Diese schnellen Marathons warten im Frühling
Im April und Mai geht es auf der Straße rund. Bei zahlreichen Marathons auf der ganzen Welt zeigt die internationale Läufer-Elite, was auf den 42,195 Kilometern möglich ist. leichtathletik.de hat sich die größten Marathons des Frühlings vorgenommen. Wo sind die Stars am Start, und welche Veranstaltungen versprechen absolute Top-Zeiten?
ROTTERDAM (11. April) |
Top-Läufer:
James Kwambai (2:04:27 h), Patrick Makau (2:06:14 h), Robert Kipchumba (2:09:56 h), Vincent Kipruto (2:05:47 h), Daniel Rono (alle Kenia; 2:06:58 h)
Top-Läuferinnen:
Zhu Xiaolin (China; 2:23:57 h), Anne Kosgei (2:27:46 h), Irene Jerotich (beide Kenia; 2:28:57 h), Olga Glok (Russland; 2:28:27 h)
Streckenrekorde:
2:04:27 h Duncan Kibet/James Kwambai (Kenia/2009)
2:20:47 h Tegla Loroupe (Kenia/1998)
Vorjahressieger:
Duncan Kibet (Kenia/2:04:27 h)
Nailya Yulamanova (Russland/2:26:30 h)
www.fortismarathonrotterdam.nl
PARIS (11. April) |
Top-Läufer:
James Rotich (2:07:12 h), Benjamin Kiptoo (beide Kenia; 2:07:17 h), Gelana Teshome (2:07:37 h)
Top-Läuferinnen:
Atsede Bayisa (Äthiopien; 2:24:42 h), Christelle Daunay (Frankreich; 2:25:43 h)
Streckenrekorde:
2:05:47 h Vincent Kipruto (Kenia/2009)
2:23:05 h Marleen Renders (Belgien/2002)
Vorjahressieger:
Vincent Kipruto (Kenia/2:05:47 h)
Atsede Bayisa (Äthiopien/2:24:42 h)
www.parismarathon.com
WIEN (18. April) |
Im Rennen der Frauen schauen alle besonders auf Andrea Mayr. Die Österreicherin gewann im vergangenen Jahr und stellte mit 2:30:43 Stunden einen nationalen Rekord auf. In diesem Jahr soll die Bestmarke noch unter 2:30 Stunden gedrückt werden. Vorantreiben könnten sie dabei vor allem zwei schnelle Läuferinnen. Die Rumänin Luminita Talpos, die 2008 in Wien gewann, und die Kenianerin Hellen Kimutai, die im vergangenen Jahr in Frankfurt den zweiten Platz belegte.
Top-Läufer:
Felix Limo (2:06:14 h), Luke Kibet (beide Kenia; 2:08:52 h), Günther Weidlinger (Österreich; 2:10:47 h)
Top-Läuferinnen:
Luminita Talpos (Rumänien; 2:26:43 h), Andrea Mayr (Österreich; 2:30:43 h), Hellen Kimutai (Kenia; 2:25:52 h)
Streckenrekorde:
2:07:38 h Abel Kirui (Kenia/2008)
2:23:47 h Maura Viceconte (Italien/2000)
Vorjahressieger:
Gilbert Kirwa (Kenia/2:08:21 h)
Andrea Mayr (Österreich/2:30:43 h)
www.vienna-marathon.com
BOSTON (19. April) |
Bei den Frauen gehört eine mehrmalige Boston-Siegerin zu den Favoritinnen. Die zweimalige Marathon-Weltmeisterin Catherine Ndereba (Kenia) gewann in der US-Metropole bereits viermal, zuletzt 2005. Im letzten Jahr stand hingegen Dire Tune ganz oben auf dem Podium, auch 2010 ist die 24 Jahre alte Äthiopierin wieder dabei im Rennen um den Sieg.
Top-Läufer:
Robert Kiprono Cheruiyot (2:06:25 h), Robert K. Cheruiyot (2:07:14 h), Gilbert Yegon (2:06:18 h), Evans Cheruiyot (alle Kenia; 2:06:25 h), Abderrahim Goumri (Marokko; 2:05:30 h), Ryan Hall (USA; 2:06:17 h)
Top-Läuferinnen:
Catherina Ndereba (2:18:47 h), Salina Kosgei (beide Kenia; 2:23:22 h), Madai Perez (Mexiko; 2:22:59 h), Teyba Erkesso (2:23:53 h), Dire Tune (beide Äthiopien; 2:24:40 h)
Streckenrekorde:
2:07:14 h Robert K. Cheruiyot (Kenia/2006)
2:20:43 h Margaret Okayo (Kenia/2002)
Vorjahressieger:
Deriba Merga (Äthiopien/2:08:42 h)
Salina Kosgei (Kenia/2:32:16 h)
www.bostonmarathon.org
LONDON (25. April) |
Auch das Frauenfeld kann sich sehen lassen. Sechs Athletinnen, die in ihrer Karriere schon einmal unter 2:22 Stunden geblieben sind - und die schnellste von ihnen ist die Wattenscheiderin Irina Mikitenko. Die 37-Jährige peilt ihren dritten Sieg in Folge an der Themse an, wurde zuletzt aber durch eine Verletzung behindert. Konkurrenz droht ihr unter anderen von Weltmeisterin Bai Xue (China) und Olympiasiegerin Constantina Dita (Rumänien).
