DKB-Cup geht in die zweite Runde
Beim 15. Bayer-Meeting am Freitag (31. Juli) geht der DKB-Cup, der am 5. Juni in Baunatal gestartet war, in seine nächste Runde. Im Manforter Stadion treffen die deutschen Asse bei einem ihrer letzten Tests vor der WM auf internationale Konkurrenz.
Die Entscheidungen im Speerwurf und Weitsprung der Frauen versprechen dabei genauso viel Spannung wie die im Kugelstoßen der Männer, die zum DKB-Cup gehören und bei denen die Sieger aus Baunatal weiter um den 50.000-Euro-Jackpot kämpfen. Lediglich im Stabhochsprung steht der Filstaler Alexander Straub, der sich beim Auftakt des DKB-Cups durchgesetzt hatte, nicht in der Startliste. Er zeigt sich in Stockholm (Schweden).Im Speerwerfen ist die Offenburgerin Christina Obergföll im Rennen um den Jackpot. Konkurrenz droht ihr besonders durch die Leverkusenerinnen, die von Europameisterin Steffi Nerius angeführt werden. Die 37-Jährige hatte Christina Obergföll zuletzt bei den Deutschen Meisterschaften in Ulm und bei Super Grand Prix-Meeting in Lausanne (Schweiz) zwei Niederlagen zugefügt und wird vor heimischem Publikum besonders motiviert sein.
Kann sich Peter Sack behaupten?
Eng verspricht auch der Ausgang im Kugelstoßen der Männer zu werden, wo der Leipziger Peter Sack das Meeting in Baunatal gewonnen hatte. Der Neubrandenburger Ralf Bartels, der bereits beim Auftakt des DKB-Cups nur knapp geschlagen war, zeigte zuletzt aber stark aufsteigende Form und entschied die letzten vier Aufeinandertreffen der beiden für sich.
Relativ groß ist hingegen die Wahrscheinlichkeit, dass sich im Weitsprung der Frauen eine andere Springerin als die Baunataler Siegerin Claudia Rath (LG Dornburg) durchsetzt. Mit Bianca Kappler (LC asics Rehlingen) und der Gießenerin Beatrice Marscheck absolvieren zwei WM-Starterinnen ihren letzten Form-Test. Die Berlinerin Melanie Bauschke will mit einem guten Auftritt ihre mögliche WM-Nominierung sichern.
Olympiasieger im Stabhochsprungam Start
Auch in Abwesenheit von Alexander Straub verspricht der Stabhochsprung der Männer Top-Leistungen. Neben dem Leverkusener Malte Mohr, der bereit für die WM nominiert ist, wird auch sein Vereinskollege Danny Ecker am Start sein. Nach gesundheitlichen Problemen ist der Lokalmatador wieder einsatzbereit und sprang zuletzt 5,70 Meter. Der Münchner Tim Lobinger und der US-Amerikaner Tim Mack, Olympiasieger von 2004, können für einen spannenden Ausgang sorgen.
Auch international starke Athleten treten am Freitagabend in Leverkusen an. Die US-Amerikanerin Maggie Vessey gewann am Dienstagabend beim Super Grand Prix-Meeting in Monaco (Monte Carlo) die 800 Meter und bot in 1:57,84 Minuten eine herausragende Leistung an. Über 100 Meter Hürden geht die Tschechin Lucie Skrobakova, die mit einer Bestleistung von 12,73 Sekunden anreist, an den Start, während es die deutschen Speerwerferinnen mit der Südafrikanerin Sunette Viljoen zu tun bekommen, die sich zuletzt auf 65,43 Meter gesteigert hatte.
Live dabei mit dem Live-Ticker
Starke Ausländer gehen über 100 Meter an den Start, wo mit dem US-Amerikaner Mark Jelks ein Sprinter mit einer Bestleistung von 9,99 Sekunden startet. Hinzu kommt der schnelle Brite Craig Pickering und bei den Frauen die US-Amerikanerin Stephanie Durst.
leichtathletik.de berichtet am 31. Juli ab 18:30 Uhr wie in den letzten Jahren auch top-aktuell und direkt aus dem Manforter Stadion per Live-Ticker über das Bayer-Meeting.
Bayer-Meeting in Leverkusen