DLV-Lehrkonzept nach Österreich exportiert
Im Rahmen der B-Trainer-Ausbildung des Österreichischen Leichtathletik-Verbandes (ÖLV) in Dornbirn war die DLV-Konzeption „Leichtathletik in Schule und Verein“ ein wichtiger Lehrbaustein. Neben den theoretischen Informationen wurde vor allem der Praxis viel Platz eingeräumt. Jutta Bryxi und Fred Eberle vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) vermittelten auf eindrückliche Weise die Grundlagen des „Laufen, Springen und Werfen“.
Die verantwortliche Leiterin der Lehre und Schulsportreferentin des Vorarlberger Leichtathletikverbandes, Christel Gerhalter, und Landestrainer Sven Bening hatten diesen Ausbildungstag für Vorarlberg und Tirol ganz der Kinderleichtathletik gewidmet und begrüßten die Vertreter des DLV im Landeszentrum Leichtathletik in Dornbirn. So galt die besondere Aufmerksamkeit der 26 Lehrgangsteilnehmer den elementaren Bewegungsformen einer leichtathletischen Grundausbildung.Theoriebeiträge zu den Themen „Koordinative Fähigkeiten“, „Pädagogische Prinzipien“ unter besonderer Beachtung der Leichtathletik für Kinder waren ebenso Thema wie die „Methodischen Komponenten“ einer alters- und entwicklungsgemäßen Leichtathletik. Gerade auch die Überlegungen, dass „ein Kindertraining kein abgeschwächtes Erwachsenentraining“, sondern hier Eigenständigkeit notwendig ist, konnte verdeutlicht werden.
Unterschiedlich und abwechslungsreich
Jutta Bryxi und Fred Eberle waren es dann auch, die den praktischen Teil gestalteten und in anschaulichen Darstellungen viele Anregungen zum Kindertraining in der Leichtathletik gaben. Spiel-, Übungs- und Trainingsformen demonstrierten den stufigen Aufbau. Vom Hüpfen und Springen über das Laufen bis hin zum Werfen verdeutlichten, wie unterschiedlich und abwechslungsreich Trainingsreize für Kinder im Übergang zur Jugend aussehen können, ohne dabei die individuellen Bedürfnisse der Nachwuchsathleten zu vernachlässigen.
Gemeinsame Lehrmaterialien zur Leichtathletik mit Kindern in Österreich und Deutschland belegen die enge Kooperation beider Verbände und fanden durch diese Fortbildung eine erneute Vertiefung.