Die Geschichte der Viertelmeile auf Englisch
Der italienische Journalist Roberto L. Quercetani hat sich einem ganz besonderen Thema gewidmet. 400 Meter, eine Stadionrunde, manchmal auch gerne Viertelmeile genannt. Sein Buch, das in englischer Sprache erschienen ist und den Titel "A World History Of The One Lap Race 1850 - 2004" trägt, beschäftigt sich auf 288 Seiten in elf Kapiteln nur mit dieser Disziplin und den 4x400-Meter-Staffeln.
Die Geschichte der 400 Meter in englischer Sprache
Die Brücke wird mit dem Untertitel "The Killer Sprint" von Lon Myers, dem vermeintlich größten Läufer des 19. Jahrhunderts, bis hin zum aktuellen Weltrekordhalter Michael Johnson und zum neuen Stern am 400-Meter-Himmel, Jeremy Wariner, geschlagen. Im Teil, der sich mit den 400-Meter-Frauen beschäftigt, werden Athletinnen wie Maria Itkina, Betty Cuthbert oder Marita Koch noch einmal beleuchtet, ehe die aktuelle Frage aufgeworfen wird, ob die Uhr der Geschichte momentan wieder zurückgedreht werden kann.
Randgeschichten und Episoden
Die ein oder andere Randgeschichte und nette Episode gilt es bei diesem Werk zu entdecken. Natürlich dürfen auch ein Statistikteil, ein Index mit allen im Text genannten Läufern und eine Bibliographie nicht fehlen.
Das Buch erschien im März mit Unterstützung des Weltverbandes IAAF mit einem Vorwort von IAAF-Präsidenten Lamine Diack und ist in Europa zum Preis von 36,00 Euro erhältlich.
Weitere Infos:
Centro Direzionale COLOMBIROLO - Pal. A1
Via Roma 74 - 20060 Cassina de Pecchi (Milano) - Italien
Tel. (+39) 02.95.20.026 - Fax (+39) 02.95.22.330
E-mail: info@sepeditrice.it - www.sepeditrice.com