DJMM: Zwei Sieger bei der weiblichen Jugend U20
Das ist ein Novum in der Geschichte der Deutschen Jugend-Mannschaftsmeisterschaften (DJMM): In Lage erzielten am Sonntag der TSV Bayer 04 Leverkusen und die LAV Bayer Uerdingen/Dormagen mit jeweils 11.325 Zählern exakt dieselbe Punktzahl in der weiblichen Jugend U20. Die Wettkampfleitung entschied, beiden Vereinen den Titel zuzusprechen. Bei der männlichen Jugend U20 gewannen die Jungs aus Leverkusen (16.110 Punkte).
Es schien, als hätte der Veranstalter mit dem ungewöhnlichen Ausgang gerechnet: Es waren genügend Goldmedaillen in der Hinterhand, um alle siegreichen Damen zu versorgen. Groß war der Jubel vor allem bei der LAV Bayer Uerdingen/Dormagen, die einen gewaltigen Sprung nach vorne gemacht hatte, denn die Athletinnen von Stefan Früh, Willi Jungbluth und Peter Kassebeck waren im Vorjahr lediglich Fünfte.„Wir haben alle gesund durchgebracht. Das war entscheidend. Einen besseren Saisonabschluss hätten wir uns nicht wünschen können, denn solche Teamerfolge passen genau in unsere Philosophie“, kommentierte Coach Stefan Früh.
Leverkusen mit Teamgeist zum Erfolg
Eifrigste Punktesammlerin innerhalb des Teams war Tanja Spill, die einen Tag nach ihrem 800-Meter-Auftritt in 2:13,27 Minuten über 3.000 Meter als Tagesschnellste 10:43,18 Minuten erzielte. Im Ziel war die Deutsche U18-Jugendmeisterin über die Hindernisse, die auf der Siebeneinhalb-Runden-Distanz ihre persönliche Bestzeit um fünf Sekunden verfehlte, jedoch richtig groggy. „Bis auf den Gewinn der Hindernismeisterschaft war ich mit meinem Saisonverlauf nicht zufrieden. In Lage ging meine Zeit über 800 Meter in Ordnung. Über 3.000 Meter hatte ich dagegen auf den letzten Metern enorme Magen-Probleme“, sagte Tanja Spill.
Auch wenn Titelverteidiger Leverkusen den Sieg mit seinem Schwesterverein teilen musste, war die Freude riesengroß. „Ich bin schon seit 20 Jahren als Aktiver und Trainer dabei. Solch eine spannende Entscheidung habe ich bei einem Mannschaftsfinale noch nicht erlebt“, betonte Leverkusens Erik Schneider. Und er fügte hinzu: „Wir hatten in unserer Mannschaft keine Überfliegerin. Unser Sieg war eine reine Teamleistung.“
Eindeutige Entscheidung bei den Jungs
Bei der männlichen Jugend U20 war die Entscheidung im Gegensatz zu den Mädchen recht eindeutig. Mit 16.110 Punkten setzte sich der Vorjahreszweite, der TSV Bayer 04 Leverkusen, vor der StG Rhede-Sonsbeck-Wesel (15.680 Punkte) und der LAV Bayer Uerdingen/Dormagen (15.471 Punkte) durch.
Nach der Siegerehrung atmete Mannschaftsbetreuerin Ingrid Thyssen erleichtert auf: „Ich freue mich, dass wir den Titel wieder zurückerobert und die Startgemeinschaften hinter uns gelassen haben.“
Nach seinem Fußbruch rechtzeitig wieder fit war Patrick Walecki, der 62,28 Meter im Speerwerfen, 15,03 Meter im Kugelstoßen und 48,84 Meter im Diskuswerfen erzielte und damit eine große Mannschaftsstütze bei den „Rothemden“ war.
Eifrig punkten konnte der TSV Bayer 04 Leverkusen auch im Stabhochsprung. Am höchsten hinaus ging es dabei für Jonas Efferoth, der nach seinem Urlaub noch respektable 4,80 Meter meisterte.
Philipp Scheer schnell über 400 Meter
Bei 4,50 Metern war für Marian Reichert (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg), der in dieser Saison schon 5,15 Meter überflog, Endstation. Trotzdem wertete der Deutsche Jugendmeister diese Leistung als Achtungserfolg, denn er hatte sich drei Tage nach seinem Sieg bei den Jugend-Titelkämpfen in Mönchengladbach bei einem unglücklichen Sturz eine Gehirnerschütterung und eine Wirbelsäulenprellung zugezogen, so dass er fünf Wochen pausieren musste.
Die beste Einzelleistung am zweiten Wettkampftag ging auf das Konto von Hendrik Pfeiffer (StG Rhede-Sonsbeck- Wesel), der im 3.000-Meter-Lauf ab Streckenmitte auf sich allein gestellt war und 8:39,83 Minuten erzielte.
Auch Teamkollege Philipp Scheer hatte es zum Saisonausklang noch einmal eilig. Der 19-Jährige war Tagesschnellster über 400 Meter in 49,48 Sekunden.
Die Resultate finden Sie in der Ergebnisrubrik...
Siegreiche Mädels Part I: Der TSV Bayer 04 Leverkusen (Foto: Middel)
Siegreiche Mädels Part II: Die LAV Bayer Uerdingen Dormagen (Foto: Middel)
Bei den Jungs siegte der TSV Bayer 04 Leverkusen eindeutig (Foto: Middel)