DKB-ISTAF erwartet gut besuchtes Olympiastadion
Das 65. Internationale Stadionfest Berlin wird in seinem Jubiläumsjahr den vielleicht packendsten Jackpot-Kampf in der Geschichte der IAAF Golden League bieten, außerdem ein ebenso herausragendes Starterfeld präsentieren und damit den Leichtathletikfans am Sonntag (3. September) im Olympiastadion und den geschätzten 60 Millionen Fernseh-Zuschauern in aller Welt eines der besten internationalen Leichtathletik-Meetings dieser Saison zeigen.
Das DKB-ISTAF bietet wieder spannenden Sport (Foto: Möldner)
Der Kartenvorverkauf liegt gegenwärtig bei etwa 47.000 Tickets, damit ist ungefähr das Vorjahresniveau gehalten worden. "Wir sind deshalb sehr zuversichtlich, unser Ziel von 50.000 bis 60.000 Zuschauern im Stadion auch zu erreichen", sagt ISTAF-Macher Gerhard Janetzky.Insgesamt werden 220 Topathleten aus aller Welt beim größten und traditionsreichsten Leichtathletikmeeting in Deutschland an den Start gehen, darunter 15 Titelträger und 17 weitere Medaillengewinner der Europameisterschaft in Göteborg (Schweden).
Diese europäische Elite wird sich mit insgesamt 45 deutschen Topathleten, darunter 16 Deutsche Meister, und natürlich der internationalen Spitze mit sieben amtierenden Weltmeistern, sechs Olympiasiegern von 2004, vier aktuellen Weltrekordhaltern und etlichen Weltjahresbesten messen: "Wir können zum IAAF Golden League Finale in Berlin in fast allen 18 Disziplinen die jeweiligen Topathleten der Welt aufbieten", stellte Gerhard Janetzky, geschäftsführender Gesellschafter des DKB-ISTAF/LVG GmbH, fest.
Chance für Europameister
Er erklärte auch: "Die Europameister erhalten zum Abschluss der Saison die Chance, mit der gesamten Weltspitze in Konkurrenz zu treten. Die in Göteborg unterlegenen Athleten werden sich bei uns spannende Revanchen und Duelle liefern. Auch die deutschen Athleten können sich bei einem der bedeutendsten internationalen Meetings der Welt im Leistungsvergleich zeigen."
Das DKB-ISTAF öffnet seine Tore am Sonntag bereits um 10 Uhr und startet mit den traditionsreichen Schülerstaffeln Berliner Schulen. Das Stadionfest beginnt dann mit einem bunten Rahmenprogramm für die ganze Familie um 11 Uhr, die Wettkämpfe starten um 12 Uhr.
ARD und RBB senden live
Das DKB-ISTAF wird im deutschen Fernsehen von der ARD live im Ersten Programm (12.50 bis 13.50 Uhr) übertragen; der Rundfunk Berlin-Brandenburg wird darüber hinaus von 13.51 bis 15 Uhr das Meeting im Dritten Programm senden; zeitversetzt wird auch der Bezahlsender Premiere zwei Stunden des Meetings übertragen. Zusätzlich finden längere Berichterstattungen in den Sportsendungen von ARD und ZDF am Tag des Meetings statt.
Aktuelle Informationen zum Ticketverkauf findet man im Internet unter www.istaf.de. Tickets kann man auch bei der Telefon-Hotline 030/4430 4430 oder www.gegenbauerticketservice.de bestellen.
Mehr:
Microsite zum DKB-ISTAF mit allen Infos...
leichtathletik.de berichtet am Sonntag ab 12 Uhr vom DKB-ISTAF top-aktuell mit einem Live-Ticker!