Der Dezember ist der Monat der Ehrungen, Rückblicke, Wahlen und Hitlisten. Also haben auch wir uns noch einmal den Kopf zerbrochen und wieder in einem kleinen redaktionsinternen "Blitz-Voting" unsere Top Ten, diesmal des Leichtathletik-Jahres 2010, ermittelt. Das Ergebnis spiegelt eine Mischung aus objektiven und subjektiven Eindrücken sowie Beobachtungen aus den letzten zwölf Monaten wider.
David Rudisha
Einige Insider hatten dem Kenianer den Weltrekord über 800 Meter zugetraut, den Beweis lieferte David Rudisha gleich doppelt - in Berlin und Rieti (Italien). Jetzt will er im nächsten Jahr bei der WM in Daegu (Südkorea) auch damit anfangen Titel zu holen.
Christophe Lemaitre
Der schnelle Franzose schrieb als erster Weißer unter zehn Sekunden über 100 Meter Geschichte. Mit erst 20 Jahren stieg der Sprintkomet bei der EM in Barcelona (Spanien) als Triple-Champion noch weiter empor. Christophe Lemaitre wird uns noch viel Stoff liefern.
Blanka Vlasic
Die kroatische Hochspringerin war in diesem Jahr nicht zu stoppen. Erst wurde sie in Doha (Katar) Hallen-Weltmeisterin, dann in Barcelona Europameisterin. Beim Continental Cup in Split feierten die heimischen Fans Blanka Vlasic enthusiastisch, für sie selbst ging dort ein Traum in Erfüllung.
Jessica Ennis
Carolina Klüft ist vergessen, jetzt regiert im Siebenkampf Jessica Ennis. Sie macht da weiter, wo die Schwedin aufgehört hatte. Die Britin holte nach WM-Gold im letzten Jahr nun den Hallen-WM-Titel und natürlich auch Platz eins bei der EM. Olympia 2012 kann kommen!
David Oliver
Er redet mindestens so schnell wie er läuft. Muskelpaket David Oliver blieb den ganzen Sommer über ungeschlagen. Der US-Hürdensprinter steigerte den Amerikarekord auf 12,89 Sekunden und schnupperte bereits am Weltrekord. Jetzt gilt es bei der WM in Daegu!
Chaunté Lowe
Alle Achtung! Mit dem Amerikarekord von 2,05 Metern ist Chaunté Lowe in den Mittelpunkt geflogen. Mit dieser Leistung bot sie über der Latte Blanka Vlasic die Stirn. Obendrein kann sie auch noch weit! Mit 6,90 Metern ist sie US-Vize-Meisterin geworden und die Nummer acht der Welt.
Teddy Tamgho
Im Winter Hallen-Weltrekord (17,90 m), im Sommer noch acht Zentimeter mehr. Teddy Tamgho ist mit seinen 21 Jahren der Dreisprung-Aufsteiger schlechthin. Bei der EM reichte es für den Franzosen aber nur zu Bronze.
Mo Farah
An ihm kam bei der EM keiner vorbei. Der Brite siegte über 5.000 und 10.000 Meter. Auf der kürzeren Distanz lief Mo Farah dann in Zürich (Schweiz) auch noch einen neuen Landesrekord (12:57,94 min). Auch er ist eine große Hoffnung für Heim-Olympia 2012.
Serhiy Lebid
Dieser Mann ist ein Phänomen. Die Cross-Europameisterschaft ist das Wohnzimmer des Ukrainers. Dort behauptete er sich im Dezember in Albufeira (Portugal) zum bereits neunten Mal. Bei der Bahn-EM blieb Serhiy Lebid dagegen als Vierter eine Medaille versagt.
Andreas Thorkildsen
Der Goldsammler aus Norwegen. Olympiasieger, Weltmeister und nun zum zweiten Mal Europameister. Wenn es um die Krone im Speerwurf geht, ist Andreas Thorkildsen nicht vom Thron zu stoßen.