DLV-BewegungsCamp in Berlin mit Zugpferden
Gerade erst haben André Niklaus und Jan Fitschen ihre Koffer nach ihrer Rückkehr von den Weltmeisterschaften in Osaka ausgepackt – da sind sie schon wieder im Einsatz. Die beiden Top-Athleten des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) engagieren sich kommenden Donnerstag bzw. Freitag beim DLV-BewegungsCamp (jeweils ab 9 Uhr) in Berlin für den Nachwuchs.

André Niklaus kommt zum DLV-BewegungsCamp in Berlin (Foto: Möldner)
Für beide heißt es dann auf dem Potsdamer Platz "SMS-Hüpfen" (eine Sprung-Aufgabe, bei der die Jugendlichen durch das Hüpfen auf Buchstabenfelder Begriffe schreiben) und "Bungy running" (Laufen auf einem Luftkissen gegen Widerstand) – statt wie sonst Kugelstoßen, Hochspringen oder Laufen. Der Zehnkämpfer André Niklaus hat auf jeden Fall die kürzere Anreise. Der Hallen-Weltmeister, der bei den Weltmeisterschaften als hervorragender Fünfter mit 8.371 Punkten eine neue Bestleistung aufgestellt hat, hat als Berliner Heimspiel. Er freut sich deshalb ganz besonders, die Schülerinnen und Schüler am Donnerstag bei den verschiedenen Bewegungs-Aufgaben zu unterstützen.
Jan Fitschen mit eigener Station
Bei den Europameisterschaften im vergangenen Jahr in Göteborg hat Jan Fitschen mit dem Gewinn der Goldmedaille über 10.000 Meter für Schlagzeilen gesorgt. Beim DLV-BewegungsCamp in Berlin muss der Wattenscheider nun am Freitag - auf einer kurzen Strecke - im Schnitt genau so schnell laufen wie in Göteborg in der letzten Runde.
Darum geht es bei der nach ihm benannten Station "Feel the Fitschen Pace" (präsentiert von Nike). Mit Hilfe einer Lichtschranke wird dabei die Geschwindigkeit gemessen. Vor einem Jahr war der Athlet des TV Wattenscheid mit exakt 25,3 Kilometern pro Stunde auf den letzten 400 Metern unterwegs.
Berlin als Jahres-Abschluss 2007
Die Hauptstadt ist die vierte und letzte Station der DLV-BewegungsCamps in diesem Jahr. Unterstützt wird die neue Veranstaltungs-Serie des DLV von seinen Partnern Nike, dem Organisations-Komitee der Leichtathletik-WM 2009 in Berlin (BOC) und der DAK. "Dabei geht es nicht um Spitzenleistungen", erklärt DAK-Landeschef Herbert Mrotzeck. "Unser Ziel ist es vielmehr, Kinder und Jugendliche mit Spaß in Bewegung zu bringen."
An den Vormittagen richtet sich das DLV-BewegungsCamp in erster Linie an Schulklassen, die sich im Internet unter www.leichtathletik.de anmelden können. An den Nachmittagen ist das Camp mitten in Berlin für alle offen. Die Teilnahme ist kostenlos.