leichtathletik.de
Logo DLV Nike
Navigation
  • leichtathletik.de
  • News
    • Newsletter
    • Podcast
  • TV
    • Veranstaltungen
    • Disziplinen
    • Interviews
    • Pressekonferenzen
    • Sonstige Videos
    • Suche
  • Termine
    • Wettkampf-Kalender
    • Top-Events
      • WM 2023 Budapest
        • Alle WM-News
        • Das DLV-Team für Budapest
        • Zeitplan WM 2023
        • TV-Zeiten & Livestreams
        • WM-Medienservice
      • ISTAF 2023 Berlin live
      • U20-EM 2023 Jerusalem
        • Das DLV-Team für Jerusalem
      • DM 2023 Kassel
        • Live-Ergebnisse
        • TV-Zeiten und Livestreams
        • Offizielles Programmheft
        • Zeitplan
        • Tickets
        • Partner
        • Medienservice
        • Audiodeskription
    • Deutsche Meisterschaften 2023
    • Leichtathletik im TV
    • Weitere Termine
  • Ergebnisse
    • Wettkampf-Resultate
      • Ergebnis-Archiv bis 2013
    • Bestenlisten
      • Bestenlisten-Archiv (seit 2001)
    • Rekorde
    • Erfolge
  • Nationalmannschaft
    • Bundesstützpunkte
    • Athletenporträts
    • Anti-Doping
    • Nominierungsrichtlinien
    • Athleten-Monitoring
    • Auszeichnungen
      • Leichtathleten des Jahres
        • Die Preise 2022
      • Läufer des Jahres
      • Ass des Monats
      • Rudolf-Harbig-Preis
    • Wechselbörse 2022
  • Training
    • Grundlagen
      • Das ABC der Leichtathleten (1)
      • Das ABC der Leichtathleten (2)
      • Rasenläufe
      • Mehrfachsprünge für Kinder
      • Funktionsgymnastik (1)
      • Funktionsgymnastik (2)
      • Richtig regenerieren (1)
      • Richtig regenerieren (2)
      • Auf den Spuren der Turner
    • Methodik
      • Mittelstrecke – Athletiktraining
      • Mittelstrecke – Laufschnelligkeit
      • Hürdensprint
      • Stabhochsprung – Turnen
      • Weitsprung
      • Dreisprung
      • Kugelstoßen
      • Diskuswurf
      • Hammerwurf
      • Speerwurf
    • Technik
      • 200 Meter: Robert Hering und Usain Bolt im Vergleich
      • 200 Meter: Sebastian Ernst – zurück zu früherer Stärke
      • 4x100 Meter: Erfolgreiche Teamarbeit in der weiblichen Jugend
      • 110 Meter Hürden: Zwei jugendliche Athleten im Vergleich
      • 400 Meter Hürden: Deutsche Athleten im Aufschwung
      • Hindernis: Gesa Felicitas Krause – Hoffnungen auf der Hindernisstrecke
      • Hochsprung: Przybylko und Brenner im Fokus
      • Stabhochsprung: Männer-Wettbewerb WM 2009
      • Stabhochsprung: Rekordjagd in der weiblichen Jugend
      • Weitsprung: Christian Reif - EM-Gold 2010
      • Weitsprung: Die Jüngste flog am weitesten
      • Dreisprung: Mit hoher Geschwindigkeit weit dreispringen
      • Kugelstoß: Christian Jagusch – vielseitiges Bewegungstalent
      • Kugelstoß: Drei junge Athletinnen – drei Techniken
      • Diskuswurf: Der Dreh mit der Scheibe
      • Diskuswurf: Deutsche Athletinnen auf dem Prüfstand
      • Speerwurf: Matthias De Zordo im Technik-Check
    • Rahmentrainingspläne
      • Kinderleichtathletik
      • Grundlagentraining (U12 bis U16)
      • Jugendleichtathletik Basics
      • Jugendleichtathletik Sprint
      • Jugendleichtathletik Lauf
      • Jugendleichtathletik Sprung
      • Jugendleichtathletik Wurf
      • Jugendleichtathletik Mehrkampf
    • Literatur-Datenbanken
      • Datenbank Lauf/Gehen
      • Datenbank Wurf/Stoß
    • Best-Practice-Modelle
    • Übungen für das Grundlagentraining
    • Psychologie
      • Sportpsychologie kompakt
        • Emotionen
        • Flow
        • Selbstgespräche
        • Denksysteme
        • Drucksituationen
      • Konsequentes Handeln
      • Wettkampfstärke
      • Wettkampfverhalten
      • Mentale Techniken
      • DLV-Sportpsychologen
