DLV-BewegungsCamp am 5. Juni in Bochum
Speer-Werfen mitten in der Stadt geht nicht? Geht doch! Und das völlig ungefährlich. Das DLV-BewegungsCamp zeigt wie. Am 5. Juni (9 bis 17 Uhr) ist das innovative Straßen-Event des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) auf dem Rathausvorplatz in Bochum zu Gast.
Ziel der Veranstaltung ist es, so DLV-Präsident Dr. Clemens Prokop, „möglichst vielen Jugendlichen Spaß an Bewegung und körperlicher Leistungssteigerung zu vermitteln“, und das - ganz ohne Zwang - in spielerischer Form.Gemeinsam mit Nike, dem Gesundheitspartner DAK und dem Organisationskomitee der Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2009 in Berlin (BOC) werden zehn spannende Mitmach-Stationen mit Lauf-, Sprung- und Wurf-Aufgaben angeboten: zum Beispiel das dem Stabhochsprung nachempfundene „Fliegen mit Stäben“, der „Speed-Biathlon“ und das „SMS-Hüpfen“, ein herausfordernder Geschicklichkeitstest, bei dem die Jugendlichen auf einem überdimensionalen Handy-Display vorgegebene Begriffe schreiben, indem sie auf die entsprechenden Tasten springen.
"Speer-Wurf"
Oder eben der „Speer-Wurf“. Dabei werfen die Kinder im simulierten Berliner Olympiastadion, dem Austragungsort der Leichtathletik-WM 2009, einen an einem Seilzug befestigten Speer. Je nachdem, wie fest der Speer auf einen Kontakt am Ende des Seiles prallt, ist die auf der Anzeigetafel angezeigte Weite größer oder kleiner.
„Die Studien über Bewegungsmangel und Übergewicht sind alarmierend“, erklärt der Bochumer DAK-Chef Uwe Zulauf. „Auf dem Camp zeigt die DAK mit Spiel und Spaß, wie wichtig die richtige Kombination aus Bewegung und Ernährung ist. Es wäre schön, wenn viele Eltern ihre Kinder beim Start in ein gesundes Leben unterstützen und begleiten würden. Dann ist das Ziel leichter zu erreichen.“
DAK mit eigenen Modulen
Die DAK ist auf dem Rathausvorplatz mit eigenen Modulen dabei: Beim Air-Jump zählen Mut und Sprungkraft, wenn sich die Kids auf dem Luftkissen in die Höhe katapultieren. Und wer nach allen Bewegungsstationen eine Erfrischung braucht, bekommt diese an der DAK-Vitaminbar mit gesunden Mix-Getränken.
Vormittags und mittags richtet sich das Camp in erster Linie an Schülerinnen und Schüler der siebten bis zehnten Klasse. Jüngere Kinder, ihre Eltern und alle anderen Interessierten sind ab 14.30 Uhr herzlich willkommen.
Anmelden auf leichtathletik.de
Schulklassen und Gruppen werden gebeten, sich vorher im Internet unter leichtathletik.de anzumelden. Die Teilnahme ist kostenlos.
2008 ist das zweite Jahr der DLV-BewegungsCamps. Im vergangenen Jahr tourte das Projekt durch vier deutsche Großstädte und erreichte dabei rund 5.000 Jugendliche. In diesem Jahr ist es in sechs Städten unterwegs.
Microsite