Die Junioren müssen in Krefeld noch mal ran
Der Leichtathletik-Sommer 2003 ist fast beendet. Aber traditionell geht es im August noch immer um die Titel bei den deutschen Juniorenmeisterschaften. So treffen am nächsten Wochenende in Krefeld die besten Jugendlichen Deutschlands auf Athleten der Erwachsenenklasse. Schließlich gehört man in der Leichtathletik auch in den ersten beiden Jahren im Erwachsenenbereich noch der Juniorenklasse an.
Sophie Krauel muss wieder ran (Foto: Gantenberg)
Multitalent Sophie Krauel startet im Hürdensprint und mit der Sprintstaffel des TuS Jena. "Im Hürdensprint will ich in den Bereich meiner Bestzeit kommen und dann ist auch eine Medaille drin", sagte die 18 Jahre alte Schülerin nach ihrem Auftritt beim ISTAF in Berlin, bei dem sie im Weitsprung mit 6,52 Metern den fünften Platz belegte. "Das ISTAF war wohl mein letzter Weitsprungwettkampf in dieser Saison."Till Helmke unter den Schnellsten
Den Sprung in die Jugend-Weltspitze hat Till Helmke bereits geschafft. Der junge Sprinter vom TSV Friedberg-Fauerbach brachte von den Junioren-EM in Finnland gleich drei Medaillen mit ins "Hessen-Ländle". In Krefeld startet der 19-Jährige über 100 Meter und 200 Meter. Und über beide Strecken ist er Mitfavorit. Über die längere Distanz ist der Hesse der Jahresschnellste unter den gemeldeten Sprintern.
Bester Deutscher über 400 Meter Hürden ist in diesem Jahr eindeutig Christian Duma. Der deutsche Meister von Ulm und Silbermedaillengewinner der U23-EM ist der Top-Favorit über die lange Hürdenstrecke. Als einziger deutscher Läufer blieb er in diesem Jahr unter 50 Sekunden. Aber für den Sprinter der LG Eintracht Frankfurt ist die Junioren-DM nur eine Durchgangsstation. Schließlich fährt Duma am Tag nach dem Hürdenfinale direkt weiter nach Kienbaum ins Trainingslager. Dort bereitet er sich zusammen mit den anderen deutschen Staffelläufern auf den Saisonhöhepunkt Ende August vor. Die Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Paris.
Hoffnungsvolle Talente
Als hoffnungsvolle Nachwuchsathleten, die sich in diesem Jahr schon in den Vordergrund geschoben haben, meldeten für die Deutschen Junioren-Meisterschaften unter anderem auch der Berliner Hochspringer Marius Hanniske, Stabakrobat Marvin Osei-Tutu, der Deutsche Meister im Dreisprung, Rudolf Helpling, dessen Gegenpart Katja Demut sowie Diskuswerferin Jana Tucholke.