DLV-Athleten kämpfen um Preisgeld in Split
Durch Siege und zweite Plätze bei der EM in Barcelona (Spanien) haben sich deutsche Leichtathleten in neun Disziplinen für den Continental-Cup am 4. und 5. September im kroatischen Split qualifiziert. Dort gibt es wie beim Team-Europacup eine Gesamtwertung für Männer und Frauen sowie 30.000 US-Dollar Preisgeld für Platz eins bis hin zu 1.000 US-Dollar für Platz acht in allen Disziplinen.
Dieser Erdteilkampf mit je zwei Teilnehmern der Auswahlen von Europa, Amerika, Afrika sowie einer Kombination Asien/Ozeanien ist die Nachfolgelösung des bisherigen Weltcups, der von Düsseldorf 1977 bis Athen (Griechenland) 2006 zehn Mal ausgetragen wurde.Als Sieger qualifiziert sind grundsätzlich alle Europameister und EM-Zweiten der in Split auszutragenden Disziplinen. Nach EM-Gold sind dies aus dem deutschen Barcelona-Team Christian Reif (ABC Ludwigshafen; Weitsprung), Verena Sailer (MTG Mannheim; 100 m), Betty Heidler (LG Eintracht Frankfurt; Hammer) und Linda Stahl (TSV Bayer 04 Leverkusen; Speer).
Als Zweite kommen hinzu: Carsten Schlangen (LG Nord Berlin; 1.500 m), Robert Harting (SCC Berlin; Diskus), Matthias de Zordo (SV schlau.com Saar 05 Saarbrücken; Speer) und Silke Spiegelburg (TSV Bayer 04 Leverkusen; Stab).
Start von Robert Harting fraglich
Setzt der Europaverband EA bei der Nominierung seine Ankündigung, dass pro Disziplin nur eine Nation vertreten sein darf, in die Tat um, wäre die EM-Zweite im Speerwurf, Christina Obergföll (LG Offenburg; Speer), nicht mit dabei. Allerdings hatte die von der Europaaufgabe überraschte Linda Stahl ihrerseits Klärungsbedarf signalisiert, weil der nicht geplante Split-Termin mit einer Verpflichtung in ihrem Studium kollidiert.
Fraglich ist auch der Start von Robert Harting. Der Diskus-Weltmeister aus Berlin hat unmittelbar im Anschluss an das Cup-Wochenende einen OP-Termin.
Einzelläufer für 4x400 Meter?
Für die deutsche 4x400-Meter-Staffel der Frauen mit Esther Cremer (TV Wattenscheid 01), Claudia Hoffmann (SC Potsdam), Janin Lindenberg (SC Magdeburg), Fabienne Kohlmann (LG Karlstadt/Gambach/Lohr) und Jill Richards (SCC Berlin) gilt ähnliches wie für Christina Obergföll.
Die EA hatte nur für die 4x100 Meter angekündigt, die beiden schnellsten Nationalstaffeln von Barcelona zu berufen. Damit ist damit zu rechnen, dass auf der längeren Teamstrecke Einzelläufer aus verschiedenen Nationen nominiert werden.
mit Material des Sport-Informations-Dienstes (sid)