DKB-ISTAF - Highlights aus 18 Disziplinen
Das DKB-ISTAF in Berlin verspricht am Sonntag (3. September) wieder hochklassigen Sport. Das erwartet Sie im Olympiastadion…
Asafa Powell startet in Berlin durch (Foto: Chai)
100 Meter Männer:Neben dem 27 Jahre alten Europameister über 100 und 200 Meter und Europarekordhalter über 100 Meter, Francis Obikwelu (Portugal), konnte der 23 Jahre alte aktuelle 100-Meter-Weltrekordhalter Asafa Powell (Jamaika) für Berlin verpflichtet werden. Die Sprinter lieferten sich in diesem Jahr bei den Meetings der Golden League hochklassige Rennen, die Asafa Powell, wie zuletzt in Brüssel, jedoch immer für sich entschied. Asafa Powell hat für die schnelle Berliner Bahn einen Weltrekordversuch angekündigt.
110 Meter Hürden Männer:
Vize-Europameister Thomas Blaschek wird über die 110 Meter Hürden die Möglichkeit bekommen, seine hervorragende Form dem Berliner Publikum unter Beweis zu stellen. Der Leipziger wird sich erneut mit der europäischen Spitze und der Weltelite messen müssen.
3.000 Meter Männer:
Für den 29 Jahre alten Sensations-Europameister über 10.000m, Jan Fitschen (TV Wattenscheid 01), wurden die 3.000 Meter ins Programm des DKB-ISTAF genommen. Auch hier werden starke Konkurrenten dem neuen Europameister alles abverlangen.
5.000 Meter Männer:
Für die 5.000 Meter sagte der Weltrekordhalter über 5.000 und 10.000 Meter, Kenenisa Bekele (Äthiopien), seinen Start beim DKB-ISTAF zu. Kenenisa Bekele, der bis auf das erste Golden League in Oslo die restlichen vier für sich entscheiden konnte, läuft in Berlin nun um seine letzte Chance, einen Anteil am Jackpot zu erringen.
Stabhochsprung Männer:
Bei den DKB-ISTAF Eigendisziplinen verspricht der Stabhochsprung der Männer besondere Spannung, denn hier treffen deutschen Spitzenathleten auf die Weltspitze. Der Vize-Europameister Tim Lobinger (ASV Köln), der Deutsche Meister Lars Börgeling, Richard Spiegelburg, Danny Ecker (alle TSV Bayer 04 Leverkusen) und Fabian Schulze (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg) treten gegen die Top Drei der Weltjahresbestenliste an. So konnten der US-Amerikaner Brad Walker sowie die beiden Australier Paul Burgess und Steven Hooker für das DKB-ISTAF gewonnen werden. Brad Walker, Paul Burgess und Tim Lobinger konnten in ihrer Laufbahn bereits im Freien die 6-Meter-Marke knacken.
Kugelstoßen Männer:
Im Kugelstoßen der Männer bietet sich eine besondere Chance zur Revanche für den 30-jährigen Andrei Mikhnevich (Weißrussland), der sich bei der Europameisterschaft mit dem zweiten Platz zufrieden geben mussten, denn Europameister wurde Ralf Bartels (SC Neubrandenburg), der in Göteborg den größten Erfolg seiner Karriere feiern konnte. Mit Andy Dittmar (LG Ohra-Hörselgas) ist ein weiterer deutscher Top-Athlet im Ring.
100 Meter Frauen:
Im 100-Meter-Sprint der Frauen muss sich die belgische Europameisterin Kim Gevaert mit der Weltjahrsbesten (10,82 drv) und Brüssel-Siegerin Sherone Simpson aus Jamaika messen. Kim Gevaert war am vergangenen Freitag in Brüssel über die 200 Meter gestartet und siegte dort vor der 30-jährigen Debbie Ferguson (Bahamas), auf die sie auch beim DKB-ISTAF treffen wird. Debbie Ferguson gewann in diesem Jahr beim Golden League-Meeting in Oslo über die 100 Meter und hat in der Vergangenheit bewiesen, dass sie diese Strecke unter 11 Sekunden (10,91 sec) laufen kann. Auch die 28-jährige Cydonie Mothersill (Cayman-Inseln) möchte in Berlin in den Kampf um den Sieg eingreifen.
400 Meter Frauen:
In der IAAF Golden League Disziplin 400 Meter der Frauen wird sich die aktuelle Weltranglistenerste, Sanya Richards (USA) anstrengen müssen, um ihren zweiten Jackpotanteil gegen die Europameisterin Vanya Stambolova (Bulgarien), die in dieser Saison sehr starke Jamaikanerin Novlene Williams und ihre Erzkonkurrentin Tonique Williams-Darling (Bahamas), Jackpotgewinnerin der Golden League 2004, zu verteidigen.
100 Meter Hürden Frauen:
Einen dramatischen Wettkampf bieten die 100 Meter Hürden der Frauen, bei denen die gesamte europäische Spitze mit der 25 Jahre alten Europameisterin Susanna Kallur (Schweden) und der EM-Zweiten Kirsten Bolm (MTG Mannheim) auf die internationale Elite um die 29 Jahre alte US-Amerikanerin Joanna Hayes (Olympiasiegerin 2004) und die Weltmeisterin von 2003 aus Kanada, Perdita Felicien, treffen wird.
Hochsprung Frauen:
Beim Hochsprung der Frauen wird die amtierende Weltmeisterin und Weltjahresbeste, die 29-jährige Kajsa Bergqvist (Schweden), starten. Sie möchte in Berlin ihren ersten Sieg in der Golden League Serie in diesem Jahr einfahren und dem begeisternden Publikum ihre gute Form unter Beweis stellen. Topleistungen wird sie auch benötigen, um die starke Konkurrenz am Sonntag zu bezwingen. Mit der belgischen Europameisterin Tia Hellebaut, Siegerin des Golden League-Meetings in Brüssel am vergangenen Freitag, und der 31-jährigen Amy Acuff (USA) stehen zwei weitere absolute Weltklasse-Hochspringerinnen im Starterfeld des DKB-ISTAF. Tia Hellebaut konnte Kajsa Bergqvist zuletzt beim Heimspiel der Schwedin in Göteborg sowie in Brüssel schlagen.
Speerwerfen Frauen:
Europameisterin Steffi Nerius (TSV Bayer 04 Leverkusen) muss sich erneut ihrer europäischen Konkurrenz stellen, die sie in Göteborg noch hinter sich ließ. So fordern die weiteren EM-Medaillengewinnerinnen, die Tschechin Barbora Spotakova und Mercedes Chilla (Spanien), die neue Titelträgerin.
Diskuswerfen Frauen:
Die Chance zur Revanche wird Diskus-Königin und Vize-Europameisterin Franka Dietzsch (SC Neubrandenburg) gegeben, die sich in Berlin erneut mit der 17 Jahre jüngeren Überraschungs-Europameisterin Darya Pishchalnikova aus Russland messen wird. Mit der EM-Dritten, der 34-jährigen Rumänin Nicoleta Grasu, ist einer weitere Spitzenathletin in Berlin, die Franka Dietzsch den Sieg vor der fantastischen Berliner Kulisse streitig machen will.
Aktuelle Informationen zum Ticketverkauf findet man im Internet unter www.istaf.de. Tickets kann man auch bei der Telefon-Hotline 030/4430 4430 oder www.gegenbauerticketservice.de bestellen.
Mehr:
Microsite zum DKB-ISTAF mit allen Infos...
leichtathletik.de berichtet am Sonntag ab 12 Uhr vom DKB-ISTAF top-aktuell mit einem Live-Ticker!