DKB-ISTAF lädt Oscar Pistorius ein
Der weltweit schnellste, beinamputierte Sprinter, Oscar Pistorius, könnte in knapp zwei Wochen bei einem der bedeutendsten, regulären Leichtathletik-Meetings der Welt, dem Internationalen Stadionfest Berlin (1. Juni), starten und dort auch seine Olympiaqualifikation schaffen. „Wir haben Oscar Pistorius nach der bahnbrechenden Entscheidung des internationalen Sportgerichtshofs nach Berlin eingeladen,“ sagte Gerhard Janetzky, geschäftsführender Gesellschafter des DKB-ISTAF Berlin über seine spektakuläre Entscheidung, „und hoffen, dass er bei uns über die 400 Meter läuft, wo er auf einige der weltbesten Viertelmeiler wie Jeremy Wariner aus den USA trifft.“
des internationalen Sportgerichtshofs nach Berlin eingeladen,“ sagte Gerhard Janetzky, geschäftsführender Gesellschafter des DKB-ISTAF Berlin über seine spektakuläre Entscheidung, „und hoffen, dass er bei uns über die 400 Meter läuft, wo er auf einige der weltbesten Viertelmeiler wie Jeremy Wariner aus den USA trifft.“„Wir würden damit als erstes Leichtathletik-Meeting der Welt in einem A-Lauf die Grenze zwischen behinderten und nicht-behinderten Sportlern aufheben und einen spannenden Wettkampf bieten, der in dieser Form wegweisend sein dürfte,“ führt Gerhard Janetzky weiter aus.
Der 21 Jahre alte südafrikanische Sprinter, Paralympics-Sieger von 2004 und Weltrekordhalter der Behindertensportler über 100, 200 und 400 Meter, hatte in der vergangenen Woche vor dem Internationalen Sportgerichtshof in Lausanne (CAS) Recht bekommen und wurde in seiner Einschätzung bestätigt, dass seine beiden federnden Karbon-Prothesen keinen erheblichen mechanischen Vorteil gegenüber nicht-behinderten Sprintern bedeuten. Mit seinem Sieg schuf Oscar Pistorius jetzt nicht nur einen Präzedenzfall, sondern erkämpfte sich auch das Recht, bei herkömmlichen Wettkämpfen zu starten – und vielleicht sogar bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking (China).
Beeindruckt von Engagement und Zielstrebigkeit
„Mich persönlich beeindrucken das Engagement und die Zielstrebigkeit von Oscar Pistorius, sich seinen Olympiatraum zu erfüllen – und dabei wollen wir ihm helfen,“ sagte Gerhard Janetzky. Oscar Pistorius’ Ziel ist eine Teilnahme an den Olympischen Spielen – dazu muss er sich nun allerdings bis zum 20. Juli qualifizieren – vielleicht schon beim DKB-ISTAF am 1. Juni in Berlin. Allerdings wird sich Oscar Pistorius, dessen persönliche Bestzeit (und damit Weltrekord) bei 46,56 Sekunden steht, deutlich verbessern müssen: Die Qualifikationsnorm für die Olympischen Spiele liegt bei 45,95 Sekunden.
Sollte er beim DKB-ISTAF im regulären 400-Meter-Lauf starten, trifft er auf einige der weltweit schnellsten Läufer wie den US-Star, das „Phantom“ Jeremy Wariner, und den Shooting-Star der Viertelmeiler, Angelo Taylor (ebenfalls USA).
DKB-ISTAF Auftakt der Golden League
Das DKB-ISTAF ist als Auftaktstart der ÅF Golden League, der Premiumklasse der internationalen Leichtathletik, am 1. Juni eines der wichtigsten Leichtathletik-Meetings der Welt. Athleten, die um den mit einer Million US-Dollar in Gold gefüllten Jackpot der Serie (weitere Stationen in Oslo/Norwegen, 6. Juni; Rom/Italien, 11. Juli; Paris/Frankreich, 18.7.; Zürich/Schweiz, 29. August sowie Brüssel/Belgien, 5. September) kämpfen wollen, müssen in Berlin antreten.
In diesem Jahr starten die Leichtathleten in zehn offiziellen IAAF-Disziplinen: Die Männer treten über 100, 400, 1.500 Meter sowie 400 Meter Hürden, im Weitsprung und im Speerwurf an; die Frauen über 200 und 800 Meter, 100 Meter Hürden sowie im Hochsprung. Dazu kommen weitere, eigene DKB-ISTAF Disziplinen.