DKB-ISTAF soll DLV-Athleten als Bühne dienen
Der Startschuss für die Jagd auf eine Million US-Dollar in Gold fällt in Berlin. Das Internationale Stadionfest DKB-ISTAF wird in wenigen Wochen, am 1. Juni, im Olympiastadion Berlin erstmals den Auftakt der Golden League bilden und als eines der weltweit bedeutendsten Meetings die Freiluftsaison der Königsklasse internationalen Leichtathletik eröffnen.
Auch in seiner 67. Auflage wird das traditionsreiche Stadionfest erneut vielen deutschen Topstars eine internationale Wettkampfbühne bieten. Das DKB-ISTAF, das bislang als Finalstation der Premiumserie der Spitzenleichtathletik gedient hatte, leitet nun erstmals die Serie mit insgesamt sechs Stationen ein und zieht deshalb viele hochkarätige Spitzenathleten an.Wer in diesem Jahr die eine Million US-Dollar des Golden League Jackpots gewinnen will, muss in Berlin antreten, denn nur Athleten, die in allen sechs Meetings in ihrer Disziplin vorne sind, können sich einen Anteil an dem Gold sichern. Und in diesem Olympiajahr werden viele Athleten erstmals nach der Hallensaison beim DKB-ISTAF aufeinander treffen.
Rund 220 Athleten erwartet
„Wir freuen uns auf spannende und hochkarätig besetzte Felder mit rund 220 Athleten“, kündigte Gerhard Janetzky, geschäftsführender Gesellschafter des DKB-ISTAF, am Freitag in Berlin an. „Das DKB-ISTAF wird versuchen, möglichst viele Hallen-Weltmeister zu verpflichten, dazu Weltrekordhalter, internationale und deutsche Spitzenstars, die gegen die Sieger der WM 2007 antreten werden.“
Ein besonderer Schwerpunkt liege in diesem Jahr bei deutschen Athleten. „Als das mit Abstand größte deutsche Meeting haben wir seit jeher besonders die deutschen Athleten gefördert und werden auch 2008 rund 40 nationale Teilnehmer erwarten. Wir wollen den Berlinern darüber hinaus einige der Olympiahoffnungen der deutschen Leichtathletik präsentieren und wie in jedem Jahr deutschen Nachwuchstalenten eine Chance geben, internationale Wettkampferfahrung zu sammeln.“
Robert Harting diesmal dabei
Zu den ersten Verpflichtungen deutscher Athleten gehört der Vize-Weltmeister im Diskuswurf, der Berliner Robert Harting (24), der in der ersten mehrerer DKB-ISTAF Disziplinen, dem Diskuswurf Männer, gegen die Weltelite seiner Disziplin antreten wird und seinen Anspruch auf eine Olympiamedaille anmelden dürfte.
Neben Robert Harting wurde ebenfalls die Verpflichtung der Frankfurter Hochsprunghoffnung Ariane Friedrich bekannt gegeben, die bereits 2006 und 2007 beim DKB-ISTAF gestartet war. „Mit Ariane Friedrich haben wir einen der kommenden Stars auch der internationalen Hochsprungszene gewinnen können,“ sagte Gerhard Janetzky. „Sie wird sich nun in Berlin gegen die Weltspitze behaupten müssen, dabei versprechen wir uns von dem traditionell populären Hochsprung der Frauen dramatische Revanchesituationen mit den WM-Teilnehmerinnen aus Valencia.“
Bereits 45.000 Tickets weg
Die 24-Jährige, die gerade von ihrem Trainingslager in Singapur zurückgekehrt ist, hat sich mit ihren bisherigen Leistungen in den vergangenen Monaten (Bestleistung: 2,02 m) für eine steile internationale Karriere empfohlen. Die Vorfreude auf das DKB-ISTAF ist nun groß: „Die Atmosphäre in Berlin ist begeisternd, in einem vollen Stadion zu springen traumhaft.“
Das DKB-ISTAF, das in seinem 70. Jubiläumsjahr 2007 mit über 70.000 Zuschauern ein nahezu ausverkauftes Olympiastadion präsentiert hatte, erwartet auch in diesem Jahr trotz des neuen Termins ein volles Stadion. „Wir haben bis heute über 45.000 Tickets verkauft,“ erläuterte dazu Gerhard Janetzky, „und wir wollen gemeinsam mit unserem Titelsponsor, der
Deutschen Kreditbank AG, in den nächsten sechs Wochen so viele Tickets verkaufen, dass wir das Stadionfest erneut vor einer eindrucksvollen Kulisse feiern können, ein einzigartiger Vorgeschmack auf die Leichtathletik-WM 2009 in Berlin.“Das besucherstärkste Meeting der Golden League verstehe sich daher auch als Botschafter Berlins in der internationalen Sportwelt.
Frühbucher-Spezial
Tickets gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter der Telefon-Hotline 030/4430 4430 oder online unter www.dkb-istaf.de. Noch bis zum 20. April kann man mit dem Frühbucher-Spezial in ausgewählten Ticketkategorien bis zu 60 Prozent sparen.
Beim diesjährigen DKB-ISTAF treten die Leichtathleten in zehn offiziellen IAAF-Disziplinen an: Die Männer starten über 100, 400, 1.500 Meter sowie 400 Meter Hürden, im Weitsprung und Speerwurf. Die Frauen treten über 200, 800 Meter, 100 Meter Hürden sowie im Hochsprung an. Neben der ersten, eigenen DKB-ISTAF-Disziplin, dem Diskuswurf der Männer, werden weitere Disziplinen im Laufe des Frühjahrs bekannt gegeben.
Königs Wusterhausen weiter Partner
Auch die traditionsreiche Partnerschaft mit dem Leichtathletikfest in Königs Wusterhausen wird fortgesetzt: So werden die Sieger im Diskuswurf Männer, über 110 Meter Hürden sowie bei den 800 Meter Frauen und dem Hochsprung Frauen bei Erreichen bestimmter Ergebnisse mit einer Wild Card nach Berlin reisen und beim DKB-ISTAF antreten können.
Das Internationale Stadionfest öffnet seine Tore um 12 Uhr mit den traditionellen Schülerstaffeln (Kassenöffnung um 10 Uhr). Die internationalen Hauptwettkämpfe stehen ab 13 Uhr auf dem Programm. Das Stadionfest wird wieder von einem bunten Rahmenprogramm für die ganze Familie begleitet und dürfte Leichtathletikspaß pur garantieren.
Das DKB-ISTAF läuft in Deutschland im Ersten Programm live in der ARD zwischen 14.30 und 16.30 Uhr. Darüber hinaus werden Fernsehanstalten in rund 170 Ländern über das Meeting berichten. Weltweit rechnet man mit etwa 70 Millionen Fernsehzuschauern, nachdem es auch erstmals keine Konkurrenz durch ein paralleles Formel 1-Rennen gibt.
DKB-ISTAF - Jetzt bis zu 60 % sparen mit Frühbucher Spezial