DJHM-Stimmen aus Sindelfingen
Eine Woche vor den nationalen Titelkämpfen der "Großen" werden an diesem Wochenende im Sindelfinger Glaspalast die Titel der Jugendlichen vergeben. leichtathletik.de hat sich bei den Siegern umgehört, sind sie zufrieden mit ihren Leistungen oder wäre noch mehr drin gewesen? Haben sie mit dem Erfolg gerechnet oder war es eine faustdicke Überraschung?
Martin Günther siegte im Hochsprung (Foto: Kiefner)
Martin Günther (TV Wehr)Sieger Hochsprung (mJ), 2,10 m
"Eine Medaille wollte ich auf jeden Fall haben, aber ein bisschen höher hätte es ruhig sein können. Ich bin dieses Jahr schon zweimal 2,10 Meter und einmal 2,11 Meter gesprungen, und vor zwei Jahren schon 2,13 Meter. Deswegen wären die 2,14 Meter heute schon schön gewesen. Ein paar andere Springer hatte ich noch auf der Rechnung, und die waren zum Schluss auch noch mit dabei. Insgesamt war es ein guter Wettkampf, das Feld war nah zusammen. Über den Titel bin ich glücklich, über die Höhe nicht ganz so."
Peter Benzing (FSV Schwenningen)
Sieger Diskus (mJB), 47,90 m
"Das Wetter war nicht gerade überragend und die Leistung auch nicht. Meine Bestleistung liegt bei 50,19 Meter und über 50 Meter wollte ich heute eigentlich auch werfen. Dass ich hier gewinne, damit habe ich nicht gerechnet. Ich hatte Glück, als Erster in den Endkampf zu kommen, und dass ich den Platz dann auch halten konnte."
Marlen Spielvogel (TSV Bayer 04 Leverkusen)
Siegerin Stabhochsprung (wJ), 4,00 m
"Ich hatte ganz schön Respekt vor dem Wettkampf, auch weil der letzte nicht so gut gelaufen war. Nachdem das Einspringen wirklich gut war, bin ich nur langsam in den Wettkampf gekommen. Ich habe nicht gleich bei den ersten Sprüngen gedacht, das wird heute der Titel. Aber der Wettkampf hat sich dann gut entwickelt und den besten Sprung hatte ich dann bei vier Metern. Ich habe versucht mir nicht so viel Druck zu machen und das lief ganz gut. Die 4,10 Meter wäre ich zwar noch gerne gesprungen, aber ich bin auch so zufrieden, zumal ich den ganzen letzten Sommer wegen einer Verletzung nicht springen konnte und jetzt eigentlich erst wieder anfange."
Marcel Weidlich (TuS Eintracht Minden)
Sieger Hammerwurf (mJB), 64,84 m
"Ich bin den Wettkampf sehr positiv angegangen und habe mir auch im Vorfeld schon einiges ausgerechnet. Der erste Wurf war gleich der weiteste und danach hat die Konzentration etwas nachgelassen. Aber immerhin war es eine neue Bestleistung."
Sarah Nöh (Bremer LT)
Siegerin Speerwurf (wJB), 45,71 m
"Weil das Wetter so schlecht war, habe ich mir gedacht, einfach das Beste daraus machen. Dass ich dann meine Bestleistung um über einen Meter verbessere, damit habe ich nicht gerechnet. Am Anfang lief es gar nicht so gut. Vor dem letzten Versuch habe ich noch einmal Tipps von meinem Trainer und dem Bundestrainer bekommen und habe den Speer dann mit Kraft rausgehauen. Im letzten Versuch hat es dann erst geklappt."
Marianne Bußmann (Schönebecker SC)
Siegerin Dreisprung (wJ), 12,81 m
"Einen Platz unter den ersten Drei hatte ich mir vorgenommen, und auf dem Dritten lag ich auch vor dem letzten Sprung. Dass ich dann aber im letzten Versuch noch auf den ersten Platz vorspringe und meine Bestleistung um 14 Zentimeter verbessere, damit habe ich nicht gerechnet. Ich bin jetzt völlig aus dem Häuschen."
Friederike Bronswick (DJK Arminia Ibbenbüren)
Siegerin 3.000 m Bahngehen (wJ), 13:49,07 min
"Mein Ziel war ganz klar hier zu gewinnen und dabei unter 14 Minuten zu bleiben. Allerdings war ich etwas skeptisch, weil ich doch sehr erkältet bin. Das habe ich auch während des Wettkampfs gemerkt, aber es hat trotzdem alles super geklappt."
