DLV-Jugendlager 2008 in Nürnberg
Am Mittwoch vor den zurückliegenden Deutschen Meisterschaften reisten 48 Jugendliche aus ganz Deutschland nach Nürnberg, um dort mit Betreuern des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) die Titelkämpfe zu erleben. Das Ziel des Jugendlagers war es, Athleten aus anderen Landesverbänden kennen zu lernen, gemeinsam zu trainieren und als ein Team im Stadion für Stimmung zu sorgen. Die Schleswig-Holsteiner Teilnehmer Karsten, Kim, Andi, Tara, Alina, Philine und Sinika geben einen Einblick in die ereignisreichen Tage.
Am Kennlernabend und durch die verbandsübergreifende Zimmeraufteilung lernten wir uns schnell kennen und entwickelten uns bis zum Ende des Jugendlagers zu einer richtigen Einheit. Doch zunächst mussten wir am Donnerstag zum ersten Training bei den Landestrainern Lauf und Sprung unter sengender Sonne ran. Wir wurden nicht gerade mit Samthandschuhen angefasst, was bei einigen zu tagelangem Muskelkater führte.An dieser Stelle sei auch erwähnt, dass unsere Jugendherberge auf einem deutlich zu steilen und zu hohen Berg lag, an dem wir also unfreiwillig regelmäßig Berganläufe absolvierten, für Teilnehmer aus Schleswig-Holsteiner keine alltägliche Erfahrung...
Stadtrallye für den Teamgeist
Die Betreuer Ines, Uta, Channy, Basti, Steffi und Mo organisierten eine Stadtrallye und eine Lagerolympiade, um den Teamgeist zu fördern und damit wir lernen, im Team füreinander einzustehen. Die Stadtrallye am Donnerstag war besonders geprägt von der Autogrammstunde mit Dirk Nowitzki im Nike-Shop, was Begeisterung bei denen auslöste, die dabei sein konnten und Unmut bei denen verbreitete, denen dies verwehrt geblieben war.
Am Abend gestalteten wir mit viel Farbe unsere Plakate für die Meisterschaften, von denen unseres es sogar bis in die "Nürnberger Nachrichten" geschafft hat. Am Freitag lernten wir das mittelalterliche Nürnberg während einer Stadtführung näher kennen und hatten nachmittags Gelegenheit zum Stadtbummeln, Training oder einer Abkühlung im Freibad, was bei einigen zu einem kräftigen Sonnenband führte. Abends haben wir uns bei der Lagerolympiade richtig ins Zeug gelegt, denn die Sieger sollten ein Nationalmannschafts-Deutschland-T-Shirt bekommen. Am Ende waren alle Sieger und jeder bekam eins, worüber wir uns sehr gefreut haben, denn so ein T-Shirt erhält man nicht jeden Tag!
Stimmung auf der Straße und im Stadion
Samstag waren wir bereits zu einem tollen Team zusammengewachsen und sorgten für Stimmung auf den Straßen und im Stadion. Am Samstagvormittag ging es ab zum Training mit Kathrin Dörre-Heinig und Ulli Steinacker. Dabei trafen wir Christina Obergföll, die uns mit Autogrammen versorgte und sich mit uns fotografieren ließ. Anschließend ging es schnell ins Stadion, um endlich die Deutschen Meisterschaften zu sehen und Christina beim Speerwurf anzufeuern (hat geholfen, sie wurde Deutsche Meisterin).
Bevor die Meisterschaften aber richtig in Fahrt kamen, hingen wir noch unsere selbstgemalten Plakate vom Donnerstagabend auf. Mit eingeübten Schlachtrufen feuerten wir die Athleten an und sorgten für Stimmung im Stadion. Abends ging es dann gemütlich in die Jugendherberge zurück.
Einblick in die Organisation einer WM
Sonntagmorgen bekamen wir von Heinrich Clausen vom Organisationskomitee der Leichtathletik-WM 2009 in Berlin (BOC) einen Überblick, wie man eine Weltmeisterschaft organisiert. Danach pilgerten wir wiederum zum Stadion, um den zweiten Tag der Deutschen Meisterschaften zu erleben. Auch am Sonntag sorgten wir wieder ordentlich für Stimmung und genossen die spannenden Wettkämpfe.
Auf dem Rückweg machten wir noch einmal die Fußgängerzone von Nürnberg unsicher, indem wir durch laute Sprechgesänge auf uns aufmerksam machten. Nach dem Abendessen versammelten sich alle im Gemeinschaftsraum. Jedes Zimmer hatte sich ein lustiges Spiel oder ein Gedicht ausgedacht und stellte es den anderen vor. Nach dem offiziellen Teil saßen wir noch lange zusammen und machten viele schöne Fotos. Der Abschied am Montagmorgen fiel uns allen sehr schwer, es gab ziemlich viele Tränen, aber dann ging es doch nach Hause.
Doch wir nahmen uns vor, uns bald wieder zu treffen, vielleicht schon nächstes Jahr beim Jugendsprechercamp zur WM in Berlin!!! Schließlich sind wir EIN TEAM! Vielen Dank an den DLV und die "Freunde der Leichtathletik", die dieses geniale Jugendlager in Nürnberg möglich gemacht haben!
(Fotos: Goetze)