Der Dezember ist der Monat der Ehrungen, Rückblicke, Wahlen und Hitlisten. Also haben auch wir uns noch einmal den Kopf zerbrochen und unsere Top Ten, diesmal des Leichtathletik-Jahres 2011, ermittelt. Das Ergebnis spiegelt eine Mischung aus objektiven und subjektiven Eindrücken sowie Beobachtungen aus den letzten zwölf Monaten wider.
David Storl
David Storl haben wir schon seit mehr als vier Jahren ständig auf dem Radar. Damals trat er als U18-Weltmeister in Erscheinung. Jetzt wurde der Chemnitzer Kugelstoßer bei der WM in Daegu (Südkorea) Weltmeister bei den Großen und riß damit nicht nur uns von den Sitzen. Über seine Leistungsexplosion auf 21,78 Meter konnten auch die Favoriten nur staunen! Durchaus fassungslos.
Betty Heidler
Betty Heidler schrieb Geschichte. Was die Frankfurterin schon im Mai in Halle bei ihrem 79,42 Meter-Wettkampf zeigte, zog uns alle in den Bann. Das Frauen-Hammerwerfen machte Weltrekord-Schlagzeilen und hatte in der Europameisterin eine tolle Botschafterin. In Daegu gab es dann noch Silber.
Robert Harting
Weltmeister werden, Weltmeister sein, Weltmeister bleiben. Auch wenn das Knie schmerzt! Robert Harting hatte wahrlich kein einfaches Jahr - vielmehr eines, das ihn auch innerlich an den Rande des Burn-Outs brachte. Doch im Ring brachte der Berliner vor allem den Diskus auf Temperatur. Hut ab!
Matthias de Zordo
Ein Performer sondersgleichen. Wenn es zählt, dann kann sich Matthias de Zordo bis ins Unermessliche motivieren. So kam dann bei der WM auch der große Favorit aus Norwegen, Andreas Thorkildsen, nicht mehr gegen den Saarbrücker Speerwerfer an. Weltmeister! Wir haben es gerne "herbei geliebäugelt".
Martina Strutz
Die kleine "Strutzi" ganz groß. Mal ganz ehrlich: wer hätte das Martina Strutz (ESV Hagenow) schon wirklich zugetraut? Gegönnt haben wir diese Erfolgsstory, die mit WM-Silber und dem deutschen Rekord ihre eindrucksvolle Krönung fand, der Stabhochspringerin aber umso mehr! Das macht den Sport so interessant und spannend.
Nadine Müller
Jetzt war sie reif für den großen Wurf. Bei der EM im letzten Jahr war der Erfolgsdruck noch zu groß, doch Nadine Müller hatte ihre Lehren daraus gezogen. Bei der WM gelang der Hallenser Diskuswerferin der Silber-Coup und ihre Freude darüber war schön anzuschauen! Bitte mehr davon...
Gesa Felicitas Krause
Die Hoffnung im deutschen Laufbereich hat einen Namen. Was Gesa Felicitas Krause über und zwischen den Hindernissen auf die Bahn brachte, begeisterte die Leichtathletik-Fans und natürlich auch uns. Unbekümmert lief die Frankfurterin nach dem U20-EM-Titel über einen mutigen Start in London (Großbritannien) zur WM und dort im Finale als Neunte zum U23-Europarekord.
Jennifer Oeser
Dass sie wieder aufstehen und kämpfen kann, wissen wir schon seit der WM 2009 in Berlin. Der Kampfgeist war jetzt nach ein paar Nackenschlägen auch bei der WM in Daegu wieder gefragt und Jennifer Oeser packte ihn aus. Dafür wurde die Leverkusenerin mit Bronze belohnt. Eine ungemein wertvolle Medaille.
Varg Königsmark
Der Berliner war uns schon vor zwei Jahren bei der U18-WM in Brixen (Italien) aufgefallen. Nicht von ungefähr! In diesem Jahr holte Varg Königsmark U20-EM-Gold über 400 Meter Hürden in famosen 49,70 Sekunden und führte die Staffel in Tallinn (Estland) zu Bronze. Wir sind gespannt auf die nahe Zukunft.
Desiree Singh
Gold bei der U18-WM und deutsche B-Jugendbesteistung bei der Jugend-DM. Es war das Jahr der Desiree Singh (LG Lippe-Süd). Gerade bei den Welt-Titelkämpfen in Lille (Frankreich) war die Stabhochspringerin eine belebende Erscheinung, die sich auch im "Zickenkrieg" mit der Australierin Liz Parnov nicht lumpen ließ. 2012 müssen wir leider auf sie verzichten: Die 17-Jährige ist schwanger.
Wen wir nicht vergessen wollen...
Carolin Nytra
Georg Fleischhauer
Christina Obergföll
Sebastian Ernst
Katja Demut
Sebastian Bayer
Tatjana Pinto, Alexandra Burghardt, Katharina Grompe und Anna-Lena Freese