Diese Weltmeisterschaft war eine der schönsten
Der Weltseniorensportler des Jahres, Wolfgang Ritte aus Moers, hat – gemeinsam mit seiner Frau - ein positives Fazit der Senioren WM in Lahti (Finnland) gezogen.

sympathische finnische Bevölkerung und die einzigartige Atmosphäre vor, bei und nach den Wettkämpfen macht Lahti für uns jedoch unvergessen.
Selten zuvor hatten wir bei einer Meisterschaft soviel Gelegenheit, mit Freunden und Bekannten aus alten Leichtathletikzeiten zu fachsimpeln oder auch nur Erinnerungen auszutauschen. Selten zuvor konnte man während und am Rande der Wettkämpfe soviel Leichtathletikprominenz beobachten wie bei dieser WM. So hatten wir Gelegenheit mit den finnischen Nationalhelden Antii Kalliomäki (Silbermedaillengewinner im Stabhochsprung von 1976 in Montreal) und Janne Ahonen (mehrfacher Weltmeister im Skispringen) zu sprechen.
Hans Lagerquist, ehemaliger schwedischer Weltklasseleichtathlet, hat seinen Sieg
im Stabhochsprung der Alterklasse M65 mit uns gefeiert. Thierry Vigneron (in den 80er Jahren mehrfacher französischer Weltrekordler und Olympiamedaillengewinner im Stabhochsprung) unterstützte in Lahti nicht nur sein französisches Team."
Lob von allen Seiten
Wolfgang Ritte steht mit seiner Einschätzung nicht allein. Auch Tom Jordan, der während der WM noch amtierende WMA-Präsident, sprach von einer der besten WMA Weltmeisterschaften, die es je gegeben hat. Sein Urteil wird vorbehaltlos vom DLV-Vizepräsidenten für Allgemeine Leichtathletik, Prof. Dr. Michael Böhnke, geteilt. Auch im Namen aller deutschen Sportler dankte er der WMA und dem LOC für die Schaffung der excellenten Bedingungen, die diese Meisterschaft zu einem überwältigenden Erfolg werden ließen.