Top-Läufer:
Samuel Wanjiru (2:05:10 h), Duncan Kibet (2:04:27 h), Abel Kirui (2:05:04 h), Martin Lel (2:05:15 h), Emmanuel Mutai (alle Kenia; 2:06:15 h), Tsegaye Kebede (Äthiopien; 2:05:20 h), Jaouad Gharib (Marokko; 2:05:27 h), Zersenay Tadese (Eritrea; ohne Zeit)
Top-Läuferinnen:
Irina Mikitenko (TV Wattenscheid 01; 2:19:19 h), Deena Kastor (USA; 2:19:36 h), Lyudmila Petrova (2:21:29 h), Svetlana Zakharova (beide Russland; 2:21:31 h), Constantina Dita (Rumänien; 2:21:30 h), Magarsa Assale Tafa (2:21:31 h), Bezunesh Bekele (beide Äthiopien; 2:23:09 h), Mara Yamauchi (Großbritannien; 2:23:12 h), Bai Xue (China; 2:23:27 h)
Streckenrekorde:
2:05:10 h Sammy Wanjiru (Kenia/2009)
2:15:25 h Paula Radcliffe (Großbritannien/2003) gemischtes Rennen
2:17:42 h Paula Radcliffe (Großbritannien/2005) reines Frauenrennen
Vorjahressieger:
Samuel Wanjiru (Kenia/2:05:10 h)
Irina Mikitenko (TV Wattenscheid 01/2:22:11 h)
www.virginlondonmarathon.com
HAMBURG (25. April) |
Top-Läufer:
Wilfred Kigen (2:07:33 h), Matthew Bowen (2:13:39 h), James Yatich (alle Kenia; 2:14:19 h)
Top-Läuferinnen:
noch nicht bekannt
Streckenrekorde:
2:06:52 h Julio Rey (Spanien/2006)
2:24:14 h Irina Timofeyeva (Russland/2008)
Vorjahressieger:
Solomon Tside (Äthiopien/2:11:47 h)
Alessandra Aguilar (Spanien/2:29:01 h)
www.marathon-hamburg.de
DÜSSELDORF (2. Mai) |
Im Rennen der Männer treffen die beiden Spergauer Falk Cierpinski und Tobias Sauter vor allem auf starke Ost-Europäer. Der Ukrainer Yuriy Hychun und Iaroslav Musinschi aus Moldawien haben eine Bestzeit unter 2:11 Stunden anzubieten, und auch der Ukrainer Andrej Toptun und Pawel Ochal aus Polen waren schon ähnlich schnell.
Top-Läufer:
Falk Cierpinski (2:13:30 h), Tobias Sauter (beide SG Spergau; 2:17:27 h), Andrej Toptun (2:12:41 h), Yuriy Hychun (beide Ukraine; 2:10:59 h), Iaroslav Musinschi (Moldawien; 2:10:15 h), Pawel Ochal (Polen; 2:12:20 h)
Top-Läuferinnen:
Melanie Kraus (TSV Bayer 04 Leverkusen; 2:27:58 h), Kirsten Melkevik Otterbu (Norwegen; 2:29:12 h), Mehtap Sizmaz (Türkei; 2:31:13 h), Natalya Volgina (Russland; 2:27:32 h)
Streckenrekorde:
2:09:47 h Bellor Yator (Kenia/2007)
2:26:44 h Luminita Zaituc (LG Braunschweig/2004)
Vorjahressieger:
David Langat (Kenia/2:10:45 h)
Susanne Hahn (SV schlau.com Saar 05 Saarbrücken/2:29:25 h)
www.metrogroup-marathon.de
MAINZ / MARATHON-DM (9. Mai) |
Bei den Männern nimmt bislang der Regensburger Dennis Pyka die Favoritenposition für den Deutschen Meister-Titel ein - aber Meldungen sind nach wie vor möglich. International sind derzeit vor allem der Kenianer Richard Chepkwony und Roman Prodius aus Moldawien mit guten Chancen auf einen Sieg beim Novo Nordisk Gutenberg Marathon Mainz.
Top-Läufer:
Dennis Pyka (LG Telis Finanz Regensburg; 2:19:17 h), Richard Chepkwony (Kenia; 2:12:02 h), Roman Prodius (Moldawien; 2:14:57 h)
Top-Läuferinnen:
Bernadette Pichlmaier (LAG Mittlere Isar; 2:35:26 h), Sviatlana Kouhan (Weißrussland; 2:40:54 h), Agnieszka Lewandowska (Polen; 2:44:13 h)
Streckenrekorde:
2:11:10 h Andrej Naumov (Ukraine/2008)
2:29:35 h Susanne Hahn (SV schlau.com Saar 05 Saarbrücken/2008)
Vorjahressieger:
Sammy Kipkoech Tum (Kenia/2:13:56 h)
Stefan Koch (Deutsche Meisterschaft/LG Braunschweig/2:20:34 h)
Bernadette Pichlmaier (LAG Mittlere Isar/2:38:44 h)
Infos auf leichtathletik.de
www.marathon.mainz.de