DLV bewirbt sich um Team-EM 2013
Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) will sich um die Team-EM 2013 bewerben. Dies wurde auf der Präsidiums- und Verbandsratssitzung am Vortag der Deutschen Hallen-Meisterschaften in Karlsruhe an diesem Wochenende (27./28. Februar) beschlossen.
„Mit Kassel, Braunschweig, Ulm und Erfurt haben vier deutsche Städte ihr Interesse für die Austragung angemeldet“, berichtete DLV-Präsident Dr. Clemens Prokop bei der Auftakt-Pressekonferenz der Deutschen Hallen-Meisterschaften. Zudem wurden die nationalen Hallen-Titelkämpfe für das kommende Jahr nach Leipzig vergeben, wo sie zuletzt 2009 stattgefunden hatten.„Wir wollen außerdem eine Schulsportoffensive beginnen und einen Schulstaffeltag etablieren“, sagte Dr. Clemens Prokop. Unter dem Motto „Wir sind klasse“ werden die schnellsten Schulstaffeln Deutschlands der Klassen 5 bis 8 gesucht. Ab August findet man auf Landesebene die besten Staffeln des Bundeslandes, die dann in einem Finale im kommenden Juni in Berlin unter sich die schnellsten Schulteams Deutschlands ermitteln.
Staffeln im Schulsport etablieren
„Wir wollen die Staffeln mit ihrem Teamgedanken wieder stärker im Schulsport etablieren“, erklärte Dr. Clemens Prokop. Ziel sei es, einen Deutschen Staffeltag zu entwickeln, an dem in Berlin diverse Staffeln ausgetragen werden. Neben den Deutschen Meisterschaften in diesen Disziplinen könnten auch Firmenstaffeln mit auf dem Programm stehen. „Wir erwarten uns davon eine Mobilisierung der Leichtathletik.“
Zunächst erhoffen sich die Verantwortlichen des DLV allerdings einen Leistungsschub der deutschen Leichtathleten bei der Hallen-DM in Karlsruhe. „Eine Reihe von Athleten haben die Normen für die Hallen-WM bislang knapp verfehlt, sie können jetzt nachziehen“, sagte DLV-Vizepräsident Guenther Lohre.
In Karlsruhe erwarten die Zuschauer kompakte und spannende Finals an beiden Tagen. „Zudem präsentieren wir eine Weltneuheit, ein nahezu durchsichtiges Kugelstoßnetz, das wir extra haben weben lassen“, erzählte Frank Kowalski, Veranstaltungsdirektor im DLV. Erstmals werden am Ende des ersten Wettkampftages zudem die 60-Meter-Finals in einer sonst dunklen Halle illuminiert und damit entsprechend in Szene gesetzt.