    • Hilfsmittel & Regeneration
      • Schnell wieder fit nach Sportverletzungen
    • Übungen @Home
  • Fit & Gesund
    • SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Was ist SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Ausdauer auf Dauer – das Kursprogramm
      • Laufend unterwegs – das Kursprogramm
      • Outdoor Athletics – das Kursprogramm
      • Die Zertifizierung
      • Der Verein als Gesundheitspartner
      • Ausbildungstermine
    • DLV-Fitness-Test
    • Ernährung
      • Die richtige Basis-Ernährung
      • Basis-Ernährung – aber wie?
      • Der Blutzuckerspiegel
      • Nahrungsmittelkombination
      • Vitamine und Mineralien
      • Zusatzprodukte von FitLine
    • Ausdauersport für Anfänger
    • Walking
      • So funktioniert Walking
      • Walking und Gesundheit
      • Zehn Tipps zur Walking-Technik
      • Einstieg ins Walking
    • Nordic Walking
    • Jedermann-Zehnkampf
      • Info, Philosophie
      • Tour 2023
    • Abzeichen
    • Breitensportwarte
  • Laufen
    • Deutscher Nachwuchs-Laufcup
    • Deutscher Cross-Cup
    • Literatur-Datenbank Lauf
    • DLV-Laufkalender & laufen.de
    • Berglauf/Trail
      • Nominierungsrichtlinien und Team-Richtwerte
      • Ansprechpartner und Athletensprecher
    • Ultramarathon
      • Nominierungsrichtlinien und Teamrichtwerte
      • Sportlicher Leiter und Athletensprecher
    • Stadionferne Veranstaltungen
      • German Road Races
      • 50 Jahre Volkslauf
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Rheinhessen
        • Saarland
        • Sachsen
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
        • Westfalen
    • PAPS-Test
    • DLV-TREFFs
      • Datenaktualisierung
      • run up
    • Laufwarte und Lauf-TREFF-Warte
  • Jugend
    • Jugend-Kongress 2023
      • Bewerbung Jugend-Kongress 2023
    • Praxis für Schule & Verein
      • Leichtathletik – systematisch, zielorientiert
      • Gemeinsam mit Abstand – KiLa aktuell
      • Teamerlebnis Staffelspiele
      • Laufen, Springen, Werfen
      • Koordinative Fähigkeiten im Fokus
      • Vielfältiger Einsatz von Geräten
      • Trainingsgeräte selbstgemacht
      • Altersgemäße Kräftigung
      • Ein Aufbau - Vielseitige LA
      • Stundeneinstieg & -abschluss
      • Übungsserie Teambuilding
      • Turnen in der LA
      • Linksammlung
    • Kinderleichtathletik
      • Disziplin-Übersicht
        • Bereich Lauf
          • U8: 30 Meter
          • U10: 40 Meter
          • U12: 50 Meter
          • U8: Hindernissprint-Staffel (30 m)
          • U10: Hindernissprint-Staffel (30-40 m)
          • U10: Hindernissprint (30-40 m)
          • U12: Hindernissprint-Staffel (40-50 m)
          • U12: Hindernissprint (40-50 m)
          • U12: 4x50 Meter-Staffel
          • U12: 6x50 Meter-Staffel
          • U8: Biathlon-Staffel (400-600 m)
          • U10: Biathlon-Staffel (600-800 m)
          • U10: Transportlauf
          • U12: Verfolgungs-Staffel (6x800 m)
          • U12: 800 Meter
          • U12: Crosslauf (1500-2500 m)
          • U10: Geh-Staffel (3x400 m)
          • U10: Gehen (400-600 m)
          • U12: Geh-Staffel (3x600 m)
          • U12: Gehen (1000/2000 m)
        • Bereich Sprung
          • U8: Zielweitsprung
          • U10: Weitsprung-Staffel
          • U10: Weitsprung in die Zone
          • U12: Weitsprung
          • U8: Hoch-Weitsprung
          • U10: Hoch-Weitsprung
          • U12: (Scher-)Hochsprung
          • U8: Einbeinhüpfer-Staffel
          • U10: Wechselsprünge
          • U12: Fünfsprung
          • U8: Stabsprung
          • U10: Stabweitsprung
          • U12: Stabweitsprung
        • Bereich Wurf
          • U8: Schlagwurf
          • U10: Schlagwurf