Daniela Fink (TSV Bayer 04 Leverkusen)
Siegerin Diskuswurf (wJB), 41,65 m
"Ich hatte mir eigentlich nichts vorgenommen und wollte erst mal das Wetter abwarten. Das war leider nicht so toll. Es hat immer mehr geregnet. Aber trotzdem bin ich von Anfang an gut in den Wettkampf gekommen und habe gleich im zweiten Versuch eine neue Bestleistung geworfen und habe die im letzten Durchgang dann noch einmal verbessert. Mit dem Sieg habe ich hier kein bisschen gerechnet. Mein Ziel war eigentlich, in den Endkampf zu kommen."
David Klaus (LG Wetzlar)
Sieger Speerwurf (mJB), 69,57 m
"Ich hatte mir den ersten Platz schon vorgenommen und freue mich auch, dass es geklappt hat. Nur mit der Weite bin ich nicht so zufrieden, da ich dieses Jahr schon über 70 Meter geworfen habe. Eigentlich wollte ich heute den Deutschen B-Jugend-Rekord knacken, aber bei dem Wetter war das nicht möglich. Der Regen und der Wind haben bei allen Werfern bessere Weiten verhindert, da war ich mit meinem Ergebnis noch gut bedient."
Sebastian Bayer (TSV Bayer 04 Leverkusen)
Sieger Weitsprung (mJ), 7,71 m
"Das war jetzt der vierte Titel in Folge, zweimal draußen und zweimal drinnen. Das setzt einen schon ein bisschen unter Druck, weil man seinen Titel natürlich immer verteidigen will, aber heute konnte ich ganz gut damit umgehen. Es war ein sehr spannender Wettkampf, darauf hatte ich gehofft. Das pusht einen immer noch ein bisschen. Ich hatte den ganzen Wettkampf über eigentlich kein gutes Gefühl, aber ich habe trotzdem die ganze Zeit daran geglaubt, dass ich gewinnen kann und im fünften Versuch ist mir dann auch endlich ein wirklich guter Sprung und eine neue Bestleistung gelungen."
Candy Bauer (LV 90 Thum)
Sieger Kugelstoß (mJ), 18,14 m
"Wir haben in den letzten Trainingseinheiten noch einmal verstärkt an der Technik gearbeitet, vor allem daran, dass der rechte Fuß mehr arbeitet. Das hat heute gut geklappt. 18 Meter und eine Medaille hatte ich mir vorgenommen und beides hat bestens funktioniert."
Carsten Schmidt (SC Potsdam)
Sieger 5.000 m Bahngehen (mJ), 20:51,88 min
"Der Titel kommt schon etwas überraschend, weil ich mich auf die Hallensaison nicht speziell vorbereitet habe. Ich bin letzte Woche erst aus dem Trainingslager in Südafrika zurückgekommen, wir haben den Schwerpunkt auf den Sommer gelegt. Ich wollte hier mitgehen und sehen was dann noch drin ist. Aber dass ich mit so großem Vorsprung gewinne, hätte ich nicht gedacht. Nächste Woche starte ich noch bei den Aktiven, mal sehen was da noch geht."
Alexander John (TuS Jena)
Sieger 60 m Hürden (mJ), 7,74 sec
"Ich habe in der letzten Zeit hauptsächlich die Männer-Hürden trainiert, weil ich die auch bei der Jugend-EM laufen muss. Das war heute der erste Wettkampf mit den A-Jugend-Hürden. Aber ich wusste, dass ich trotzdem schnell bin und hier gewinnen kann. Ich habe mit dem Titel geliebäugelt, zumal ich ja auch meinen Titel zu verteidigen hatte. Aber ein bisschen schneller wäre ich trotzdem gerne gelaufen."
Denise Hinrichs (SC Neubrandenburg)
Siegerin Kugelstoß (wJ), 16,99 m
"Der Wettkampf war heute schon anstrengend, vor allem weil ich am Anfang etwas Probleme mit den Kampfrichtern hatte. Aber dann bin ich gut reingekommen. Dass jetzt nur ein Zentimeter zu den 17 Meter fehlt, ärgert mich nicht wirklich, immerhin habe ich meine Bestleistung um 30 Zentimeter verbessert."
Anne-Kathrin Elbe (TSV Bayer 04 Leverkusen)
Siegerin 60 m Hürden (wJ), 8,41 sec
"Ich bin total baff. Ich war die ganze Zeit verletzt und trainiere erst wieder seit sechs Wochen. Vor zwei Wochen bin ich noch eine sechziger Zeit gelaufen und jetzt war ich im Zwischenlauf schon wieder fast an meiner Bestzeit aus dem vergangenen Jahr dran. Unglaublich. Zuerst war mein Ziel nur das Erreichen des Endlaufs, aber als ich dort dann war wollte ich schon gewinnen."