DLV-Elite springt in Weissach gegen Dana Ellis
Entspannt, wie seit Jahren nicht mehr, blickt Meeting-Direktor Uli Kohler auf die 14. Auflage des Internationalen Süwag-Energie-Ladies Cup am kommenden Sonntag (18. Juni) in Weissach im Tal. Trotz der Fußball-WM hofft der Chef des "Kultspringens" auf viele Zuschauer im Stadion beim Bildungszentrum.
Carolin Hingst kommt als Vorjahressiegerin (Foto: Crespel)
Seine "Hausaufgaben" hat Uli Kohler seit langem erledigt. So werden die "Höhenjägerinnen" dieses Jahr auf einer komplett neuen Matte landen, die internationalen Anforderungen entspricht. "Wir sind stolz und dankbar, dass wir diesen finanziellen Kraftakt, mit Unterstützung unseres Hauptsponsors, der Süwag-Energie und dem Zweckverband Bildungszentrum Weissacher-Tal, stemmen konnten", sagt Uli Kohler. Da das diesjährige Meeting zum offiziellen EM-Test ausgerufen wurde mussten die Macher in Weissach den geplanten Modus (maximal fünf Fehlversuche im Vorkampf für alle Springerinnen, danach führen die zu diesem Zeitpunkt drei Bestplatzierten den Wettkampf unter "normalen" Wettkampfregeln zu Ende) zwar wieder kippen, aber der Aufwand hat sich dennoch ausgezahlt.
Nur eine fehlt
So lohnt sich wieder ein Blick auf das illustre Feld der Springerinnen. Bis auf die Deutsche Meisterin Silke Spiegelburg (TSV Bayer 04 Leverkusen) startet das "Who is who" der deutschen Stabhochsprungszene.
"Sehr gerne hätten wir Silke auch dieses Jahr in Weissach unseren Zuschauern präsentiert, aber nach der Europacup-Ausscheidung am Samstag in Regensburg war ihr ein zweiter Start am Wochenende zuviel", erklärt der Meetingchef. So gilt es für die Vorjahressiegerin Carolin Hingst (USC Mainz), die wieder erstarkte deutsche Vizemeisterin Nastja Ryshich (ABC Ludwigshafen) und die Meetingrekordlerin Yvonne Buschbaum (ABC Ludwigshafen) die starke Konkurrenz in Schach zu halten und den bestehenden Meetingrekord (4,42m/2003) ins Visier zu nehmen.
Zum ersten Mal wird die kanadische Rekordhalterin Dana Ellis an den Start gehen und sie wird sicher alles daran setzten, der nationalen Elite ein "Schnippchen zu schlagen".
Martina Strutz im Anflug
Ein entscheidendes Wort wird die deutsche Hallenmeisterin und Publikumsliebling Martina Strutz (SC Dynamo Schwerin) mitsprechen wollen. Die beiden Ungarinnen Krisztina Molnar und Fanny Yuhasz werden außerdem erwartet.
Für Carolin Hingst, Nastja Ryhsich, Yvonne Buschbaum und Martina Strutz, die neben Silke Spiegelburg bereits die Norm für Göteborg (4,40 m) einmal oder mehrfach geknackt haben, geht es, unter den Augen von DLV-Disziplintrainer Herbert Czingon, auch darum, weitere gute Argumente für eine EM-Nominierung zu sammeln.
Die Entscheidung, wer auf den "Euro-Zug" aufspringt, wird zwar erst bei den Deutschen Meisterschaften in Ulm (15./16. Juli) fallen, aber: "Wir haben keine Trials in Deutschland und bei sehr stabilen Vorleistungen heißt das nicht zwangsläufig, dass die ersten drei der DM nach Göteborg fahren", war bei einem Interview mit Herbert Czingon zu erfahren.
Spannung auch beim Nachwuchs garantiert
Im Vorfeld des 14. Internationaler Süwag-Energie-Ladies-Cup findet, wie in den Jahren zuvor auch, das Nachwuchsspringen um den SWN-Cup statt. Spannung verspricht der Wettbewerb zwischen der Junioren-Weltmeisterin Lisa Ryshich (ABC Ludwigshafen), der deutschen B-Jugendmeisterin Ines Kappe (LG Warstein-Rüthen-Soest), der B-Jugendmeisterin 2004 Kim Kühnert (TSV Bayer 04 Leverkusen) und Marie Bode (SCC Bad Sooden-Allendorf), die im vergangenen Jahr die A-Jugend Vizemeisterschaft in Braunschweig errang.
"Ich möchte auch in diesem Jahr wieder Spitzenleichtathletik und Stabhochspringerinnen zum Anfassen' präsentieren und dafür geben mein Team und ich alles", verspricht Meetingchef Uli Kohler.
Hauptspringen um 13 Uhr
Um möglichst viele Zuschauer an die Stabhochsprunganlage zu locken, wurden selbst der Zeitplan und das Rahmenprogramm auf die Spiele der Fußball-WM angepasst.
Das Meeting beginnt deshalb schon um 9.45 Uhr mit dem 11. Bernd-Hafner Gedächtnislauf, um 10.00 Uhr starten die besten Nachwuchsspringerinnen beim SWN-Cup und das Springen um den 14. Internationaler Süwag-Energie-Ladies-Cup beginnt um 13.00 Uhr. Ab 15.00 Uhr sollen dann die Fans des runden Leders auf ihre Kosten kommen und können die Übertragung der Vorrundenpartie Japan gegen Kroatien live im Stadion verfolgen.
Weitere Infos gibt's unter: www.lg-weissacher-tal.de