Der Dezember ist der Monat der Ehrungen, Rückblicke, Wahlen und Hitlisten. Also haben auch wir uns noch einmal den Kopf zerbrochen und wieder in einem kleinen redaktionsinternen "Blitz-Voting" unsere Top Ten, diesmal des Leichtathletik-Jahres 2010, ermittelt. Das Ergebnis spiegelt eine Mischung aus objektiven und subjektiven Eindrücken sowie Beobachtungen aus den letzten zwölf Monaten wider.
Verena Sailer
Sie wurde von Jahr zu Jahr schneller, jetzt ist der Weg von Verena Sailer mit dem Europameistertitel über 100 Meter gekrönt. Dass die Mannheimer Sprinterin damit viele Sympathien gewann, zeigte sich auch in der Auszeichnung mit dem Sport-Bambi.
Christian Reif
Seine Nervenstärke war beeindruckend, sein Jubel grenzenlos. Der Ludwigshafener Weitspringer Christian Reif, ein überaus sympathischer Sportler, geht nicht nur als Europameister, sondern auch als Weltbester aus dem Jahr.
Linda Stahl
Linda Stahl sorgte bei der EM für eine der dicksten Überraschungen. Die Leverkusenerin düpierte im Speerwurf-Finale alle Favoritinnen und war in dem Augenblick da, als es darauf ankam. Den Trubel danach war für sie eine neue Erfahrung.
Matthias de Zordo
Als Mann mit der Mütze zog er Aufmerksamkeit auf sich, doch bald waren es die Leistungen, mit denen der Saarbrücker von sich Reden machte. Dem Sieg bei der Team-EM ließ Matthias de Zordo Silber bei der EM folgen.
Betty Heidler
Betty Heidler präsentierte sich in diesem Jahr auf einem sehr hohen Niveau. Belohnt wurde die Vize-Weltmeisterin mit ihrem nächsten großen Titel bei der Europameisterschaft. Auf die Frankfurterin ist im internationalen Geschäft Verlass.
Jennifer Oeser
Sie erzählt von Schweinen und Walen und warum sie nicht in den Innenraum dürfen. Sie stellt sich dem "TV total Turmspringen". Vor allem ist Sonnenkind Jennifer Oeser aber eine tolle Siebenkämpferin. Bronze der Leverkusenerin mit Bestleistung bei der EM verdiente Respekt!
Carolin Nytra
Der Hürdenwald ist ihr Revier und die internationalen Mitstreiterinnen müssen sich inzwischen vor der Neu-Mannheimerin in Acht nehmen. Bei den großen Meetings ist mit Carolin Nytra nun ebenso zu rechnen wie im Kampf um Medaillen. Platz drei bei der EM und in der Welt.
Carsten Schlangen
Der Berliner spuckte bei der EM den Spaniern in ihre Suppe. Carsten Schlangen zeigte mit Platz zwei in Barcelona, dass die deutschen Läufer gerade kontinental immer für eine Medaille gut sind. Sehr schön, dass er seinen Abschiedsgedanken nicht nachgegeben hatte.
Malte Mohr
Malte Mohr übernahm das Kommando im deutschen Stabhochsprung. Drinnen wie draußen wurde er Meister. Drinnen wie draußen brachte er es auch auf Platz drei in der Welt. Bei der Hallen-WM sprang für den Münchner Silber heraus, bei der EM stürzte er aber in der Quali ab.
Christina Obergföll
Nach zweiten Plätzen bei den Deutschen Meisterschaften und der Europameisterschaft holte Christina Obergföll noch einmal richtig aus. Siegen bei den prestigeträchtigen Meetings in Zürich (Schweiz) und Berlin folgte in Elstal die Saisonbestleistung von 68,63 Metern.