DLV nominiert für 24-Stunden-Lauf-Challenge
Weil manchen Ultra-Läufern die Wettbewerbe im 100-Kilometer-Lauf noch zu kurz sind, veranstaltet die IAU (International Association of Ultrarunners) seit ein paar Jahren inoffizielle Weltbestenkämpfe im Lauf über 24 Stunden.
Ab diesem Jahr steht der Wettkampf unter der Schirmherrschaft des Weltverbandes IAAF und des Europaverbandes EAA und hat in Anlehnung an die 100-Kilometer-WM die offizielle Bezeichnung "IAU 24 hours World and European Challenge under the patronage of IAAF and EAA".Diese Treffen der weltbesten Ein-Tages-Läufer/innen findet am kommenden Wochenende (11./12. Oktober) im niederländischen Städtchen Uden bei Nijmegen statt. Start ist am Samstag um 14 Uhr, Wettkampfende folglich am Sonntag um die gleiche Zeit.
Insgesamt 19 Nationen haben für die Männer-Wertung komplette Teams gemeldet und zehn Nationen sind bei den Frauen in Mannschaftsstärke vertreten, darunter jeweils auch der Deutsche Leichtathletik-Verband.
Folgende 24-Stunden-Läufer/innen werden in Uden die deutschen Farben vertreten:
Frauen:
Cornelia Bullig (LG Nord Berlin), Ilona Schlegel (Melpomene Bonn), Christine Sextl (LSG Kalsruhe), Heike Pawzik (LG Nord Berlin), Mereth Rose (LG Nord Berlin), Marianne Dahl (TS Großburgwedel)
Männer:
Jens Lukas (LG Nord Berlin), Wolfgang Schwerk (SuS Schalke 96), Karl Graf (VfB Alemannia Pfalzdorf), Sigurd Dutz (USC Marburg), Thomas Blumtritt (SSC Hanau/Rodenbach), Gerald Dudacy (USV Halle).
Die aktuellen DLV-Bestleistungen im 24-Stunden-Lauf werden gehalten von Wolfgang Schwerk (SSC Hanau/Rodenbach) mit 276,209 km und Sigrid Lomsky (SCC Berlin) mit 243,657 km.
DLV-Bestenlisten Ultramarathon (pdf)