Die schnellsten Marathonläufe des Jahres
Die Marathonsaison ist praktisch zu Ende. Die Übersicht der flottesten Veranstaltungen des Jahres zeigt, dass der schnellste Lauf in diesem Jahr dank dem Äthiopier Haile Gebreselassie in Amsterdam über die Bühne ging. Im letzten Jahr lag diese Strecke in diesem Vergleich noch auf Platz vier.
Julio Rey lief mit einem schnellen Rennen den Hamburg-Marathon nach vorne
Rotterdam, 2004 noch Spitzenreiter, fiel auf Platz sieben zurück, während sich Chicago und London wieder auf den Rängen zwei und drei einreihten. Das in der Spitze hochklassigste Rennen ging übrigens ohnehin in der US-Metropole über die Bühne. Blickt man in die Spitzenpositionen der Weltjahresbestenliste, dann wurden nämlich dort, angeführt von Felix Limo (Kenia), fünf der schnellsten zehn Zeiten gelaufen.National gab es einen Wechsel. Nicht auf der Weltrekordstrecke in Berlin, sondern in Hamburg (im Vorjahr noch weltweit auf Platz 19 und in Deutschland auf der Drei) wurde diesmal durch den Spanier Julio Rey der schnellste deutsche und zugleich der viertflotteste internationale Marathon auf die Straße gebracht.
Bei einem Blick in die Frauenkonkurrenzen entschädigt allerdings der Berlin-Marathon mit Mizuki Noguchi (Japan) und dem zweitschnellsten Frauenrennen des Jahres hinter London. Paula Radcliffe (Großbritannien) sorgte an der Themse ebenso wie bei der WM in Helsinki für eine Spitzenzeit und damit für zwei der drei besten Leistungen der letzten zwölf Monate.
Ranking der Marathon-Siegerzeiten 2005
MÄNNER
1 | 2:06:20 | Amsterdam | 16.10. | Haile Gebrselassie | ETH | |
2 | 2:07:02 | Chicago | 09.10. | Felix Limo | KEN | |
3 | 2:07:26 | London | 17.04. | Martin Lel | KEN | |
4 | 2:07:38 | Hamburg | 24.04. | Julio Rey | ESP | |
5 | 2:07:41 | Tokio | <align="right">13.02. | Toshinari Takaoka | JPN | |
6 | 2:07:41 | Berlin | 25.09. | Philip Manyim | KEN | |
7 | 2:07:50 | Rotterdam | 10.04. | Jimmy Muindi | KEN | |
8 | 2:08:02 | Rom | 13.03. | Alberico Di Cecco | ITA | |
9 | 2:08:04 | Paris | 10.04. | Salim Kipsang | KEN | |
10 | 2:08:27 | Seoul | 06.11. | William Kiplagat | KEN |
FRAUEN
1 | 2:17:42 | London | 17.04. | Paula Radcliffe | GBR | |
2 | 2:19:12 | Berlin | 25.09. | Mizuki Noguchi | JPN | |
3 | 2:20:57 | Helsinki (WM) | 14.08. | Paula Radcliffe | GBR | |
4 | 2:21:01 | Peking | 16.10. | Sun Yingjie | CHN | |
5 | 2:21:25 | Chicago | 09.10. | Deena Kastor | USA | |
6 | 2:22:56 | Osaka | 30.01. | Jelena Prokopcuka | LAT | |
7 | 2:23:24 | Seoul | 13.03. | Zhou Chunxiu | CHN | |
8 | 2:24:19 | Nagoya | 13.03. | Yumiko Hara | JPN | |
9 | 2:24:39 | Tokio | 20.11. | Naoko Takahashi | JPN | |
10 | 2:24:41 | New York | 06.11. | Jelena Prokopcuka | LAT | |
11 | 2:25:12 | Frankfurt | 30.10. | Alevtina Biktimirova | RUS |