Die Klüfts - Eine sportliche Familie
"Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm", dieses Sprichwort passt perfekt zur Familie der schwedischen Siebenkämpferin Carolina Klüft. Denn sowohl Vater Johnny und Mutter Ingalill als auch ihre vier Töchter Martina, Carolina, Sofia und Olivia teilen die gleiche Leidenschaft für den Sport.
Carolina Klüft ist das Aushängeschild einer sportbegeisterten Familie (Foto: Kiefner)
Der Ex-Fußballprofi Johnny Klüft und seine Gattin Ingalill, eine ehemals erfolgreiche Weitspringerin, begannen schon früh damit, ihre vier Töchter für Fußball und Leichtathletik zu begeistern. Besonders bei ihrer Zweitgeborenen Carolina sollte diese Leidenschaft zum Erfolg führen.Carolina Klüft verbrachte ihre Kindheit mit ihren drei Schwestern im schwedischen Ort Borås. Das blonde Mädchen war ein kleiner "Wildfang", der es liebte, sich in der Natur aufzuhalten, auf Bäume zu klettern und Fußball zu spielen.
Über die Leichtathletik behauptet
Im Alter von zwölf Jahren zog sie mit ihrer Familie in die südschwedische Kleinstadt Växjö. Da sie schüchtern und dünn war, wurde sie in der Schule oft gehänselt. Um sich behaupten zu können, begann sie damals Leichathletik zu betreiben und die Jungs im Wettkampf zu besiegen, erzählt die Siebenkämpferin heute.
Seither sind mehr als zehn Jahre vergangen und Carolina, genannt "Carro", ist inzwischen die beste Siebenkämpferin der Welt. Sie hat in den vergangenen fünf Jahren bei allen großen Wettkämpfen Gold gewonnen. Ob bei den Olympischen Spielen in Athen (Griechenland), den Weltmeisterschaften in Paris (Frankreich) und Helsinki (Finnland) oder den Europameisterschaften in München und Göteborg (Schweden), wo auch immer sie auftauchte, gewann sie.
Den Wurzeln treu geblieben
In den letzten Jahren hat die 23-Jährige keinen einzigen Siebenkampf verloren. Ihre persönliche Bestleistung liegt bei 7.001 Punkten und ihr Trainer Agne Bergvall glaubt, dass sie in ein paar Jahren den 18 Jahre alten Weltrekord der US-Amerikanerin Jackie Joyner-Kersee (7.291 Punkte) übertreffen könnte.
Trotz all dem sportlichen Erfolg ist die hübsche Schwedin auf dem Teppich und ihren Wurzeln treu geblieben. Im Gegensatz zu anderen schwedischen Spitzensportlern, die wegen der hohen Steuern in Monaco leben, wohnt sie nach wie vor in ihrer Heimat. Sie wird von ihrem Vater Johnny gemanagt und bei Wettkämpfen häufig auch von ihrer Mutter Ingalill begleitet. Schließlich kennen beide die Branche aus eigener Erfahrung.
Sportliche Schwestern
Die Liebe der Eltern zum Sport hat sich in der Klüft-Familie nicht nur auf Carolina übertragen. Die anderen drei Schwestern betreiben ebenfalls Sport, wenngleich auch etwas weniger erfolgreich. Die Älteste der vier Mädchen, die 25-jährige Martina, spielt wie ihr Vater Fußball. Die 20 Jahre alte Sofia kommt nach ihrer Mutter und ist auch Leichtathletin. Olivia mit 17 Jahren die Jüngste im Bunde betreibt sogar beide Sportarten.
Für Carolina ist ihre Familie der große Rückhalt. In ihrer Nähe fühlt sie sich wohl. Auch wenn sie inzwischen nicht mehr zuhause, sondern mit ihrem Verlobten, dem schwedischen Stabhochspringer Patrik Kristiansson, in Karlskrona wohnt, pflegt sie engen Kontakt zu ihnen.
Da ein gutes Umfeld oftmals sehr motivierend sein kann, dürfte ihre "sportliche Familie" Carolina Klüft auch in Zukunft zu weiteren Bestleistungen antreiben und wer weiß, vielleicht folgt ihr noch eine der Schwestern in die Weltspitze.