DLV-Bewegungs-Camps für Jugendliche
Sinn und Zweck der vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) neu entwickelten Bewegungscamps für Jugendliche ist die Bekämpfung der Bewegungsarmut von Jugendlichen in Deutschland. Ein typischer Jugendlicher der Ziel-Altersgruppe ist zwischen 13 und 17 Jahren alt und nicht Mitglied in einem Sportverein.
Der DLV plant in mehreren Städten Bewegungscamps (Foto: Ullrich)
Tausende dieser Jugendlichen sollen bundesweit motiviert werden, sich mit Spaß sportlich zu betätigen und wieder dauerhaft Freude an der Bewegung zu finden. Gleichzeitig sollen Sie spielerisch (in Form von Wissensquiz, Kochstudios etc.) über gesündere Ernährung, bessere Körperhaltung und vieles mehr informiert werden.Organisation:
Im Jahre 2007 wird der DLV in mehreren deutschen Innenstädten in Zusammenarbeit mit den Schulen diese Bewegungs-Camps durchführen und so schätzungsweise 1.000 Jugendliche erreichen. Derzeit in der Planung sind Städte wie Berlin, Stuttgart, Kiel oder Schwerin. Die Tournee-Termine stehen Anfang Dezember fest. Gemeinsam mit ihren Klassen- oder Sportlehrern können sich dann die Schulklassen über die Schulämter bewerben. Aber auch Jugendliche, die sich an diesen Tagen in den Fußgängerzonen der Städte aufhalten, können diese Bewegungs-Camps "durchlaufen".
In den Folgejahren soll diese Aktion dann in einer Art "Schneeballeffekt" über ganz Deutschland ausgedehnt und die Reichweite noch deutlich vergrößert werden.
Inhalte:
In den Innenstädten wird an zwei Tagen "Bewegung pur" geboten. Spannende Lauf- und Staffelwettbewerbe sowie packende Sprungaufgaben – das ist das Programm. Im Mittelpunkt steht der Spaß an der Bewegung, am "sich bewegen".
Zudem gibt's Ernährungs- und Gesundheitstipps sowie die ein oder andere Überraschung. So wecken wir bei allen Schülern Begeisterung für Bewegung – und leisten einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsförderung der Jugendlichen.