DLV-Mehrkämpfer auf Norm-Kurs
DLV-Disziplintrainer Klaus Baarck könnte mit seiner Prognose Recht behalten: Alle fünf DLV-Starterinnen beim Mehrkampf-Meeting in Götzis (Österreich) liegen bei Halbzeit auf Normkurs. Für das begehrte Olympia-Ticket werden 6.130 Punkte von den Siebenkämpferinnen gefordert.

Läuft es weiterhin nach Plan, sollte für Julia Mächtig am Sonntagabend zudem eine Verbesserung ihrer Bestleistung zu Buche stehen. Rund 100 Punkte könnte sie ihrer derzeitigen Bestmarke von 6.162 Zählern hinzufügen. Lilli Schwarzkopf, die für ihren starken zweiten Tag bekannt ist, könnte das DLV-Feld noch von hinten aufrollen und eine Gesamtpunktzahl von knapp 6.300 Zählern ansteuern.
Pascal Behrenbruch mit Wurf-Stärken am zweiten Tag
Auf dem Weg zum besten Deutschen in Götzis ist derzeit der Frankfurter Pascal Behrenbruch, der am zweiten Tag vor allem durch seine Stärken im Speer- und Diskuswurf punkten kann. Läuft alles nach Plan oder gar besser, kann er letztlich in der Nähe seiner persönlichen Bestleistung (8.239 Punkte) landen.
Auch für den Göttinger Jacob Minah, den Ulmer Arthur Abele und den Berliner André Niklaus sind die als Norm geforderten 8.050 Punkte immer noch drin. Alle Mehrkämpfer waren sich jedoch einig, dass dies nicht für ein Olympia-Ticket reichen wird. Die 8.300 Zähler, die alle dafür als nötig erachten, sollten diesmal wohl noch zu hoch sein. Norman Müller ist nach drei ungültigen Versuchen im Weitsprung aus dem Norm-Rennen.
„In Ratingen wird es heiß“
„In Ratingen wird es richtig heiß“, weiß Sonja Kesselschläger. Dort werden in drei Wochen die Plätze für die Olympischen Spiele endgültig vergeben. Die jeweils punktbesten Deutschen im Sieben- und Zehnkampf von Ratingen haben bei gleichzeitiger Normerfüllung ihr Ticket sicher. Hinzu kommen die jeweils zwei Punktbesten der Mehrkampf-Meetings in Ratingen, Götzis, Bernhausen und Desenzano (Italien). Norman Müller bringt es auf den Punkt: „Da müssen alle die Hosen runterlassen.“
Im Zehnkampf der Männer zeichnet sich ein spannendes Finale ab. Sowohl der bei Halbzeit führende Kasache Dmitriy Karpov als auch der Russe Aleksey Drozdov und der WM-Zweite Maurice Smith (Jamaika) steuern Ergebnisse zwischen 8.350 und 8.400 Punkten an. Bei den Frauen haben die Britin Jessica Ennis, die WM-Zweite Lyudmila Blonska (Ukraine) und die nach dem ersten Tag führende Russin Anna Bogdanova beste Chancen auf den Gesamtsieg.
Die Resultate vom ersten Mehrkampf-Tag finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...