Die Silvesterläufe im Überblick
Eine besondere Attraktion und der Abschluss eines Leichtathletik-Jahres sind traditionell die Silvesterläufe am 31. Dezember von Sao Paolo bis Trier. leichtathletik.de hat für Sie die wichtigsten Infos zu den bedeutendsten Veranstaltungen national wie international zusammengetragen.
Daniel Gachara gab in Trier wieder eine glänzende Figur ab (Foto: Schröder)
N A T I O N A LTrier
In einem sehr spannenden Männerrennen hatte der Kenianer Daniel Gachara am Ende der acht Kilometer mit einer Zeit von 23:11 Minuten die Nase vor 15.000 Konfetti streuenden Zuschauern im Duell mit seinem Landsmann Wilson Chemweno (23:12 min) vorne. Erst auf der letzten Runde wurde die zwölf Läufer starke Spitzengruppe gesprengt. Über einen dritten Platz durfte sich der beste Deutsche Mario Kröckert (23:14 min) freuen. Mit Susan Kurui (Kenia) gab es eine Überraschungssiegerin bei den Frauen. Vor drei Tagen in Saarbrücken noch Fünfte trumpfte sie an der Mosel über fünf Kilometer in 15:47 Minuten auf und ließ die favorisierten Eyerusalem Kuma (Äthiopien; 15:48 min) und Catherine Chikwakwa (Malawi; 15:49 min) hinter sich. Sabrina Mockenhaupt von der LG Sieg strahlte über Platz vier und ihre 15:59 Minuten: "Ich bin unter 16 Minuten geblieben, das freut mich."
Bietigheim
Die beiden schnellsten deutschen Marathonläufer des Jahres machten in Bietigheim den Sieg unter sich aus. Dabei hatte der Wattenscheider Carsten Schütz über 10,71 Kilometer mit einer Zeit von 31:20 Minuten seinen Konkurrenten Martin Beckmann (31:47 min) allerdings klar unter Kontrolle. Auch bei den Frauen stand der Lauf im Zeichen der deutschen Elite. Die Frankfurterin Irina Mikitenko lief nach 34:19 Minuten als Erste ein. Sie hatte einen klaren Vorsprung auf die beiden Braunschweigerinnen Susanne Ritter (35:59 min) und Luminita Zaituc (36:09 min). Über 3.800 Teilnehmer und 15.000 Zuschauer sorgten neben den Streckenbestzeiten für zufriedene Gesichter bei den Veranstaltern.
Werl – Soest
Raclette gab es für Ansgar Varnhagen, als zusammen mit seinen Trainingskollegen Silvester feierte. Dabei konnte er die Energien wieder aufladen, die er wenige Stunden zuvor beim 22. Internationalen Silvesterlauf Werl/Soest verloren hatte. Der 24-jährige Student der Elektrotechnik konnte bei dem großen Silvesterlauf seinen Vorjahreserfolg wiederholen. Dabei legte er die 15 Kilometer lange Strecke entlang der Bundesstraße 1 in 46:55 Minuten zurück und lag damit sicher vor Christian Ritosek (TV Wattenscheid, 47:11 min) und Karsten Kruck (Bunert Running Team Essen, 48:04 min). Die Entscheidung fiel zwei Kilometer vor dem Ziel, als Varnhagen bei Temperaturen um den Gefrierpunkt mächtig auf das Tempo drückte und sich von seinen Verfolgern absetzen konnte. "Ich habe mich erst so spät gelöst, weil ich wusste, dass ich im Spurt recht stark bin, erklärte der Sieger, der bei seinem Triumph deutlich unter seiner Vorjahreszeit von 49:32 Minuten blieb. Bei den Damen gelang Katharina Schley (VFL Gladbeck) in 53:56 Minuten ein souveräner Start-Ziel-Sieg. Die 23-jährige Gladbeckerin, die am Veranstaltungstag erst kurz vor dem Lauf ihre Meldung abgab, hatte einen komfortablen Vorssprung vor Sigrid Wulsch (LG Menden, 57:07 Min.) und Ulrike Hachmann (LAC Veltins Hochsauerland, 58:15 Min.). "Von meinen Mitkonkurrentinnen habe ich nie etwas gesehen. Gut, dass ich mit einigen Männern zusammen laufen konnte. Sonst wäre es für mich an der Spitze wahrscheinlich recht einsam gewesen, befand Katharina Schley, die 2002 Dritte war. Mit 7178 Läufern, Inlinern und Walkern konnte der Lauf bei seiner 22. Auflage eine Rekordteilnehmerzahl (bisher 6846) verzeichnen. "Durch einige organisatorische Veränderungen beim Start in Werl haben wir immer noch einige Kapazitäten frei. Vielleicht überbieten wir beim nächsten Mal die Marke von 8000 Startern, erklärte Organisationschef Ingo Schaffranka. Peter Middel
Berlin
Der 28. Berliner Silvesterlauf des SCC Berlin meldet zum Jahresschluss mit 1947 Läuferinnen und Läufern wieder ein neues Rekordteilnehmerfeld. Die beiden Hauptläufe über 6,6 und 9,9 Kilometer führten über das "bergige Gelände" des Teufelsberges im Grunewald. Bei trockenem Wetter und Temperaturen über dem Gefrierpunkt wurden auf der veränderten Laufstrecke teilweise gute Laufzeiten erzielt. Der Hauptlauf über 9,9 Kilometer brachte bei den Männern einen Dreifacherfolg des SCC Berlin. Ingo Ortel siegte überraschend mit guten 30:46 Minuten vor Michael Gottschalk (31:34 min) und Karsten Thermann (31:51 min). Bei den Frauen siegte die Mountainbike-Spezialistin Regina Marunde vom LTC Berlin mit 36:43 Minuten. Sie lag deutlich vor den beiden vereinslosen Läuferinnen Jannie Weiten (39:02 min) und Eva Heithoff (39:39 min). Über die Distanz von 6,6 Kilometern siegte Marco Lützenberger vom Polizei-Sportverein in 21:43 Minuten. Er ist B-Kaderathlet im Modernen Fünfkampf und bereitet sich auf die Qualifikationen seines Verbandes zu den Olympischen Spielen in Athen vor. Bei den Frauen war Bianca Meyer vom Veranstalter SCC Berlin mit 24:18 Minuten erfolgreich. (beku)
München
Der Münchner Silvesterlauf gehörte in diesem Jahr Christian Dirscherl von der LG Donau-Ilm, der die zehn Kilometer in 32:25 Minuten zurücklegte, und der Regensburgerin Dr. Ellen Schöner, die bereits im Vorjahr gewonnen hatte. Sie brachte bei Winterwetter 37:17 Minuten auf die Uhr. Insgesamt waren in der bayerischen Landeshauptstadt 3.160 Aktive mit dabei, was einen neuen Teilnehmerrekord bedeutete.