          • U12: Schlagwurf
          • U8: Beidarmiger Stoß
          • U10: Medizinballstoß
          • U12: (Kugel-)Stoß
          • U8: Drehwurf
          • U10: Drehwurf
          • U12: Drehwurf
      • Kinderleichtathletik inklusiv
      • Regeln und Organisationshilfen
      • 10 gute Gründe
      • Kinderleichtathletik-Abzeichen
      • JuLes Kinderleichtathletik-Cartoons
    • Schulsport
      • Bundesjugendspiele
        • Überblick
        • Auswertung
        • Wettbewerb inklusiv
        • BJS & DSA - So geht's!
        • Materialien
          • Übungskarten-Set
          • Zeit-/Aufbau- & Organisationspläne
        • FAQs
      • Jugend trainiert
        • Wettkampfklassen
    • Vereinssport
    • Junges Engagement
      • Jugend-Podcast CallRoom
      • Mentoring-Programm U27
      • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Unsere Motivation & Mission
        • Seminar "I RUN CLEAN"
      • Jugendbotschafter Sportpsychologie
      • Jugend-Team
        • Vorstellung
        • Themenbereiche und aktuelle Projekte
        • Bildergalerie
      • Jugendsprecher
      • Engagementfeld Jungtrainer
      • Jungkampfrichter
      • Jugendprojekt Digitalisierung
    • Camps
      • FdL Fair-Play-Camps
      • Nationale Jugendlager
      • DM-Camps
    • Wettbewerbe
      • Das Grüne Band
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
  • Senioren
    • Senioren-Leichtathleten des Jahres
      • Ergebnis 2022
      • Ergebnis 2021
      • Ergebnis 2019
      • Ergebnis 2018
      • Ergebnis 2017
    • Anti-Doping
    • Athletensprecher
    • Nationalmannschafts-Bekleidung
    • Rekorde und Bestenlisten
    • Standards und Wertungen
    • Seniorenwarte
  • Verband
    • Struktur
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Kommissionen
      • Leistungssport
      • Administration / Finanzen
      • Wissenschaft / Aus- und Fortbildung
      • Laufen und Seniorenwettkampfsport
      • Anti-Doping
      • Kampfrichterwesen
      • Nationale Regelkommission
    • Geschäftsstelle
      • Vorstand
      • Betriebsrat
      • Finanzen & Controlling
      • Administration & IT (Services)
      • Olympischer Leistungssport
      • Qualifizierung & Wissenschaft
      • Jugend
      • Veranstaltungsmanagement
      • Wettkampforganisation
      • Medien & Kommunikation
      • Anti-Doping
      • Sportentwicklung
    • Deutsche Leichtathletik Marketing
      • Unsere Partner
      • Charity-Partner
        • Über Plan
        • News
        • Kinder brauchen Fans!
        • Plan und der DLV
        • Plan Mediathek
      • Gesundheitspartner
        • Über die BIG
        • BIG News
          • Rückengesund sitzen im Büro
          • Bouldern – Kletterspaß mit Köpfchen
          • Gute Vorsätze - durchhalten mit der SMART-Methode
          • Fahrradfahren in der kalten Jahreszeit
          • Achtung: Handynacken
          • Heimisches Superfood Kohl
          • Wie gesund sind Zuckeralternativen?
          • Sport für Kinder
          • Säure-Basen-Ernährung: Trend oder mehr?
          • Zecken-Stiche: So könnt ihr euch schützen
          • Reiseimpfungen - Gut geschützt in den Urlaub
          • Gebt dem Sonnenbrand keine Chance!
          • Abschied aus dem Profisport: Dennis Lewke im Interview
          • Leistungssport und Gesundheit: David Storl im Interview
          • Motivation - so bleibt ihr dran
          • Outdoor-Sport im Winter
          • Verletzung im Profisport: Dennis Lewke im Interview
          • Training bei Hitze
          • Sport zu zweit macht fitter
          • Gestresst? Online-Selbsthilfe mit Selfapy!
          • Wie aus Stress positive Energie wird
          • BIG Family Games zu Hause
