DLV mit starken Teams nach Malaga
Mit leistungsstarken Teams fährt der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) zum diesjährigen Europacup, der am 28. und 29. Juni im spanischen Malaga ausgetragen wird. Die Mannschaft umfasst 25 Männer und 24 Frauen.
Die deutsche Männer sind beim Europacup Titelverteidiger (Foto: Chai)
Nach den Qualifikationswettkämpfen am Wochenende wurden erwartungsgemäß die Sieger/innen der nationalen Ausscheidungen in die beiden Europacup-Teams der Männer und Frauen berufen.Die Europacup-Superliga wird 2006 wegen der Fußball-WM erstmals nicht an einem Wochenende, sondern in der Wochenmitte (Mittwoch- und Donnerstagabend) ausgetragen.
Die Wettkämpfe in Malaga haben eine besondere Bedeutung, denn die jeweils beiden erstplatzierten Mannschaften qualifizieren sich für die Teilnahme am prestige- und preisgeldträchtigen Weltcup am 16. und 17. September in Athen. Während die DLV-Männer als Europacup-Verteidiger berechtigte Hoffnungen auf das Erreichen dieses Ziels haben, wird es für die Frauen schwer, hinter den favorisierten Russinnen den angestrebten Vizerang zu erreichen.
Weltcup-Qualifikation das Ziel
"Wir haben für den Europacup in Malaga eine leistungsstarke Mannschaft nominiert. Die Qualifikation für den Weltcup wird allerdings schwierig, da wir auf starke Gegner treffen. Dennoch ist es unser Ziel, sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen Platz eins oder zwei zu erreichen", sagte Jürgen Mallow, Leitender Bundestrainer des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV).
Die teilnehmenden Mannschaften an der Europacup-Superliga 2006:
Männer:
Deutschland, Russland, Frankreich, Großbritannien, Polen, Spanien, Italien, Ukraine, Finnland
Frauen:
Deutschland, Russland, Frankreich, Großbritannien, Polen, Spanien, Rumänien, Schweden, Ukraine
Das komplette Aufgebot des DLV:
Männer
100m: Ronny Ostwald (TV Wattenscheid 01)
200m: Tobias Unger (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg)
400m: Sebastian Gatzka (LG Eintracht Frankfurt)
800m: René Herms (LG asics Pirna)
1500m: Stefan Eberhardt (LC Erfurt)
3000m: Jan Fitschen (TV Wattenscheid 01)
5000m: Arne Gabius (LAV asics Tübingen)
110m Hürden: Thomas Blaschek (LAZ Leipzig)
400m Hürden: Christian Duma (LG Eintracht Frankfurt)
3000m Hindernis: Filmon Ghirmai (LAV asics Tübingen)
Hochsprung: Eike Onnen (LG Hannover)
Stabhoch: Lars Börgeling (TSV Bayer 04 Leverkusen)
Weitsprung: Oliver Koenig (LAZ Leipzig)
Dreisprung: Thomas Moede (LAC Berlin)
Kugelstoßen: Ralf Bartels (SC Neubrandenburg)
Diskuswerfen: Lars Riedel (LAC Erdgas Chemnitz)
Hammerwerfen: Markus Esser (TSV Bayer Leverkusen)
Speerwerfen: Stefan Wenk (VfL Sindelfingen)
4x100m: Ronny Ostwald, Sebastian Ernst (beide Wattenscheid), Marius Broening (Tübingen), Tobias Unger (Kornwesth.), Martin Keller (Chemnitz)
4x400m: Sebastian Gatzka, Kamghe Gaba (beide Frankfurt), Ingo Schultz (Leverkusen), Florian Seitz (Berlin), Bastian Swillims (Wattenscheid)
Frauen
100m: Marion Wagner (USC Mainz)
200m: Birgit Rockmeier (LG Olympia Dortmund)
400m: Claudia Hoffmann (SC Potsdam)
800m: Monika Gradzki (TV Wattenscheid 01)
1500m: Antje Möldner (SC Potsdam)
3000m: Sabrina Mockenhaupt (Kölner VfM)
5000m: Irina Mikitenko (TV Wattenscheid 01)
100m Hürden: Kirsten Bolm (MTG Mannheim)
400m Hürden: Claudia Marx (Erfurter LAC)
3000m Hindernis: Birte Bultmann (LG Braunschweig)
Hochsprung: Julia Hartmann (TSV Bayer Leverkusen)
Stabhochsprung: Nastja Ryshich (ABC Ludwigshafen)
Weitsprung: Claudia Tonn (LC Paderborn)
Dreisprung: Katja Pobanz (1. LAC Dessau)
Kugelstoßen: Petra Lammert (SC Neubrandenburg)
Diskuswerfen: Franka Dietzsch (SC Neubrandenburg)
Hammerwerfen: Betty Heidler (LG Eintr. Frankfurt)
Speerwerfen: Annika Suthe (TSV Bayer Leverkusen)
4x100m: Marion Wagner (Mainz), Katja Wakan (Halle), Birgit Rockmeier (Dortmund), Verena Sailer (Fürth), Cathleen Tschirch (Weserbergland)
4x400m: Claudia Hoffmann (Potsdam), Claudia Marx (Erfurt), Korinna Fink (Frankfurt), Anja Pollmächer (Chemnitz), Jana Neubert (Chemnitz)