DKB-ISTAF holt die Stars nach Berlin
Mit Beginn der Europameisterschaften in Göteborg (Schweden) am kommenden Montag (7. August) setzt für das 65. Internationale Stadionfest die heiße Phase der Athletenverpflichtungen ein. Das DKB-ISTAF wird am Sonntag, den 3. September, im Olympiastadion Berlin als Finalstation der IAAF Golden League einen der Saisonhöhepunkte bieten, ein spannendes Aufeinandertreffen der Weltspitze und der frisch gekürten Europameister mit der deutschen Leichtathletikelite.
Franka Dietzsch kommt wieder ins Berliner Olympiastadion (Foto: Möldner)
"Wir holen in den nächsten Tagen Spitzenathleten aus aller Welt nach Berlin. Stars, die in den vergangenen zwei Jahren unser Meeting, das Olympiastadion, Berlin und das Berliner Publikum schätzen gelernt haben", sagte Gerhard Janetzky, geschäftsführender Gesellschafter des DKB-ISTAF / LVG GmbH, in Berlin. "Wir werden in Göteborg kurzfristig so viele frisch gekürte Medaillenträger verpflichten wie nur möglich, um beim DKB-ISTAF wenige Wochen später spannende Duelle und Revanchen bieten zu können. Wir sind das einzige Meeting Deutschlands und eines der wenigen weltweit, bei dem man in diesem Jahr eine nationale Elite gegen die europäische Spitzenleichtathletik und internationale Topstars sehen kann."Gerade mit Blick auf die deutsche Leichtathletik verspreche ein erneuter Leistungstest nach der EM gleichermaßen chancenreiche und herausfordernde Wettkämpfe. Darüber hinaus wird das Meeting in seinem 65. Jahr besonders den Nachwuchsathleten besondere Startchancen einräumen und etliche der potenziellen, künftigen Weltmeister der Weltmeisterschaft in Berlin 2009 präsentieren.
Zusatzdisziplin für Franka Dietzsch
Zwei neue Verpflichtungen deutscher Topathleten gab das DKB-ISTAF ebenfalls bekannt. Mit Franka Dietzsch (38), die seit Ende der 1990er Jahre zur Weltspitze im Diskuswurf gehört und zweimal (1999 und 2005) Weltmeisterin wurde, hat das Meeting eine der gegenwärtig populärsten deutschen Leichtathletinnen gewinnen können.
"Wir haben eigens für Franka Dietzsch den Diskuswurf als weitere DKB-ISTAF Zusatzdisziplin ins Programm aufgenommen", erklärte Gerhard Janetzky, "zumal wir glauben, dass sie in Göteborg angesichts der von ihr kürzlich erzielten Weltjahresbestweite von 68,51 Meter als Goldfavoritin zur EM reist und eine Medaille mit nach Berlin bringen kann. Die Berliner haben ihr schon im vergangenen Jahr einen stürmischen Empfang bereitet. Wir glauben, dass wir auch in diesem Jahr Grund zum Feiern haben werden." Gleichwohl kann die deutsche Topathletin davon ausgehen, dass sie im Olympiastadion Berlin auf die europäische und internationale Weltspitze treffen wird und sich hier erneut behaupten muss.
Nils Schumann dabei
Ein weiterer deutscher Athlet, der in einer DKB-ISTAF Zusatzdisziplin präsentiert wird, ist Nils Schumann. Der Olympiasieger von 2000 startet beim Meeting über die 800 Meter. Neben Stabhochsprung und Kugelstoßen Männer, Speer- und Diskuswurf Frauen ist das die fünfte zusätzliche Disziplin des Meetings. Nach seinem sensationellen Erfolg bei den Olympischen Spielen in Sydney wurde der "Sportler des Jahres 2000" zwei Jahre darauf Dritter bei den Europameisterschaften in München.
Nach längerer, verletzungsbedingter Pause meldete sich der Olympiasieger im Mai zurück und kann sein Comeback beim DKB-ISTAF festigen. "Wir freuen uns sehr, dass wir den Berlinern nach 2002 wieder Nils Schumann präsentieren können", sagte Gerhard Janetzky. "Wir werden Nils natürlich mit einem spannenden Starterfeld konfrontieren, um so ein möglichst schnelles Rennen zeigen zu können."
Über 24.000 verkaufte Tickets
Der Kartenvorverkauf für das diesjährige ISTAF Berlin läuft weiter auf Vorjahresniveau, so dass bereits über 24.000 Tickets verkauft werden konnten. Als besonders erfolgreich erweist sich das "Sommer-Spezial", ein 2er Ticket zum Einzelpreis in den Preiskategorien III und IV, das noch bis zum 20. August läuft.
Aktuelle Informationen zum Ticketverkauf findet man im Internet unter www.istaf.de. Tickets kann man auch bei der Telefon-Hotline 030/4430 4430 oder www.gegenbauerticketservice.de bestellen.
Mehr:
Microsite zum DKB-ISTAF mit allen Infos...