          • Tag der Rückengesundheit
          • David Storl und Dennis Lewke auf dem Treppchen
          • So motiviert ihr eure Kids!
          • Fit im Büro
          • Essen wie David Storl - cheaten erlaubt?
          • David Storl
          • Von Physio bis Fango
          • BIG-Impfcheck
          • Sport-Check-Up
        • BIG Family Games
        • BIG Laufevents
          • BIG-24h-Lauf
          • BIG CITY TRAILS
      • Regenerationspartner
        • Trainingserfolg steigern: so geht's
        • NOVAFON power 2
        • So läufts noch besser
        • Innovativ und einzigartig
        • Dürfen wir vorstellen - Novafon
      • Druck-Partner
      • DLV Business Club
      • DLM-Ansprechpartner
    • Partner
      • Wirtschaftspartner
      • Institutionen
        • Staatliche Förderer
        • Freunde der Leichtathletik
      • Internationale Verbände
    • Good Governance
      • Ombudsstelle
    • Anti-Doping
      • Regelwerke
      • Anti-Doping-Gesetz
      • Testpools/Meldepflichten
      • WADA-Verbotsliste und Medikamente
      • Medizinische Ausnahmegenehmigung
      • Nahrungsergänzungsmittel
      • Allgemeines zu Dopingkontrollen
      • Wettkampfkontrollen
      • Doping-Prävention
        • Was ist Doping?
        • Dopingkontrollen
        • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Anti-Doping-Beauftragte der LV
        • Seminare und E-Learnings
        • Programme und Spiele
        • Gemeinsam gegen Doping
        • Anonyme Hinweisgebersysteme
      • Seminare und E-Learnings
      • Wichtige Links
      • Informationen für Senioren
      • Anti-Doping-Newsletter
      • Anti-Doping-Erklärung
        • Unterzeichner
      • Anti-Doping-Kommission
    • Inklusion
      • Aktion Mensch
      • Best Practice-Beispiele
      • Fördermöglichkeiten
      • Infos zum Download
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
    • DLV-Akademie
      • Aus- & Fortbildungen DLV
        • Rückblicke
          • DLV-Kongress 2022
          • DLV-Kongress 2023
        • Anmeldung Aus- & Fortbildung
      • Trainerausbildung in Landesverbänden
      • Lizenzwesen
      • Trainerkompetenzen
    • Stellenangebote
    • Kontakt
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Trainer
      • Bundesstützpunktleiter
      • Kompetenzteam Nationalmannschaft
      • DLV-Jugendausschuss
      • DLV-Rechtsausschuss
      • Landesverbände
      • Lizenzierte Manager
  • Service
    • DLV TrueAthletes App
      • Druckdateien zum Download
    • Shop und Tickets
      • DLV-Ticket-Shop
    • Presse
      • Pressespiegel
      • Termine
      • Online-Akkreditierung
        • Presse-Konto
      • DLV-Medienpreis
      • Presse-Verteiler
    • Wettkampforganisation
      • Bestimmungen, Satzung, Vordrucke
      • Arbeitsmaterialien und Broschüren
      • Vermessung von Straßenläufen
      • Bewerbung Deutsche Meisterschaften
      • World Athletics Meetings
      • Kommissionen und Nat. Offizielle
      • Aus- und Fortbildungen
    • Plattform für digitale Registrierungen
    • Publikationen
      • Leichtathletik 2018
      • Leichtathletik 2017
      • Leichtathletik 2016
      • DLV-Jahrbuch
      • Leichtathletik - Ihre Fachzeitschrift
      • Kinder und Jugend
      • Schule
      • Training
    • Downloads
      • DLV-Satzung und Ordnungen
      • Statistiken
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • DM-Ausschreibungen
      • Regelwerk der Leichtathletik
      • Wettkampf-Vorgaben und -Bestimmungen
      • Vordrucke, Anträge, Formulare
      • Arbeitsmaterialien und Organisationshilfen
      • Anti-Doping
    • Mehrkampf-Rechner
  • Start›
  • News›
  • Die große Hallen-WM-Vorschau – Frauen
Anzeige
Vorlesen
04.03.2004

