Der Dezember ist der Monat der Ehrungen, Rückblicke, Wahlen und Hitlisten. Also haben auch wir uns noch einmal den Kopf zerbrochen und unsere Top Ten, diesmal des Leichtathletik-Jahres 2012, ermittelt. Das Ergebnis spiegelt eine Mischung aus objektiven und subjektiven Eindrücken sowie Beobachtungen aus den letzten zwölf Monaten wider.
Robert Harting
Es konnte doch nur einen geben. Robert Harting erkämpfte sich in London (Großbritannien) den Diskus-Olymp. Der seit 33 Wettkämpfen ungeschlagene Berliner blieb dabei auch so manchen Ecken und Kanten treu. Die Wahl zum "Sportler des Jahres" rundete die vergangenen Monate wunderbar ab. Jetzt geht der Blick schon bis ins Jahr 2016 und an den Strand von Rio.
Björn Otto
Silber bei der Hallen-WM, Silber bei der EM und Silber bei Olympia. Stabhochspringer Björn Otto (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) räumte als Routinier noch einmal mächtig ab. Dass er das überragende Jahr seiner Karriere dann auch noch mit dem deutschen Rekord (6,01 m) krönte, war eine Mischung aus einer Topform, unbedingtem Willen sowie der besonderen Euphorie, die sich beim Wettkampf in Aachen entfachte.
Lilli Schwarzkopf
Bestens vorbereitet und unheimlich fokussiert nahm Siebenkämpferin Lilli Schwarzkopf Kurs auf ihren größten Erfolg. Dass sie sich selbst von einer irrtümlichen Disqualifikation nach den 800 Metern nicht von ihrem Silbererfolg abbringen ließ, machte aus der Athletin der LG Rhein-Wied zumindest in Deutschland einen Star der Spiele!
Sebastian Bayer
Meisterschaften sind sein Revier. Den nationalen Titeln in Halle und Freiluft ließ Weitspringer Sebastian Bayer in Helsinki (Finnland) mit seiner Saisonbestleistung von 8,34 Metern im Angesicht seiner bekannten Wettkampfstärke EM-Gold folgen. Die knapp verpasste Olympiamedaille war für ihn dann leider ein Wermutstropfen. Platz drei in der Weltjahresbestenliste ist dafür kein Trost, aber eine Erwähnung wert.
David Storl
Trotz seiner erst 22 Jahre tritt David Storl auf wie ein alter Hase und flößt gerade diesen gehörigen Respekt ein. Seine Saisonbilanz ist bärenstark: Silber bei der Hallen-WM, EM-Gold und Olympia-Silber, dazu neue Bestleistungen drinnen wie draußen. Bei allen Erfolgen ist der Chemnitzer Kugelstoßer bodenständig und sympathisch geblieben. Das gefällt uns!
Antje Möldner-Schmidt
Ihrer schweren Krankheit, die sie nach der WM 2009 in Berlin aus der Bahn warf, ist Hindernisläuferin Antje Möldner-Schmidt davon gelaufen. Nicht erst seit EM-Bronze in Helsinki gebührt der Cottbuserin der allergrößte Respekt. Sportlich ist jetzt sogar der deutsche Rekord wieder zum Greifen nah.
Raphael Holzdeppe
Stark wie noch nie! Das trifft nicht nur auf den Kollegen Björn Otto, sondern auch auf Raphael Holzdeppe zu. Der Zweibrücker, der sich jetzt München als neue Wahlheimat ausgesucht hat, flog in Helsinki und London aufs Treppchen. Neue Bestleistungen in der Halle und im Freien dokumentieren seine tolle Entwicklung. Bei seinen erst 23 Jahren freuen wir uns auf noch viel mehr.
Christina Obergföll
Das war eine (weitere) Olympia-Medaille zum Mitfreuen. Oft hatte Christina Obergföll in den letzten Jahren mit ihren Leistungen gehadert und war sogar durch das Tal der Tränen gegangen. In London gelang der Speerwerferin jetzt mit Silber der größte Erfolg ihrer Karriere, der sie über beide Backen überglücklich strahlen ließ. Das war schön!
Betty Heidler
Betty Heidler ist die Ruhe selbst, auch dann als in London die Kampfrichter und Systemtechniker nach ihrer verloren gegangenen Weite suchten. Dann war sie da und die Frankfurterin hatte die Bronzemedaille, die ihr zustand und an der sie nach ihren Gesprächen an der Anlage selbst auch keine Zweifel gehegt hatte. Soviel Abgeklärtheit verdient hammermäßige Anerkennung, Edelmetall und natürlich einen Platz in dieser Liste.
Linda Stahl
Linda Stahl hat sich zur neuen Medaillenlieferantin im Stall von Erfolgscoach Helge Zöllkau entwickelt. Die Leverkusener Speerwerferin zeigte in diesem Jahr mit Bronze bei EM und Olympia, dass ihr EM-Titel von 2010 lange keine Eintagsfliege war. Ihr Weg, den sie trotz des zeitintensiven Medizinstudiums zurückgelegt hat, ist bemerkenswert.