Dirk Strumane (Belgien) neuer IAU-Chef
Auf dem Kongress des Internationalen Ultra-Läufer Verbandes (IAU) in Winschoten (Niederlande) wählten die anwesenden Delegierten von 26 der 35 Mitgliedsverbände den Belgier Dirk Strumane (Jeper) zu ihrem neuen Präsidenten.
Dirk Strumane wird damit Nachfolger von Malcolm Campbell (Großbritannien), der diesen Verband gründete und entscheidend geprägt hat. Dirk Strumane setzte sich mit 16 Stimmen gegen seine Mitbewerber Gérard Stenger (Frankreich) und Tomas Rusek (Tschechische Republik) durch.Seit Gründung steht die IAU "under the patronage of IAAF". Für den Weltverband IAAF überbrachten Pierre Weiss und Otto Klappert die Grüße und versicherten, dass auch in Zukunft die IAAF diese Bewegung unterstützen wird.
Weiter Senioren-Meisterschaft
In der Zwischenzeit haben auch die internationalen Senioren-Verbände, die WMA als Weltverband und EVAA als Kontinentvertreter, eine Zusammenarbeit mit der IAU festgeschrieben. Im Vorjahr trug die WMA ihre erste Senioren-Meisterschaft mit der IAU in Taiwan aus, in diesem Jahr folgte die EVAA in Italien mit einer Europameisterschaft. Diese Senioren-Wertung wird es auch in den kommenden Jahren geben, wie Dieter Massin als Beauftragter der WMA und EVAA anlässlich des IAU-Kongresses versicherte.
Bei den Wahlen um die IAU-Ämter wurde Harry Arndt als DLV-Vertreter in seiner Funktion als "Competition-Director" bestätigt und wird in den kommenden vier Jahren seine Erfahrungen einbringen. Harry Arndt gehört ebenfalls seit Gründung der IAU diesem Verband an.
Aufgeschlossen gegenüber Neuerungen
Für Volkmar Mühl als DLV-Vertreter bei diesem Kongress war es von Interesse, dass auf internationalem Sektor die IAU sich aufgeschlossen gegenüber Neuerungen wie zum Beispiel dem "Trail-Running" zeigte. Diese Wettkampfform erhält nun eine eigenständige Kommission wie es nun auch eine "IAU Track Commission" geben wird. Seitens der IAAF wird auch hier Kooperation signalisiert.
Eine besondere Ehrung erhielt Malcolm Campbell, als er zum "Honorary Life President" ernannt wurde. Gérard Stenger wurde zum "Honorary Life Vice-President" ernannt. Die Laudatio zur Ehrung Campbells hielt sein langjähriger Weggefährte Harry Arndt (Hanau-Rodenbach).