Die große Ratingen-Vorschau
Heisser Kampf um die EM-Tickets und Big Points beim ruhrgas DLV-Mehrkampf-Meeting
Weltrekordhalter Roman Sebrle stellt sich in Ratingen Weltmeister Tomas Dvorak und Olympiasieger Erki Nool (Foto: Krebs)
Es wird heiss in Ratingen am Samstag und Sonntag. Aber nicht nur, weil die Wetterfrösche 26 bis 30 Grad Hitze ankündigen. Nein, an diesem Wochenende geht es für die deutschen Siebenkämpferinnen und Zehnkämpfer um die EM-Tickets nach München und außerdem werden beim ruhrgas DLV-Mehrkampf-Meeting in diesem Jahr neben den deutschen Topstars praktisch alle derzeit verfügbaren internationalen Größen zu einem Kampf der Giganten erwartet. Es geht also auch um die „Big Points“.Der Kampf der Giganten
So können sich im Zehnkampf die Zuschauer auf den Weltrekordler Roman Sebrle freuen, der erst kurzfristig nach seinen 8.800 Punkten aus Götzis die Zusage für Ratingen gab. Außerdem dabei sind sein ehemaliger Trainingspartner Tomas Dvorak und der Este Erki Nool, die nur allzu gerne am Ende als Sieger das Stadion verlassen und Sebrle besiegen würden.
„Das wird ein interessanter Kampf der Giganten“, freut sich der deutsche Bundestrainer Claus Marek, der die Drei nach Ratingen lotsen konnte. Bei 9.026 Punkten liegt der Weltrekord von Roman Sebrle seit gut einem Jahr. Wie big werden die Points in Ratingen? Man darf gespannt sein! „Sie sind in der Lage, sich gegenseitig zu Leistungen aufzuschaukeln“, weiß Marek, der noch besonders auf die Leistung des Russen Lev Lobodin, mit einer Bestleistung von 8.571 Punkten ausgestattet, gespannt ist. Der Ukrainer Alexander Yurkov und der Isländer Jon Arnar Magnusson werden gemeinsam mit dem Leverkusener Frank Busemann um die vorderen Plätze mitfighten.
Frank Busemann mit Blick nach vorne
Die Brücke zum nationalen Zehnkampf-Geschehen ist damit geschlagen. Es findet in Ratingen ihren ernsthaften Auftakt, bei dem das Zehnkampf-Comeback von Frank Busemann, der sich im letzten Jahr an gleicher Stelle schwer am Ellenbogen verletzte und jetzt die EM-Qualifikation klarmachen will, ein zentrales Thema sein wird. „Er hat wieder gut trainiert und ist nahezu frei von Beschwerden“, berichtet Claus Marek Positives. Busemann trifft auch auf starke Konkurrenz aus dem deutschen Lager und darf sich im Kampf um die Vormachtstellung keinen Ausrutscher erlauben. Mit Sebastian Knabe, den der Bundestrainer für einen heissen Tipp hält („Er hat bei seinen Testwettkämpfen einen physisch starken Eindruck hinterlassen“) und Mike Maczey, der sein Ergebnis von Desenzano verbessern will, sind weitere Kandidaten für die Europameisterschaft am Start. Und auch die Junioren wittern ihre Chance. Stefan Drews hat bereits in der letzten Saison die 8000er Marke geknackt und wird auch diesmal die „Großen“ etwas kitzeln wollen. So hofft auch Claus Marek: „Die Bedingungen in Ratingen und das klasse Teilnehmerfeld sollte unseren Startern der richtige Ansporn sein, Bestleistungen aufzustellen.“
Siebenkampf verspricht Brisanz und Spannung
Im Siebenkampf wird die Vergabe der EM-Tickets nach den Ergebnissen aus Götzis eine ganz enge Geschichte. Sabine Braun und Kathleen Gutjahr haben bereits die Norm erfüllt und müssen ihre Leistungen in Ratingen bestätigen. Sonja Kesselschläger scheiterte knapp an den geforderten 6200 Punkten, erfüllte aber die „kleine Norm“ für ihren Jahrgang deutlich. Karin Ertl hatte den Wettkampf in Götzis nach dem Speerwurf abgebrochen und ist am Wochenende gefordert, um im August in München dabei zu sein. „Ich habe in den zwei Wochen seit Götzis gut trainiert“, berichtet die gebürtige Allgäuerin, die nun vor den Toren der EM-Stadt wohnt und alles daran setzen wird, um in München vor den heimischen Fans antreten zu können.
DLV-Teamleiter Claus Marek hält auf Sabine Braun nach ihrem tollen Auftritt in Vorarlberg wieder ganz große Stücke: „Qualifiziert sie sich für München, ist sie überraschend Medaillenkandidatin. Sie könnte dann ihre bemerkenswerte Karriere in München zu einem krönenden Abschluss bringen. Der Grund ihrer Favoritenrolle, die internationale Konkurrenz hat sich durch Verletzungen selbst eliminiert.“ 6.300 bis 6.500 Punkte traut er der Wattenscheiderin noch zu und vielleicht holt sie schon in Ratingen zu Big Points aus, um die Konkurrenz zu schocken.
Natalja Sazanovich der Gradmesser
Trotz der verletzungsbedingten Absage von Yelena Prokhorova ist auch im Siebenkampf ein international starkes Feld am Start. Die Weißrussin Natalja Sazanovich und die Hallen-EM-Zweite Naide Gomes (Portugal), die auch im Freien aufsteigende Tendenz zeigt, werden den deutschen Mädels das Leben sicher schwer machen.
Neben der Qualifikation für die Europameisterschaften geht es in Ratingen auch um die Nominierung des Teams, das zwei Wochen später beim Europacup in Polen an den Start gehen soll. Der zuletzt an einem Muskelfaserriss laborierende Stefan Schmid will dort seine Chance suchen, die EM-Norm für München zu knacken.
leichtathletik.de berichtet am Wochenende umfassend und aktuell vom ruhrgas DLV-Mehrkampf-Meeting in Ratingen und hält Sie auf der Höhe des Geschehens! Schauen Sie einfach vorbei. Öfter lohnt sich...