DLV erstattet Strafanzeige
Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat entsprechend der einstimmigen Beschlussfassung seiner Anti-Doping-Kommission (Dr. Clemens Prokop, Prof. Dr. Helmut Digel und Prof. Dr. Wilfried Kindermann) vom 17. November 2006 Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft Magdeburg gegen den spanischen Arzt Dr. Miguel Anguel Peraita und den holländischen Athletenmanager Jos Hermens erstattet.
DLV-Präsident Dr. Clemens Prokop unterstricht die Null-Toleranz-Strategie (Foto: Chai)
Grundlage der Anzeige sind Anhaltspunkte für mögliche Straftaten dieser Personen im Zusammenhang mit Inverkehrbringen und Handel mit Arzneimitteln zu Dopingzwecken im Sport. Die Erkenntnisse der DLV beruhen unter anderem auf dem Strafprozess gegen den wegen Dopings einer Minderjährigen verurteilten Leichtathletik-Trainer Thomas Springstein."Der DLV redet nicht nur von Null-Toleranz im Kampf gegen Doping, sondern praktiziert sie. Doping hat inzwischen einen Organisationsgrad erreicht, der nur in Zusammenarbeit von Sport und Staat bekämpft werden kann", sagte DLV-Präsident Dr. Clemens Prokop. "Eine wirklich kompromisslose Bekämpfung des Dopings erfordert, den staatlichen Organen erweiterte Verfolgungsmöglichkeiten zu schaffen, da viele Erscheinungsformen des heutigen Dopings mit den Möglichkeiten des Sports nicht nachweisbar sind. Der DLV unterstützt daher die von Experten der Dopingbekämpfung und der Nationalen Anti-Doping-Agentur erhobene Forderung, den Besitz von Dopingsubstanzen bei Athleten unter Strafe zu stellen".