Die große Hallen-WM-Vorschau – Frauen

Christian Fuchs

Am kommenden Wochenende finden von Freitag bis Sonntag die Hallen-Weltmeisterschaften in Budapest statt. Insgesamt 28 Entscheidungen, in denen neue Titelträger gesucht werden, stehen in der vollbesetzten Sportarena an. leichtathletik.de hat für Sie die Favoriten herausgeschält und auch die Chancen der DLV-Starter abgewogen. Lesen Sie die Vorschau zu den Wettkämpfen der Frauen...

Chancenreiche Außenseiterin: Kim Gevaert hofft auf ihre Chance (Foto: Kiefner)
60 Meter

Es könnte spannend werden! Die bereits 37-jährige Gail Devers geht mit guten Chancen in das Rennen. Christine Arron (Frankreich) und Torri Edwards (USA) wussten zuletzt aber auch zu gefallen. An der Spitze der Jahresbestenliste steht mit Yulia Tabakova (7,06 sec) eine Russin, die nicht erst einmal bei Saisonhöhepunkt enttäuschte. Belgien hofft auf Kim Gevaert.
DLV-Starter: keine

200 Meter

Anastasiya Kapachinskaya ist nach dem letzten Jahr keine unbeschriebene Größe mehr, sondern eine Goldanwärterin. Sie muss aber auf Natalya Safronnikova (Weißrussland), Svetlana Gonacharenko (Russland) und die Newcomerin Crystal Cox (USA) achten. Wie fit kommt die Österreicherin Karin Mayr-Krifka nach Ungarn?
DLV-Starter: keine

400 Meter

Die Russin Natalja Nazarova, die mit 49,68 Sekunden in diesem Winter einen echten Knaller steigen ließ, hat allen Chancen auf eine erfolgreiche Titelverteidigerin. Olga Kotlyarova könnte sogar einen russischen Doppelerfolg ermöglichen. Aufpassen muss man aber auch auf die Jamaikanerinnen Allison Beckford und Sandie Richards. Die Rumänin Ionela Tirlea räumt sich selbst eine Medaillenchance ein.
DLV-Starter: keine

800 Meter

Maria Mutola wird einmal mehr schwer zu schlagen sein. Am ehesten könnte ihr die Europameisterin Jolanda Ceplak (Slowenien) noch Paroli bieten. Als starke Taktikerin hat Mayte Martinez (Spanien) eine Chance auf das Podium. In den USA wird Jen Toomey derzeit sehr heiß gehandelt.
DLV-Starter: Monika Gradzki (kann wichtige Erfahrungen sammeln und ihre Saisonbestzeit unter 2:02 Minuten drücken)

1.500 Meter

Nach ihrer Babypause bestach Kutre Dulecha in 4:01,90 Minuten mit einem echten Powerrennen. Da dürften es die Weißrussin Alesya Turova und die Britin Kelly Holmes, die aber auf eine enorme Erfahrung bauen kann, nicht leicht haben. Auf den Heimvorteil hofft die Ungarin Judit Varga.
DLV-Starter: keine

3.000 Meter

Die Äthiopierinnen Berhane Adere und Meseret Defar stehen an der Spitze des Jahresvergleichs. Aber Vorsicht! Die Britin Jo Pavey reist in guter Form an und kann unter die ersten Drei laufen. Dorthin wollen aber auch Hayley Tullett (Großbritannien), Marta Dominguez (Spanien) und Yelena Zadorozhnaya (Russland), die alle das internationale Parkett gut kennen.
DLV-Starter: Sabrina Mockenhaupt (möchte sich in den Endlauf taktieren)

60m Hürden

Doppelstarterin Gail Devers könnte nach ihrem Auftritt über 60 Meter flach auch über die Hürden glänzen. Die erfahrene US-Athletin muss den Angriff von Susanna Kallur (Schweden), Lacena Golding-Clarke (Jamaika) und Perdita Felicien (Kanada) abwehren.
DLV-Starter: Juliane Sprenger-Afflerbach (mit einer Zeit unter acht Sekunden ist das Finale drin)

Hochsprung

Fünf Springerinnen, die bei der Hallen-WM dabei sind, sprangen in diesem Winter zwei Meer oder höher: Anna Chicherova, Jelena Slesarenko (beide Russland), Daniela Rath (Deutschland), Ruth Beitia (Spanien) und Vita Palamar (Ukraine). Diese Höhe würde in Budapest gerne die Kroatin Blanka Vlasic nachreichen. Titelverteidigerin Kajsa Bergqvist (Schweden) fehlt.
DLV-Starter: Daniela Rath (schielt auf das Treppchen), Melanie Skotnik (eine Bestätigung der 1,93 Meter von Dortmund wäre bereits ein Erfolg)

Stabhochsprung

Die Russinnen Svetlana Feofanova, die sich mit 4,85 Metern den Weltrekord zurückholte, und Yelena Isinbayeva sind die Überfliegerinnen der Saison. Dass mit ihr noch zu rechnen ist, will Olympiasiegerin Stacy Dragila (USA) beweisen. Die Polin Monika Pyrek könnte einen Ausrutscher der Favoritinnen wieder einmal zu einem Medaillengewinn nutzen.
DLV-Starter: Nastja Ryshich (nach fünf Jahren wieder im internationalen Geschäft, aber nur mit Außenseiterchance), Carolin Hingst (muss nach einer durchwachsenen Saison ihre Nachnominierung rechtfertigen)

