Dieter Baumann erläuft 40.000 Euro in Frankfurt
Der Spendenlauf von Olympiasieger Dieter Baumann beim Frankfurt-Marathon 2007 hat die stolze Summe von 40.000 Euro eingebracht. Genauer gesagt 39.950 Euro, und um auf einen runden Betrag zu kommen, hat Petra Wassiluk von der Veranstaltungsagentur „motion events“ die fehlenden 50 Euro einfach dazu gegeben.

„Ich freue mich riesig, dass dieses gemeinsame Projekt ein so großer Erfolg wurde und danke allen Beteiligten für ihr intensives Engagement“, sagt Dieter Baumann. Die Hälfte des Betrags, also 20.000 Euro, wird nun in die sanierungsbedürftige Laufbahn des städtischen Tübinger Stadions investiert, wo drei örtliche Schulen trainieren. Die anderen 50 Prozent kommen dem Läufernachwuchs in Hessen und in Württemberg zugute. Die Gespräche zwischen den zuständigen Koordinatoren Wolfgang Heinig (Landestrainer Hessen) und Jens Boyde (Teamleiter Lauf Württemberg) werden in Kürze aufgenommen, erste gemeinsame Trainingsmaßnahmen sollen noch in diesem Jahr stattfinden.
Die von Dieter Baumann gelaufene Zeit ist übrigens nicht getippt worden, am dichtesten dran war Jürgen Paetz aus dem hessischen Obertshausen. Der glückliche Gewinner hat ein Erlebniswochenende mit Dieter Baumann in dessen Heimatstadt Tübingen gewonnen, im Arrangement enthalten sind ein Abendessen für zwei Personen, die Hotelunterkunft im Doppelzimmer sowie ein gemeinsamer Start beim Nikolauslauf am 2. Dezember.
Wilfred Kigen nennt seinen Sohn Frank
Eine andere frohe Botschaft erreichte den Frankfurter Renndirektor Jo Schindler und den Sportlichen Leiter Christoph Kopp (Berlin) dieser Tage aus Kenia. Streckenrekordhalter Wilfred Kigen ist zum fünften Mal Vater geworden, seine Frau brachte einen 3,2 Kilogramm schweren Jungen zur Welt.
Aufgrund seines Hattricks mit drei Siegen von 2005 bis 2007 in der Börsenmetropole nannte Wilfred Kigen seinen jüngsten Sohn Frank. Wilfred Kigen hat dabei einen prominenten Landsmann als Vorbild: Cosmas Ndeti, Mitte der neunziger Jahre dreimaliger Sieger des Boston-Marathons, nannte sein Kind einst Boston.