Dietmar Chounard - „Gute Standortbestimmung“
Am Wochenende (19./20. Februar) finden die Deutschen Jugend-Hallen-Meisterschaften in Leverkusen statt. Im Interview blickt Dietmar Chounard, U20/U23-Bundestrainer im Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV), unter anderem auf die Meisterschaften voraus und spricht über deren Bedeutung.
Dietmar Chounard, bei den Jugendlichen finden im Gegensatz zu den Erwachsenen keine Hallen-EM oder -WM im Winter statt. Welche Bedeutung haben die Hallensaison und die Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften bei den Jugendlichen?Dietmar Chounard:
Die Hallensaison und besonders die Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften sind vor allem eine gute Standortbestimmung nach einer ersten Trainingsphase. Der Vergleich mit der nationalen Konkurrenz ist ein Gradmesser für alle - wohlwissend, dass die Trainingsbedingungen vor allem im Winter nicht für alle gleich sind. Im Hinblick auf die Freiluftsaison können noch Korrekturen vorgenommen oder Stärken weiter ausgebaut werden.
Im vergangenen Jahr sorgten bei den Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften die Stabhochspringerinnen um Joana Kraft und Caroline Hasse, die eine neue deutsche Jugend-Hallenbestleistung aufstellte, für das Highlight der Veranstaltung. Welche Disziplinen versprechen in diesem Jahr Top-Leistungen und Spannung?
Dietmar Chounard:
Besondere Spannung versprechen die Sprints mit einer sehr hohen Leistungsdichte. Und auch im Hochsprung der weiblichen Jugend haben rund sieben Athletinnen die Chance auf Edelmetall. Besonders stark haben sich in diesem Winter bereits Hürdensprinter Gregor Traber und Kugelstoßerin Lena Urbaniak präsentiert. Insgesamt haben einige Athleten das Format einer Caroline Hasse, die im vergangenen Jahr glänzte.
Zwei Wochen nach den Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften finden am 5. März in Hamburg ein U20-Länderkampf gegen Frankreich und Italien und ein U20/23-Wurfländerkampf statt. Wie werden die Resultate der Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften bei der Nominierung berücksichtigt?
Dietmar Chounard:
Pro Disziplin stehen für den Länderkampf zwei Startplätze zur Verfügung. Der Erste und Zweite von Leverkusen sind nicht automatisch für den Länderkampf gesetzt. Die Deutschen Jugend-Hallen-Meisterschaften haben aber einen sehr hohen Stellenwert bei der Auswahl des DLV-Teams. Die U23-Starter werden am Montag nach den Meisterschaften in Kienbaum ermittelt.
Am kommenden Wochenende werden in Leverkusen auch einige Athleten an den Start gehen, die vor kurzem bei einem Länderkampf in Japan am Start waren. Welche Rolle spielen solche Auslandsstarts in jungen Jahren?
Dietmar Chounard:
Wir haben die Einladung des japanischen Verbandes sehr gerne wahrgenommen, um unseren perspektivreichsten Athleten diese internationale Konkurrenzsituation zu bieten. Sie mussten sich in kürzester Zeit an Zeitverschiebung, eine völlig neue Wettkampfumgebung, fremdes Essen und einen neuen Kulturkreis anpassen. Auch wenn sich unsere Athleten sehr gut geschlagen haben, ist uns primär nicht das Resultat wichtig, sondern wie diese Herausforderung angenommen wird und was die Athleten daraus für zukünftige internationale Einsätze lernen.
Mehr:
Facts zur Jugend-Hallen-DM in Leverkusen
leichtathletik.de ist für Sie in Leverkusen live vor Ort. Im Live-Ticker finden Sie aktuelle Berichte, Ergebnisse und Bilder von den Wettkämpfen. Zudem können Sie die Höhepunkte der Veranstaltung in zahlreichen Videos selbst miterleben. Der Live-Ticker startet jeweils mit den ersten Wettkämpfen am Samstag um 10:30 Uhr und am Sonntag um 10:00 Uhr.