Dieter Massin im neuen EVAA-Verband wiedergewählt
Während bislang auch alle organisatorischen und finanziellen Risiken auf den Schultern des Deutschen Dieter Massin lasteten, wurde bei der heutigen EVAA-Generalversammlung der alte Verband aufgelöst und ein neuer EVAA-Verband, die Dachorganisation der europäischen Senioren-Leichtathletik, mit neuer Satzung und Sitz in Lausanne gegründet.
Dieter Massin wurde für vier Jahre wiedergewählt
Der neue Verband wird somit eine eingetragene Institution sein. 29 Nationen mit ihren 57 Delegierten nahmen diese neue Satzung einstimmig an.Der bisherige EVAA-Verband feierte im Jahre 2003 sein 25jähriges Bestehen. Dr. Hans Axmann (Deutschland verstorben) und Jaques Serruys (Belgien) waren die Begründer und auch Wilhelm Köster (Deutschland) hat die Entwicklung des Seniorensports maßgeblich mit geprägt, bevor Dieter Massin (seit 2002) neue Akzente setzte.
43 Nationen
Wie aus den Statistiken des Seniorensports zu entnehmen ist, haben sich inzwischen 43 europäische Länder der EVAA angeschlossen und sechs weitere Nationen stehen bereits auf Warteposition. Aber auch die rasante Leistungsentwicklung im Seniorensport zeiget die diesjährigen Meisterschaften in Aarhus und Randers.
Bislang wurden 21 Europarekorde und 14 Weltrekorde verbessert, das ist weitaus mehr als vor zwei Jahren in Potsdam.
Jährlich besuchen über 20.000 Internetbesucher die Seite der EVAA www.evaa.nu, wobei die meisten Interessenten aus Großbrtanien, Deutschland und Polen stammen.
Mehr:
EM-News Nr. 7 vom 27. Juli (pdf)
Für weitere und aktuelle Infos besuchen Sie einfach regelmäßig unsere Rubrik "Senioren!