DLV-LAUF-TREFF-Workshop - Dr. Peter Wastl
Dr. Peter Wastl ist einer der drei Hauptreferenten beim DLV-LAUF-TREFF-Workshop in Duisburg (25./26. November). Er hält das Eröffnungsreferat mit dem Thema "Zur Qualität von Breiten- und Gesundheitssportangeboten aus sportwissenschaftlicher Sicht".

Dr. Peter Wastl
Zur PersonDr. Peter Wastl
Dipl. Sportlehrer
Studium der Sportwissenschaft und der Biologie an der Universität Mainz
Lehrkraft für besondere Aufgaben (Diplomsportlehrer) am Institut für Sportwissenschaft der Universität Düsseldorf und Promotionsstudium zum Dr. phil.
Von 1980 bis 2005 Wissenschaftlicher Angestellter und Dozent am Institut für Sportwissenschaft der Universität Düsseldorf
Seit 2005 an der Betriebseinheit Sportwissenschaft der Universität Wuppertal
Tätigkeitsschwerpunkte an der Universität im Rahmen der Lehrer- , Bachelor- und Masterausbildung:
Trainings- und Bewegungslehre
Methodik und Didaktik ausgewählter Sportarten (insbesondere Leichtathletik und Skisport)
Fitness- und Gesundheitssport
Erlebnispädagogik
Dr. Wastl ist Sprecher der Kommission Leichtathletik in der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft sowie Vize-Präsident (Arbeitsbereich Freizeit-/Breitensport, Aus- und Fortbildung) im Leichtathletik-Verband Nordrhein. Darüber hinaus referiert er für verschiedene Bildungseinrichtungen und ist Autor zahlreicher Bücher und Fachartikel.
Als aktiver Sportler hat er die Schwerpunkte Skisport und Bergsteigen.
Folgend ein kurzer Abstract zu seinem Hauptreferat in Duisburg
"Zur Qualität von Breiten- und Gesundheitssportangeboten aus sportwissenschaftlicher Sicht"
Sporttreiben kann vielfältige gesundheitsförderliche Effekte haben. Viele wissenschaftliche Studien können dies eindeutig belegen. Aufgabe der Sportwissenschaft ist einerseits die widerspruchsfreie Beschreibung, Überprüfung und Analyse von Aussagen zum Breiten- und Gesundheitssport. Andererseits obliegt ihr jedoch auch deren Erklärung und Überführung, indem wissenschaftliche Erkenntnisse aus dem Allgemeinen ins Besondere übertragen werden. Dies gelingt nicht immer, was an einigen positiven und negativen Beispielen aufgezeigt werden soll.
Mehr dazu... (pdf)
DLV-LAUF-TREFF-Workshop 2006