DLV-Junioren-Gala verspricht Spitzenleistungen
Bei der DLV-Junioren-Gala in Mannheim geht es am Wochenende (18./19. Juni) für die Junioren und Jugendlichen wieder darum, sich für internationale Wettkämpfe zu empfehlen. Besonders hohen Stellenwert nimmt die Veranstaltung für die A-Jugendlichen (U20) ein. Hier werden nach diesem Wettkampf am Montag die endgültigen Nominierungen für die U20 Europameisterschaften in Kaunas (Litauen; 21 bis 24. Juli) vorgenommen.
Fabian Heinemann will seinen Speer wieder weit hinter die 70 Meter-Marke befördern. (Foto: Gantenberg)
Aber auch für die Athleten der Junioren (U23) und B-Jugendlichen (U18) geht es darum, einen guten Eindruck im Hinblick auf die Europameisterschaften in Erfurt (14. bis 17. Juli) bzw. Weltmeisterschaften in Marrakesch (Marokko; 13. bis 17. Juli) zu hinterlassen und möglichst die geforderten Normen zu erfüllen.Neben zahlreichen deutschen Athleten werden auch Sportler aus 14 weiteren Ländern im Stadion am Pfeifferswörth erwartet. Dies bestätigt den weltweit guten Ruf der Veranstaltung. Besonders die schnelle Bahn lässt immer wieder auf sehr gute Zeiten hoffen.
Flugshow im Stabhochsprung
Zu den Stars der Veranstaltung gehört sicherlich die Hammerwerferin Kathrin Klaas (LG Eintracht Frankfurt, U23). Die 21-Jährige ließ ihr Sportgerät dieses Jahr schon wiederholt über die 70 Meter-Marke segeln. Mit Alexander Vieweg (LAZ Zweibrücken) und Fabian Heinemann (SC Magdeburg) reisen zwei weitere Weitenjäger nach Mannheim. Beide habe mit 74,56 bzw. 73,50 Meter nicht nur bereits deutlich die 70 Meter übertroffen, sondern auch die Norm (68,50 m) für die U20-Europameisterschaften in Kaunas schon längst in der Tasche.
Eine Flugshow kann auch bei den Stabhochspringerinnen erwartet werden. Lisa Ryshich (ABC Ludwigshafen, U18), U18- und U20-Weltmeisterin 2003 und 2004, Silke Spiegelburg (TV Lengerich, U20), U20-Europameisterin 2003 und U18-Weltmeisterin 2001, sowie Floé Kühnert (TSV Bayer 04 Leverkusen, U23), U20-Weltmeisterin 2002, gehen als Favoritinnen in den drei Altersklassen in den Wettkampf.
100 Meter-Krimi
Noch höher hinaus wird es bei den Stabhochspringern gehen. Die deutschen Athleten um Alexander Straub (LG Filstal) und Björn Venghaus (TSV Bayer 04 Leverkusen) treffen bei den Junioren unter anderem auf den Franzose Charles Andureu, der mit 5,50 Meter die beste Meldeleistung aufweist. Die Gejagten der A-Jugendlichen werden Malte Mohr (TV Wattenscheid 01) und Pavel Prokopenko (Russland) sein.
Spannend wird es über 100 Meter der A-Jugendlichen. Mit Nils Müller (TSV Friedberg-Fauerbach), Marius Sewald (SV Gendorf Burgkirchen), Jens Schwatlo (SV Halle) und Christian Blum (LAC Quelle Fürth/München/Würzburg) sind vier Athleten am Start, die die U20 EM-Norm (10,60 sec) bereits unterboten haben und weitere Sprinter lauern noch. Über 200 Meter der Junioren ist Olympiateilnehmer Till Helmke (TSV Friedberg-Fauerbach) angekündigt.
Hohes Niveau im Diskus- und Hammerwurf
Nicht minder spannend zeichnen sich die Wettbewerbe im Diskuswurf und Hammerwurf der männlichen A-Jugend an. Mit Martin Wierig (SC Magdeburg), Patrick Werner (LAC Quelle Fürth/München/Würzburg), Martin Richter (Hallesche Leichtathletikfreunde) und Martin Wischer kämpfen vier Diskuswerfer mit Norm um die Tickets und müssen dabei die nachrückenden Athleten im Auge behalten. Nicht nur eine Normerfüllung für die U23-EM in Erfurt, sondern gar eine für die Europameisterschaften in Helsinki (Finnland; 6. bis 14. August) kann Robert Harting (SCC Belin) im Diskuswurf der Junioren aufweisen.
Bei den Hammerwerfern haben Sven Möhsner (Hallesche Leichtathletikfreunde), Christian Schmitt (SV Neu-Isenburg) und Michael Holzner (TSV Vilsbiburg) bereits ihren Hammer auf über 70 Meter geschleudert und auch Benjamin Hedermann (TSV Bayer 04 Leverkusen) hat die U20-EM-Norm (68,50 m) bereits überboten.
Auch "Große" in Mannheim
Spitzenleistungen werden im Kugelstoßen der Juniorinnen zu bewundern sein. Petra Lammert (VfB Stuttgart) reist hier nicht nur mit der Normerfüllung für die U23-EM in Erfurt, sondern gar mit der zweimaligen Norm für die Weltmeisterschaften in Helsinki an. Ihr auf den Fersen ist Christina Schwanitz (SV Neckarsulm).
Annett Engel (SC Potsdam), Deutsche Jugend-Hallenmeisterin, kämpft im Hochsprung der U20 um die Fahrkarte nach Kaunas. Genauso wie Julia Hartmann (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) und Meike Kröger, die die Norm von 1,82 Meter bereits in der laufenden Saison übersprungen haben. Im Kampf um den Tagessieg wird die Russin Svetlana Shkolina, die mit einer Bestleistung von 1,92 Meter anreist, ein Wörtchen mitzureden haben. Im Wettbewerb der Juniorinnen wird die Deutsche Hallen-Vizemeisterin Anett Jambor (TV Gelnhausen) zu sehen sein.
Die Wettkämpfe sind am Samstag von 14:00 bis 20:10 Uhr und am Sonntag von 11:00 bis 14:30 Uhr im Mannheimer Stadion am Pfeifferswörth angesetzt. Neben den Wettkämpfen der Jugendlichen und Junioren finden auch WM-Testwettkämpfe der Aktiven über 100/110 Meter Hürden (Frauen und Männer), im Hammerwurf (Frauen und Männer), sowie im Stabhochsprung der Frauen statt.
Mehr:
Zum Terminkalender (mit Zeitplan und Teilnehmerlisten)