Gersthofen
Die Tschechen liefen beim Gersthofer Silvesterlauf vor den Toren von Augsburg wie gewohnt voran. Vorjahressieger Jan Havlicek aus Prag beherrschte mit 31:16 Minuten auf schneebedecktem Boden das Traditionsrennen. Seine Landsmännin Barbora Kuncova aus Liberec gewann in 35:26 Minuten die Frauenkonkurrenz. Thomas Straßmeir vom MTV Ingolstadt erreichte als Zweiter nach 31:53 Minuten knapp vor Alexander Wex (LG Wehringen / 31:58) das Ziel der flachen 9,9 Kilometer. 1340 Teilnehmer rannten bei der 37. Auflage des Gersthofer Silvesterlaufes mit. Dieser Wettkampf in der bayerisch-schwäbischen Kleinstadt war im Jahre 1967 der erste Volkslauf Deutschlands zum Jahresende. Wilfried Matzke
I N T E R N A T I O N A L
Sao Paolo
Der brasilianische 5.000-Meter-Meister Marilson Gomes dos Santos überrumpelte beim 78. Silvesterlauf von Sao Paolo die Konkurrenz. In 43:49 Minuten verwies er über die 15 Kilometer seinen Landsmann Romulo Wagner da Silva (43:57 min) und den Kenianer Martin Lel (43:58 min) auf die Plätze. Bei den Frauen war jedoch die kenianische Favoritin Margaret Okayo (51:24 min) eine Klasse für sich.
Bozen
Der Wattenscheider Jan Fitschen verpasste in diesem Jahr beim Silvesterlauf in Bozen eine Platzierung unter den ersten Zehn deutlich. Mit seinen 30:08 Minuten, die Rang 22 bedeuteten, war er über die zehn Kilometer nicht sonderlich zufrieden. Vom Treppchen, auf das der zu vierten Mal siegreiche Ukrainer Sergej Lebed (28:36 min), Abderahim Goumri (Marokko; 28:39 min) und Benjamin Kiprotich (Kenia; 28:42 min) kamen, trennte ihn ein sattes Stück. Im Frauenrennen war die favorisierte Äthiopierin Berhane Adere über fünf Kilometer in 15:49 Minuten nicht zu bezwingen.
Peuerbach
Die Kenianer Eric Chirchir (19:03 min) und Job Tanui (19:04 min) stachen im österreichischen Peuerbach den Vorzeigeläufer der Alpenrepublik, Günther Weidlinger (19:06 min), auf den 6,8 Kilometern aus. Bei den Frauen, die über 5,1 Kilometer antraten, hatten die deutschen Starterinnen Claudia Dreher (17:15 min) und Kathrin Weßel (17:44 min) gegen die Ungarin Aniko Kalovics (16:06 min) keine Chance.
Wien
Die österreichischen Athleten gaben auf heimischem Boden den Ton an. So düpierte Susanne Pumper (16:43 min) auf der 5,4-Kilometer-Strecke die Vorjahressiegerin Helena Javornik (Slowenien; 18:07 min) erstaunlich deutlich. Bei den Männern war Martin Steinbauer (15:47 min) der Schnellste.
Salzburg
In Salzburg gab es beim Silvesterlauf eine deutsche Siegerin. Eva Trost verwies über 5,2 Kilometer in 18:35 Minuten die Österreicherin Maria Koch (19:14 min) klar auf die Zwei. Bei den Männern setzte sich der Brite Martin Cox (16:01 min) gegen den Deutschen Arthur Kramer (16:12 min) durch.
Die wichtigsten Top-Resultate finden Sie in der leichtathletik.de-Ergebnisrubrik...
Anmerkungen und Ergänzungen zu den Silvesterläufen 2003 bitte per E-Mail an Christian Fuchs unter der Adresse info@leichtathletik.de
Zur Veröffentlichung von Ergebnissen steht Ihnen auch unsere User-Ergebnisdatenbank zur Verfügung!