Kindern Zugänge zur Leichtathletik schaffen
Für zehn Millionen Schulkinder und Jugendliche in Deutschland ist Leichtathletik mehr, als alle vier Jahre Olympia vor den TV-Bildschirmen, steht doch allwöchentliches Laufen, Springen und Werfen auf dem Stundenplan.
Fred Eberle sieht im Schulsport eine große Chance (Foto: Klaue)
Dass damit auch tatsächlich leichtathletische Grundfähigkeiten geschult werden, noch dazu mit alters- und zeitgemäßem Anspruch, ist heutzutage keineswegs in allen Schulen selbstverständlich.Viele Lehrer kennen das Lehrmaterial noch nicht
Fred Eberle, Jugendlehrwart und Beauftragter für Kinderleichtathletik im Präsidium des Deutschen Leichtathletik-Verbandes, stellt auf Fortbildungsveranstaltungen wie zuletzt beim Brandenburger Sportlehrertag in Potsdam fest, dass die für die Lehrkräfte eigens entwickelten Publikationen zumeist noch Neuland für die Schulpädagogen sind.
Die Handreichungen zur "Leichtathletik in der Schule" und das Lehrbuch zur "Kinderleichtathletik" finden regelmäßig reißenden Absatz am Ende derartiger Veranstaltungen. Der Umkehrschluss: Die meisten Sportpädagogen kennen diese Standardwerke nicht – bis zur Weiterbildung.
Info-Veranstaltungen in allen Bundesländern
"Da haben wir noch Reserven", sagt Fred Eberle weiter. "Wir bleiben am Ball und leben Kooperationen unter starken Partnern. Allein im vergangenen Jahr stemmten wir gemeinsam mit den Verantwortlichen in den Landesverbänden zwanzig Ausbildungsveranstaltungen, erreichten so 1.200 Praktiker direkt vor Ort."
Nach dem Erfolg vor den Experten der Kommission "Sport" der Kultusministerkonferenz im vergangenen November liegt nunmehr der Schwerpunkt im Ansatz der Zusammenarbeit mit den Ministerien der Länder.
Unter den Millionen Schülerinnen und Schülern von heute sind die Olympiastarter von übermorgen. "Wir wissen nicht, ob es Anna oder Alexander ist. Vielleicht ist es auch die Marie oder der Moritz oder gar ein anderes Kind. Eins ist sicher: Den Zugang zu ihrer Sportart finden die Kinder durch den Schulsport", weiß Fred Eberle um die Chance der Leichtathletik.