Die internationalen Top-Verdiener 2004
Fast 21 Millionen US-Dollar wurden im vergangenen Olympiajahr an Preisgeldern im Rahmen der Leichtathletikwettkämpfe in den Stadien (also ohne Straßen- und Crossbewerbe) bei den großen Veranstaltungen wie dem World Athletics Final, der Golden League oder in der Grand-Prix-Serie verteilt. Der "Track Profile Report" hat nun daraus die Spitzenverdiener ermittelt.
Christian Olsson sprang 2004 zur großen Kasse (Foto: Chai)
Die Listen der Top 20 werden mit Abstand von den Golden-League-Siegern Tonique Williams-Darling (400m) und Christian Olsson (Dreisprung) angeführt, wobei der Schwede mit 644.660 US-Dollar noch über 70.000 US-Dollar mehr abkassieren konnte als die Läuferin von den Bahamas.Stabhochsprung-Weltrekordhalterin Yelena Isinbayeva (Russland) ist mit 374.250 US-Dollar die drittbeste Verdienerin insgesamt, kam aber 2004 nicht in den Genuss der Golden League. Deutsche Athleten sind in der Ranglisten unter den Top 20 nicht zu finden.
Männer verdienen mehr als Frauen
Die Auswertung hat auch ergeben, dass Männer in der Stadion-Leichtathletik momentan noch etwas mehr verdienen als die Frauen. 1.304 Männer aus 91 Ländern haben 2004 10.782.188 US-Dollar an Preisgelder gesammelt, während 1.078 Frauen aus 87 Länder auf 9.795.384 US-Dollar kommen.
Größter Zahltag war zum Saisonende das "IAAF World Athletics Final" in Monaco mit einer Ausschüttung von 2,9 Millionen US-Dollar. Jedes der sechs Golden-League-Meetings zahlte über 600.000 US-Dollar an Preisgeldern, das Super Grand-Prix-Meeting in Ostrava (Slowakei) stand dem mit 611.180 US-Dollar nicht nach.
Die Top-Verdiener 2004
basierend auf ausgeschriebenen Preisgeldern, ohne Startgelder und sonstigen Prämien
MÄNNER
1. Christian Olsson, SWE 644.660 $
2. Kenenisa Bekele, ETH 162.922
3. Allen Johnson, USA 145.740
4. Bernard Lagat, KEN 137.270
5. Asafa Powell, JAM 129.820
6. Saif Saaeed Shaheen, QAT 129.542
7. Ivan Heshko, UKR 125.876
8. Paul Korir, KEN 122.800
9. Wilfred Bungei, KEN 105.216
10. Felix Sánchez, DOM 97.720
11. William Yiampoy, KEN 96.546
12. Alleyne Francique, GRN 94.166
13. Stefan Holm, SWE 92.360
14. Alex Kipchirchir, KEN 90.036
15. Youssef Saad Kamel, BRN 88.664
16. Joseph Mutua, KEN 82.540
17. Francis Obikwelu, POR 82.355
18. Shawn Crawford, USA 73.650
19. Jadel Gregório, BRA 72.824
20. Roman Sebrle, CZE 70.650
FRAUEN
1. Tonique Williams-Darling, BAH 571.950 $
2. Yelena Isinbayeva, RUS 374.250
3. Tatyana Lebedeva, RUS 210.306
4. Hestrie Cloete, RSA 173.545
5. Yelena Slesarenko, RUS 136.040
6. Kelly Holmes, GBR 125.812
7. Debbie Ferguson, BAH 117.054
8. Aleen Bailey, JAM 113.330
9. Elvan Abeylegesse, TUR 111.150
10. Perdita Felicien, CAN 106.070
11. Stacy Dragila, USA 96.820
12. Veronica Campbell, JAM 91.300
13. Maria Mutola, MOZ 90.478
14. Blanka Vlasic, CRO 87.555
15. Gail Devers, USA 86.150
16. Yelena Zadorozhnaya, RUS 83.191
17. Meseret Defar, ETH 81.405
18. Viktoriya Styopina, UKR 78.175
19. Christine Arron, FRA 75.160
20. Ionela Tirlea-Manolache, ROM 71.317
Quelle: TRACK PROFILE REPORT