Die schnellsten Männer sprinten beim ISTAF
Einige Tage vor dem 62. Internationalen Stadionfest am kommenden Sonntag, 10. August, gaben die Veranstalter in Berlin heute den sportlichen Höhepunkt des diesjährigen ISTAF bekannt - ein Highlight, das sich auch für die gesamte internationale Leichtathletiksaison als einer der spannendesten Wettkämpfe entwickeln könnte.
Tim Montgomery hat dem ISTAF zugesagt (Foto: Chai)
Berlin wird am kommenden Sonntag die zwei schnellsten Männer der Welt begrüssen dürfen: Die Erzrivalen Maurice Greene und Tim Montgomery. Der fünffache Weltmeister und zweifache Olympiasieger Maurice Greene (USA) war zuletzt beim Golden League Meeting in Rom am 11. Juli gestartet, hatte sich jedoch in die USA zur Vorbereitung auf die WM nach Kalifornien zurückgezogen und hart trainiert. Das ISTAF Berlin ist das einzige Meeting weltweit, das ihn so kurz vor der WM noch gewinnen konnte.
US-Nationalstaffel am Start
Maurice Greene wird mit der USA-Nationalstaffel den krönenden Abschluss des 62. ISTAF im Berliner Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark bilden. Als Gegner konnten neben der deutschen Nationalstaffel weitere Staffeln verpflichtet werden, unter anderem aus Polen, Ungarn und Slowenien. Mit der 4x100-Meter-Staffel setzt das ISTAF eine stolze Tradition internationaler Staffel-Wettkämpfe fort, die zuletzt beim ISTAF 2001 mit dem 4x200-Meter-Duell der Ingo Schultz-Staffel gegen die Michael Johnson-Staffel gipfelte.
Der verantwortliche US-Leichtathletikfunktionär Mike Conley (ehem. Weltklasse-Dreispringer und mehrfacher ISTAF Starter) hat das ISTAF Berlin als offizielle Staffel-Generalprobe vor der WM in Paris angesetzt und bringt die schnellsten Sprinter der USA (u.a. Jon Drummond, Justin Gatlin, John Capel und Shawn Crawford) mit nach Berlin. Auch der 110-Meter-Hürdenstar Allen Johnson wird in der US-Staffel an den Start gehen.
Duell zwischen Greene und Montgomery ?
Maurice Greene wird bereits einige Tage vor dem Wettkampf nach Berlin kommen und sich auf dieses Rennen vorbereiten. "Maurice Greene überlegt sich gegenwärtig, ob er auch im 100-Meter-Einzelrennen antreten wird", sagt Head of Sports Florian Schwarthoff am Montagmorgen, nachdem er das ganze Wochenende mit dem Management verhandelt hatte.
Dies würde auch bedeuten, dass Maurice Greene das erste Mal in dieser Saison auf seinen Weltrekord-Erben Tim Montgomery treffen würde. Denn auch der derzeit schnellste Mann der Welt hat das Angebot der ISTAF-Organisatoren angenommen und wird nach Stockholm und London auch in Berlin die 100 Meter sprinten. "Ich bin sehr gespannt, wie ein mögliches Duell der beiden US-Sprintstars vor der WM ausgehen wird", so Florian Schwarthoff.
Große Konkurrenz
Das Verhältnis zwischen Maurice Greene und Tim Montgomery ist von höchster sportlicher Konkurrenz geprägt: Der amtierende Weltmeister Greene hatte im vergangenen Jahr seinen Weltrekordtitel über 100m Sprint (9,79 Sek.) an Montgomery (9,78 Sek.) verloren. Greene war überdies 2002 und bislang - trotz eines guten Saisonstarts - auch 2003 seinen Konkurrenten nicht gewachsen.
Der junge Vater Tim Montgomery musste die Saison am 1. Juli kurz unterbrechen, weil seine Lebenspartnerin Marion Jones ihren gemeinsamen Sohn Tim junior zur Welt brachte - einige Wochen früher als erwartet. Starterfelder bei anderen Disziplinen vervollständigt.