu den Favoritinnen.
W55
Mit der Titelverteidigerin Monika Gippert (TV Herkenrath) hat der Schützling von Karl Fleschen gemeldet. Sie gilt wieder als Favoritin. Mit Spannung wird der Ausgang des Rennens mit der Vorjahreszweiten Waltraud Klostermann (TV Norden) erwartet. Sieglinde Flexeder (SVG Ruhstorf/Rott), die Vorjahresdritte, ist ebenfalls zu den Medaillenaspirantinnen zu zählen.
W60
Mit Antje Wietscher (TV Refrath) ist eine weitere Titelträgerin am Start. Zu den Favoritinnen zählen zudem Gabriele Celette (LC Rehlingen) und Conny Wagener (LC Eschenburg), die auch heuer wieder um die begehrten DM-Medaillen kämpfen werden. Wietscher vor Celette, so wurde der Zieleinlauf 2014 in der AK55 in Löningen festgehalten. Bereits 2011 errang Witscher an selber Stelle den DM Titel in der W55. Ebenfalls zum Kreis der Favoritinnen ist die mehrfache Deutsche Meisterin Gerlinde Kolesa (MTV Ingolstadt) zu zählen.
W65
Titelverteidigerin Marianne Spronk (TV Weeze) möchte ihrer großen Titelsammlung einen weiteren DM-Gewinn hinzufügen.
W70
Anja Ritschel (TV Waldstraße Wiesbaden) startet als Titelverteidigerin und gilt als klare Favoritin in der W70. Auch sie zählt zu den Titelträgern von 2011 in Loningen in der W65. Die Bremerin Gabriele Rost, seit Jahren vorn dabei, dürfte auch in Löningen wieder mit Edelmetall die Heimreise antreten können.
11:05 Uhr, Lauf 2: M50-M55 über 5,84 Kilometer
M50
Titelverteidiger Hardy Flum (LG Hohenfels) wird sich wieder dem Angriff seines Dauerrivalen Stefan Hinze (SSC Hanau-Rodenbach) erwehren müssen. Im Vorjahr gewann der Hohenfelser mit nur einer Sekunde Vorsprung gegenüber dem Hessen. Klaus Mannweiler (TSV Wolfratshausen) und der neu in die AK50 aufgestiegene Andreas Oberschilp (LG Bremen-Norn) sind besonders zu beachten.
M55
Seit Jahren immer wieder ein Meisterschaftshöhepunkt ist das Aufeinandertreffen von Dr. Hans-Joachim Herrmann und Reinmund Hobmaier, in diesem Jahr erstmalig in der M55. Ob der lange verletzte Reinmund Hobmaier (PTSV Rosenheim) seinem mittelfränkischen Lauffreund Joachim Herrmann (LG Erlangen) folgen kann, wird die große Frage sein. Zuerst gilt es natürlich, den Titelverteidiger Christian Stoll (TV Waldstraße Wiesbaden) zu schlagen, was kein leichtes Unterfangen sein wird, zumal dieser seinen Titelgewinn aus dem Jahr 2014 in Löningen in bester Erinnerung haben dürfte.
11:40 Uhr, Lauf 3: M35-M45 über 5,84 Kilometer
M35
Eine Altersklasse, die alljährlich für großen Laufsport steht. Mit den Medaillengewinnern der Cross-DM 2016 in Herten, Andreas Gerrits (LG Göttingen), Mourat Bekakcha (Hamburg Running) und Markus Brennauer (TSV Penzberg) stellt sich ein Terzett dem Starter, das im Vorjahr nur durch drei Sekunden getrennt auf die Podestplätze lief. Athleten wie der Hanauer Thomas Seibert, Edwin Singer (LG Allgäu-Kempten), der einen starken Auftritt bei dem Gewinn der Landescrossmeisterschaften hatte, können sich an einem guten Tag ganz weit vorn platzieren.
M40
Hier wird Moderator Andreas Menz mit Philippe Abraham (LAC Kettwig) den Vorjahreszweiten vorstellen können. Aber aufgepasst: Holger Freudenberger (TSG Heilbronn), der Marathonmann, ist in die AK40 aufgestiegen. Gespannt darf man darauf sein, was der Lehrer auf der Cross-Strecke leisten kann.
M45
Solomon Böhme (OSC Berlin), der Deutsche Meister des Jahres 2015 von Markt Indersdorf, trifft u.a. auf starke bayrische Konkurrenz um den Kemptener Thomas Langer, der 2016 bei der Cross-DM Bronze gewann. Stark zu rechnen ist mit Georg Diettrich (LC Wechloy), der seine Erfahrung aus vielen großen Rennen in die Waagschale werfen wird. Er kennt die Strecke, da er 2011 den Titel in der AK40 gewann. Wenn der Pädagoge aus Oldenburg antritt, ist er fit!
14:40 Uhr, Lauf 9: W35-W45 über 5,84 Kilometer (zusammen mit Frauen/U23)
W35
Julia Galuschka (LG Telis Finanz Regensburg) und Nicole Krinke (LG Nienburg) sind in erster Linie als Titelanwärterinnen zu nennen. Sabrina Mockenhaupt hätte in der W35 starten können, zieht es aber selbstverständlich vor, sich mit den besten Hauptklassenläuferinnen Deutschlands zu messen.
W40
In dieser Altersklasse wird sich Simone Raatz (ASC Darmstadt), die zuletzt bei ihrem Sieg beim Donnersberglauf ihre derzeit gute Form unter Beweis stellte, u.a mit Victoria Willcox-Heidner (LC Solbad Ravensberg) auseinanderzusetzen haben. Auch Martina Schumacher (LC Rehlingen) ist in diesem Starterfeld zu beachten.
W45
Veronika Ulrich (TSG Ehingen) war Vorjahreszweite und startet im letzten Jahr in der W45. Wer sie kennt weiß, dass sie einen weiteren DM Titel anstrebt. Ein offenes Rennen, wo vieles möglich ist.