Weitsprung

Mit Tatjana Lebedeva, Irina Simagina und Tatjana Kotova haben drei Russinnen für zwei Startplätze gemeldet. Sie werden die Gejagten sein, egal wer am Ende am Anlauf steht. Die Liste der Jägerinnen wird von der Lettin Valentina Gotovska und der italienischen Ex-Weltmeisterin Fiona May angeführt, aber auch andere Springerinnen haben Überraschungspotenzial zu bieten.
DLV-Starter: Bianca Kappler (nach einem guten Saisonaufbau ist eine Weite jenseits der 6,60 Meter möglich), Sophie Krauel (die Schülerin hofft bei ihrer Feuertaufe auf das Finale)

Dreisprung

Weltmeisterin Tatjana Lebedeva (Russland) bewirbt sich um die Nachfolge der fehlenden Britin Ashia Hansen. Als Geheimtipp gilt die Griechin Hrisopiyi Devetzi, aber die gebürtigen Kubanerinnen Yamile Aldama (Sudan) und Magdelin Martinez (Italien) muss man ins Kalkül ziehen.
DLV-Starter: keine

Kugelstoßen

Osteuropa ist auch in diesem Winter mit Vita Pavlysh (Ukraine), Svetlana Krivelyova und Irina Korzhanenko (beide Russland) wieder führend. Aber schön öfters haben sich diese Athletinnen beim Saisonhöhepunkt eine Schwäche geleistet. Die Aufsteigerinnen der letzten Wochen sind Laura Gerraughty (USA) und – man höre und staune – mit Cleopatra Borel eine Kugelstoßerin aus Trinidad.
DLV-Starter: Nadine Kleinert (hat nach ihrem kläglichen Quali-Aus im Vorjahr etwas gutzumachen)

Fünfkampf

Mit Eunice Barber (Frankreich), Carolina Klüft (Schweden), Denise Lewis (Großbritannien) und Natalja Sazanovich (Weißrussland) fehlt praktisch die komplette Weltspitze. Deshalb dürfen sich andere über eine große Chance, die sich auftut, freuen. Nataliya Dobrynska (Ukraine), gerade mal 21 Jahre alt, könnte zum Saisonkometen im Mehrkampf werden.
DLV-Starter: keine

4x400 Meter

Bereits im Vorjahr deklassierten die Russinnen die Konkurrenz und auch diesmal können sie sich nur selbst schlagen. Die USA und Jamaika laufen um Silber und Bronze, während die Britinnen als chancenreiche Außenseiterinnen gelten.
DLV-Starter: keine

Noch mehr zur Hallen-WM finden Sie in unseren News:
Die große Hallen-WM-Vorschau – Männer
Die große Hallen-WM-Vorschau – Frauen
Frankreich setzt auf Christine Arron
Daniela Rath will mit zwei Sprüngen ins Finale
Budapest-Diary von Björn Otto
Die deutschen Hallen-WM-Starter im Profil
Sophie Krauel - "Bin ziemlich aufgeregt!"
Jason Gardener – Mit Vollgas nach Budapest
Reinhören! Olympia-Countdown als Audio-Newsletter
USA mit nur zwei Titelverteidigern zur Hallen-WM
James Beckford führt das Jamaika-Aufgebot an
DLV nominiert zwei Athleten für Hallen-WM nach
Stacy Dragila bucht problemlos Hallen-WM-Ticket
User glauben an DLV-Team in Budapest

Der deutsche Stabhochspringer Björn Otto berichtet in seinem "Budapest-Diary" auf leichtathletik.de über seine Erlebnisse bei der Hallen-WM...
  • Seite drucken
    • Newsletter
    • Podcast
  • Unsere Partner
    • Logo WGV
    • Logo GLS
    • Logo Plan International
    • Logo Novafon
  • DLV TrueAthletes App
  • Weitere News
    • 21.09.2023
      Berlin-Marathon
      Schnellstes Teilnehmerfeld bei den Frauen
    • 21.09.2023
      Notizen
      Flash-News des Tages
    • 21.09.2023
      Vorschau
      Sophie Weißenberg, Lindon Victor & Co. lassen die…
  • Video
    Zwei Weltrekorde als krönender Abschluss der Diamond-League-Saison
    Zwei Weltrekorde als krönender Abschluss der Diamond-League-Saison
oben
Anzeige
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • RSS-Feed
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
Anzeige