DKB-Cup - Ein Duo greift nach dem Jackpot
Die Olympia-Dritte im Speerwurf, Christina Obergföll (LG Offenburg) und die WM-Dritte im Kugelstoßen, Nadine Kleinert (SC Magdeburg), kämpfen am Sonntag (31. August, ab 10.00 Uhr im historischen Olympischen Dorf vor den Toren Berlins im Finale des DKB-Cup um den 50.000-Euro-Jackpot.
Beide waren in ihren Disziplinen bei den ersten drei Meetings in Kassel, Cottbus und Leverkusen jeweils beste Deutsche. Gelingt den Athletinnen dies erneut, erhalten sie jeweils 25.000 Euro. Für Christina Obergföll ein bekanntes Gefühl: Im vergangenen Jahr teilte sich die 27-Jährige den Jackpot mit Kugelstoßer Peter Sack (LAZ Leipzig).„Ich komme um zu gewinnen und denke, Nadine reist mit demselben Ziel an“, sagt Christina Obergföll, die seit Montag aus Peking (China) zurück ist: „Ich bin nach der Bronzemedaille hochmotiviert und will zeigen, was ich drauf habe.“ Die ehemalige Europarekordlerin trifft in Elstal erneut auf die Olympia-Fünfte Steffi Nerius sowie auf deren Leverkusener Vereinskollegin Linda Stahl, die ihr beim DKB-Cup vor den Sommerspielen in Leverkusen fast einen Strich durch die Jackpot-Rechnung gemacht hatte.
Olympia für Nadine Kleinert abgehakt
Christina Obergföll setzte sich dort erst im letzten Versuch mit 66,92 Metern gegen die auf 66,06 Meter verbesserte WM-Achte Stahl durch. Insgesamt plant Christina Obergföll in diesem Jahr noch vier Wettkämpfe: neben dem DKB-Cup-Finale wirft sie in Lausanne (Schweiz; 2. September), Jablonec (Tschechische Republik; 5. September) und beim Weltfinale in Stuttgart (13./14. September).
Ein vermeintlich leichteres Spiel hat unterdessen die Olympia-Siebte Nadine Kleinert im Kugelstoßen, zumal sie Konkurrentin Denise Hinrichs (TV Wattenscheid 01) bei den zurückliegenden drei Meetings immer deutlich hinter sich lassen konnte. „Peking ist abgehakt, die Enttäuschung vergessen. Ich will den Jackpot“, sagt Nadine Kleinert, die als Medaillenkandidatin zu den Sommerspielen gereist war, letztlich dort aber nur Siebte geworden war.
Nicht mehr eingreifen in den Kampf um den Jackpot können die Männer in ihren beiden DKB-Cup-Disziplinen Stabhochsprung und Weitsprung.
Trio kämpft um Junior-Cup
Im historischen Olympischen Dorf endet am Sonntag auch der DKB-Junior-Cup. Angelehnt an den DKB-Cup wird dieser an den Meetingstandorten Kassel und Berlin in vier ausgewählten Disziplinen ausgetragen. Der Gewinner des DKB-Junior-Cup erhält auch in diesem Jahr ein einjähriges Ausbildungsstipendium in Höhe von 2.000 Euro.
Darauf hoffen Weitspringer Julian Howard (MTG Mannheim), Speerwerferin Sarah Nöh (TSV Bayer 04 Leverkusen) und Kugelstoßerin Sophie Kleeberg (LV 90 Thum). Der Stabhochsprung-Olympia-Achte Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken) kommt nach seiner Rückkehr aus Peking nicht nach Berlin und hat die Saison bereits beendet, um sich voll und ganz auf sein 2009 anstehendes Abitur zu konzentrieren. Im Vorjahr waren Raphael Holzdeppe, Sarah Nöh und der Chemnitzer Kugelstoßer David Storl, dessen Disziplin 2008 nicht vertreten ist, erfolgreich.