Die Umfrage - Wer wird Fußball-Europameister?
Kurz vor Beginn der Fußball-Europameisterschaft (7. bis 29. Juni) herrscht in den Gastgeberländern Österreich und der Schweiz Vorfreude. Das österreichische Fernsehen (ORF) beschwört sogar das „Wunder von Wien“ herbei. Auch bei den deutschen Leichtathleten ist die Spannung um das runde Leder zu spüren. Auf deren volle Unterstützung können unsere Kicker schon einmal bauen.
Athletinnen wie die Bremer Hürdensprinterin Carolin Nytra, die Wattenscheider 800-Meter-Läuferin Monika Gradzki und die Frankfurter Zwei-Meter-Hochspringerin Ariane Friedrich („Was ist denn das für eine Frage?“) gaben sich in der leichtathletik.de-EM-Umfrage am Rande des DKB-ISTAF in Berlin eindeutig und ohne weitere Umschweife siegesgewiss, was einen Triumph der Elf von Bundestrainer Joachim Löw betrifft.Auch viele weitere der deutschen Top-Athleten stehen hinter der deutschen Mannschaft, es gibt aber auch ein paar Skeptiker. Wer also wird am 29. Juni in Wien neuer Fußball-Europameister?
Tim Lobinger (Stabhochsprung; LG Stadtwerke München):
Ich denke, dass Deutschland es bis ins Viertel- oder Halbfinale schaffen kann. Und dann ist alles möglich. Allerdings lastet ein sehr großer Druck auf der deutschen Mannschaft, und es bleibt abzuwarten, wie die Spieler damit umgehen können.
Richard Spiegelburg (Stabhochsprung; TSV Bayer 04 Leverkusen):
Ist Irland dabei? Nein? Sonst hätte ich jetzt Irland gesagt. Meine Freundin ist Irin. Wem wünsche ich es denn? Gut, dann sage ich mal, Portugal wird Europameister. Man merkt, dass ich mich nicht so sehr dafür interessiere.
Alexander Straub (Stabhochsprung; LG Filstal):
Fußball-Europameister? Da muss ich natürlich Deutschland sagen, als alter Patriot. Ich gucke mir die Spiele schon gerne an.
Cathleen Tschirch (Sprint; LG Weserbergland):
Deutschland natürlich! Es wäre schön, wenn das die deutschen Fußballer dann aus Solidarität auch über uns Leichtathleten sagen würden.
Janin Lindenberg (400 Meter; LG Nike Berlin):
Ich hoffe natürlich unsere Jungs machen das, aber ich habe eigentlich keine Ahnung von Fußball.
Lars-Birger Hense (400 Meter Hürden; TSV Friedberg-Fauerbach):
Die Deutschen kommen ins Finale und da ist dann alles möglich. Ich schätze die Schweiz auch sehr stark ein, da könnte es auch eine kleine Überraschung geben.
Aleixo-Platini Menga (100 Meter; TSV Bayer 04 Leverkusen)
Wird schwierig für Deutschland, aber wir sind eine Turniermannschaft, vielleicht klappt es ja. Sonst schätze ich Portugal sehr stark ein mit Cristiano Ronaldo.
Erik Balnuweit (110 Meter Hürden; LAZ Leipzig):
Ich denke Frankreich oder Italien. Deutschland ist eine Turniermannschaft und wird vorne mitspielen, aber für das Finale wird es nicht reichen.
Florian Seitz (400 Meter; OSC Berlin):
Deutschland wird es nicht. Ich tippe auf einen Außenseiter. Kroatien könnte ich mir vorstellen.