Die WM-Party geht weiter
Dem Tag der Tränen aus Enttäuschung folgte bei den Weltmeisterschaften in Berlin der Tag der Freudentränen: Steffi Nerius (TSV Bayer 04 Leverkusen) bescherte dem Gastgeberland am Dienstag im Speerwurf das erste WM-Gold. Entsprechend positiv fiel die Zwischenbilanz von Jürgen Mallow, Sportdirektor im Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV), in Anlehnung an den im Fußball gebräuchlichen Sprachjargon aus: „Eins ist ganz sicher: Der DLV wird nicht als Verlierer vom Platz gehen.“
40 von 89 deutschen Athleten seien bisher an den Start gegangen, und sicherlich solle man den Tag nicht vor dem Abend loben: Fünf weitere WM-Tage stehen bevor, in denen noch viel passieren könne. Doch die Euphorie nach der Gold-Vorstellung von Steffi Nerius schien auch am Sportdirektor, der sich nach dieser Saison verabschieden wird, nicht spurlos vorüber gegangen zu sein: „Die Party geht weiter“, machte er Vorfreude auf die kommenden Wettbewerbe.Anteil an den Erfolgen der deutschen Athleten habe nicht zuletzt auch das Team im Hintergrund, das hervorragend gearbeitet habe: Trainer, Betreuer, Ärzte und Physiotherapeuten. Stellvertretend für den Betreuerstab war Helge Zöllkau, Heimtrainer von Steffi Nerius, auf der DLV-Pressekonferenz im Niketown erschienen. Der sonst so gefasst und ruhig erscheinende Coach berichtete, auch er habe am Vorabend beim Auftritt seiner Athletin „einen Puls von 250 gehabt - wenn das überhaupt geht.“
Problemathlet Robert Harting
Einen Tag nach verbalen Entgleisungen von Diskuswerfer Robert Harting (SCC Berlin), der in der Mixed Zone des Olympiastadions Dopingopfer der ehemaligen DDR angegriffen hatte, räumte Jürgen Mallow stellvertretend für den DLV diesem Thema bewusst eine zentrale Rolle in der Pressekonferenz ein. „Wenn Sie mich fragen, ob Robert Harting ein Problemathlet ist, dann muss ich sagen: Ja. Aber Problemathleten sind nicht selten im Spitzensport“, sagte er und fügte hinzu: „Ein Athlet, der Probleme hat, macht Probleme.“
So konnte er zu den gestrigen Aussagen der deutschen Medaillenhoffnung erklärend hinzufügen: „Robert Hartings Probleme werden deutlich, wenn man die Vorgeschichte kennt. Er wurde unmittelbar vor dem Wettkampf davon informiert, dass Bahnradsportler Uwe Trömer seinen Ausschluss aus der deutschen Nationalmannschaft gefordert hat.“
Die WM in Berlin auf leichtathletik.de:
WM kompakt | Presssekonferenzen live | Twitter | Videos | DLV-Team | Teambroschüre (pdf) | Ergebnisse | News | WM-Buch | DLV-Club | Zeitplan | berlin2009.org